Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 426 Antworten
und wurde 9.860 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | ... 29
Brundi Online



Beiträge: 33.252

13.01.2013 00:52
#196 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Nur kein Neid! Wer hat, der hat! (oder so ähnlich)

Grüße
Monika

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

13.01.2013 03:12
#197 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Zitat
aber da isser wieder der konflikt, so`ne einsicht
stört schon sehr - bei der selbstgefälligkeit.


Ja, nicht ?

Es ging ein bißchen zu schnell, zu glatt würde man sagen . . .




Gruß

Wännä

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

13.01.2013 09:43
#198 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Bevor das hier abdriftet, eine weitere Frage für die Techniker, die auf Wännäs Eröffnungsbeitrag im Massenausgleich beim Dreizylinder-Fred drüben abzielt. Wännä schreibt dort ganz richtig:

Zitat von Wännä im Beitrag Massenausgleich beim Dreizylinder
Der Dreizylinder hat in erster Näherung ausgeglichene Höhenschwingungen. Die Kolben bewegen sich sinusmäßig auf und ab und egal, wie die Kurbelwelle steht, die Addition der Beschleunigungen ergibt immer 0. Je kürzer die Pleuel, desto größer der Fehler dieser Betrachtung, aber wir lassen es jetzt für diesen Beitrag bei der Näherung.

"In erster Näherung ausgeglichene Höhenschwingungen" könnte man auch lesen als "Massenkräfte 1. Ordnung, die sich gegenseitig auslöschen". Das ist auch sicher der Fall, nur:

1. Gleichen sich die höheren Ordnungen nicht ebenfalls aus?!

Oder andersrum gefragt:

2. Welches ist die niedrigste Ordnung, die beim Reihendreier nicht ausgeglichen ist?

Gruß
Serpel

Brundi Online



Beiträge: 33.252

13.01.2013 10:17
#199 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Hääää.... bisher gab es nur die Massenkräfte der 1. und der 2. Ordnung und unausgeglichen waren die Massenkräfte der 2. Ordnung.
Gibt's da jetzt noch mehr, dass ich lernen muss?????

Grüße
Monika

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

13.01.2013 10:29
#200 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Ja, tut mir leid, Brundi, da gibts noch viel mehr. Wir haben ja gerade erst angefangen ...


... und wer sagt, die Massenkräfte 2. Ordnung seien beim R3-Motor nicht ausgeglichen?!

Gruß
Serpel

Brundi Online



Beiträge: 33.252

13.01.2013 10:48
#201 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #200
... und wer sagt, die Massenkräfte 2. Ordnung seien beim R3-Motor nicht ausgeglichen?!

Niemand natürlich, das war schlecht formuliert.... und ein bisschen als Umkehrschluss (mit falscher Schlussfolgerung) gedacht... bisher hast du / habt ihr immer gesagt

Zitat
weil beim R3-Motor offenbar zwei um 180° zueinander versetze Ausgleichsgewichte genügen, um das umlaufende Massenmoment 1. Ordnung auszugleichen, das drei um jeweils 120° zueinander versetzt laufende Kolben produzieren


Da bin ich davon ausgegangen, dass nur noch die Massenkräfte der 2. Ordnung über die AW ausgeglichen werden müssen.

Dann wären die der 1. und 2. Ordnung ausgeglichen. Laut Wiki kann man die ab der 4. Ordnung vernachlässigen é voila: bleiben nur noch die Massenkräfte 3. Ordnung.

Grüße
Monika

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

13.01.2013 10:51
#202 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Zitat
bleiben nur noch die Massenkräfte 3. Ordnung


... die es prinzipiell (beim Hubkolbenmotor) gar nicht gibt!

Gruß
Serpel

Brundi Online



Beiträge: 33.252

13.01.2013 10:54
#203 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Wenn du schon was anderes behauptest als Wiki, dann solltest du als "Wiki-Jünger" das auch begründen!

Grüße
Monika

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

13.01.2013 11:01
#204 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Wiki postuliert nirgends die Existenz von Massenkräften 3. Ordnung.

Gruß
Serpel

smack Offline




Beiträge: 3.620

13.01.2013 11:17
#205 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #198
Bevor das hier abdriftet...

siehste, war klar. jetzt haste den kläffer am hosenbein, und schon heulste rum.

ich behaupte mal die massenkräfte 2. ordnung sind noch nicht ausgeglichen
und müssen mit doppelter kurbelwellendrehzahl eliminiert werden.
im mv falle über die nockenwellen - wie ich ja schon weiter vorne schrub.

Brundi Online



Beiträge: 33.252

13.01.2013 11:26
#206 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Zitat von smack im Beitrag #205
ich behaupte mal die massenkräfte 2. ordnung sind noch nicht ausgeglichen

Die Behauptung hab ich heute auch schon aufgestellt

Zitat von Serpel im Beitrag #204
Wiki postuliert nirgends die Existenz von Massenkräften 3. Ordnung.

Ja, ja! Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Denn Wiki schreibt tatsächlich nichts von Massenkräften 3. Ordnung:

Zitat
Theoretisch treten nicht nur 1. und 2. Ordnung auf, sondern unendlich viele geradzahlige Ordnungen, die jedoch ab der 4. Ordnung aufgrund ihrer geringen Größe meistens vernachlässigbar sind.


Mein Gott, ist das alles kompliziert!

Grüße
Monika

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

13.01.2013 11:32
#207 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Und wie lautet nun die Antwort auf die Frage(n)?

Gruß
Serpel

smack Offline




Beiträge: 3.620

13.01.2013 11:39
#208 RE: Großes Technikrätsel Antworten

ich schreibs gerne nochmal, doppelt unterstreichen kann ich leider nicht

1. nein

2. 2.ordnung

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

13.01.2013 11:46
#209 RE: Großes Technikrätsel Antworten

Ist wie gesagt falsch.

Gruß
Serpel

smack Offline




Beiträge: 3.620

13.01.2013 11:50
#210 RE: Großes Technikrätsel Antworten

falsch, weil´s nicht in deine fred-dramaturgie passt.

schon klar.

Seiten 1 | ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | ... 29
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz