Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 548 Antworten
und wurde 22.548 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | ... 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | ... 37
Brundi Offline



Beiträge: 33.250

26.02.2014 19:33
#361 RE: Verschlissene Kette Antworten

Kann mir denn mal wer erklären, was sich an der Kette längt?

Grüße
Monika

Soulie Offline




Beiträge: 29.468

26.02.2014 19:38
#362 RE: Verschlissene Kette Antworten

Die Kette selbst längt sich.
Weil die einzelnen Glieder Spiel kriegen.
Tät' ich sägen ...

Ich hab vor 10 Tagen - nach 18 Jahren - meine Rennradkette gewechselt.
Endlich! Klasse Pflege und nur trockenes Wetter!
Was neben der Längung auffiel ist das seitliche Spiel.

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

26.02.2014 19:39
#363 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat von Brundi im Beitrag #361
Kann mir denn mal wer erklären, was sich an der Kette längt?

Guckst du.

Der Bolzen (3) arbeitet sich in die Hülse (4) ein.

Gruß
Serpel

Brundi Offline



Beiträge: 33.250

26.02.2014 19:45
#364 RE: Verschlissene Kette Antworten

Was verstehst du unter "einarbeiten"?

Ist das ein Widerspruch zu Falcones damaligen "Entdeckungen"?

Zitat von Falcone im Beitrag #92


@Serpel
Du fragst:

Zitat
Wie soll sich eine Kette längen, wenn zwischen Bolzen und Hülse kein Verschleiß auftritt?

Nein, zwischen Bolzen und Hülse vermute ich tatsächlich nach dieser "Entdeckung" der immer noch vorhandenen Schmierung keinen Verschleiß - der Verschleiß findet zwischen Hülse und Rolle statt.

Hier noch mal der Aufbau der Kette:


Auf dieser Zeichnung ist der grün gekennzeichnete Bereich der mit von mir festgestellter vorhandener Schmierung und der rote Bereich der, wo die Schmierung nur mangelhaft war und wo ich den Verschleiß vermute.


Auf dieser Zeichnung sind die Bereiche blau gekennzeichnet, wo die Innen- und Außenlaschen jeweils mit Bolzen und Hülse verpresst sind. Hier habe ich keinerlei Spiel feststellen können, im Gegenteil, sie ließen sich nur durch Hammerschläge auseinandertreiben.
Aber genau hier müsste Spiel auftreten, wenn sich eine Kette längen sollte. Und dass sie das tut, ist wohl unbestritten.
Für mich das Mysterium bei der ganzen Geschichte.


Auf dieser Zeichnung ist nun der Weg rot eingezeichnet, den das Kettenspray oder Öl idealerweise nehmen sollte, um den Verschleiß zwischen Rolle und Hülse zu mindern. Allerdings ist das natürlich auch der Weg, den Schmutz und Wasser nehmen.
Hier tritt sicher Verschleiß auf. Dieser Verschleiß lässt die Kette auch sicher laut werden, rasseln, sie wird heiß und könnte anfangen, hin und her zu "eiern", da sich die Rollen an ihrer Flanke auch abnutzen.

Grüße
Monika

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

26.02.2014 19:49
#365 RE: Verschlissene Kette Antworten

Eine Längung tritt dann und nur dann auf, wenn zwischen Bolzen und Hülse Material abgetragen wird (-> einarbeiten).

Und ja, es ist ein Widerspruchs zu Falcones Feststellungen, weil ein Materialabtrag zwischen Hülse (4) und Rolle (5) keinen Beitrag zur Längung liefert.

Punkt, fertig, aus, Ende der Geschichte.

Gruß
Serpel

Brundi Offline



Beiträge: 33.250

26.02.2014 19:52
#366 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #365
Punkt, fertig, aus, Ende der Geschichte.


Erst dann, wenn ich es verstanden habe!


Solange muss fragen gestattet sein!

Grüße
Monika

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

26.02.2014 19:56
#367 RE: Verschlissene Kette Antworten

Ok, ich vergaß: Da eine Dauerfettfüllung zwischen Bolzen (3) und Hülse (4) für dauerhafte Schmierung sorgt, spielt Längung bei modernen Dichtringketten keine Rolle mehr. Das Problem solcher Ketten ist das Verbacken der Glieder, so auch bei deiner Kette. Der unterschiedliche Durchhang ist nicht unterschiedlicher Längung der Kette geschuldet, sondern Ungenauigkeiten bei der Fertigung von Kettenblatt und Ritzel. Hier wirken sich Schwankungen im Radius von wenigen Zehntel Millimetern bereits im Zentimeterbereich beim Kettendurchhang aus. Das war von Anfang an so, und du hast es nur nicht bemerkt, weil du damals noch nicht kontrolliert hast. Außerdem ist die Kontrolle einer verbackenen Kette durchaus nicht ganz einfach: Hast du die Kette in jeder kontrollierten Position tatsächlich stramm gezogen? Von selbst tut sie das nämlich nicht mehr ...

Gruß
Serpel

Falcone Offline




Beiträge: 112.728

26.02.2014 20:05
#368 RE: Verschlissene Kette Antworten

Don Quicherpel, manchmal kannst du aber auch wirklich so was von verbohrt sein.

Grüße
Falcone

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

26.02.2014 20:06
#369 RE: Verschlissene Kette Antworten

Gehen dir die Argumente aus?

Wir hatten das alles schon mal durch (ähnlich wie beim SLS), und jetzt soll das alles mit einem Mal nicht gewesen sein?

Gruß
Serpel

Falcone Offline




Beiträge: 112.728

26.02.2014 20:08
#370 RE: Verschlissene Kette Antworten

DU hattest das für dich durch. Alle anderen wissen, dass Ketten sich ungleichmäßig längen. Sie haben dir nur nicht deinen Glauben nehmen wollen.

Grüße
Falcone

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

26.02.2014 20:15
#371 RE: Verschlissene Kette Antworten

Na gut, dann müssen wir eben wieder von vorne anfangen.

Die Kette meiner S 1000 beispielsweise ist nach 33'000 km noch nicht messbar gelängt. Die Markierungen an der Hinterachse sind immer noch da, wo sie anfangs waren.

Die stramm gezogene Kette nach dem Reifenwechsel hatte übrigens meiner Einschätzung nach damit zu tun, dass der Mechaniker in alter Gewohnheit hinten einfach strammer gezogen hat, ohne die Kette anschließend zu kontrollieren (-> Erfahrungswert). Einfach aus der Überlegung heraus, dass eine Kette sich zwingend längt. Und das war eben der Fehler, denn sie hatte sich nicht gelängt.

Gruß
Serpel

Falcone Offline




Beiträge: 112.728

26.02.2014 20:20
#372 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat
Na gut, dann müssen wir eben wieder von vorne anfangen.



Nein, müssen wir nicht. Es können auch prima zwei Meinungen nebeneinander existieren.

Grüße
Falcone

Brundi Offline



Beiträge: 33.250

26.02.2014 20:24
#373 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #367
Hast du die Kette in jeder kontrollierten Position tatsächlich stramm gezogen? Von selbst tut sie das nämlich nicht mehr ...

Du meinst, so was wie "Kette wieder nach unten ziehen...." so was in der Art?

Was die Längung angeht, eigentlich seid ihr doch gar nicht so weit voneinander weg...
Zitat von Falcone im Beitrag #115
Ich versuche mal eine Zusammenfassung:
a) Ein Längung der Laschen (plastische Verformung) im Betrieb ist konstruktionsbedingt auszuschließen
b) Spiel zwischen Bolzen und Außenlaschen und zwischen Hülse und Innenlasche ist konstruktionsbedingt auszuschließen.
(würde a) und B) auftreten wäre die Kette schlicht hin)
c) Verschleiß zwischen Hülse und Rolle ist für die Längung ohne Belang, wohl aber für die Laufruhe
d) Die zugeführte Schmierung - egal ob Kettenfett oder Scotti - kann nur den Verschleiß zwischen Rolle und Hülse mindern, hat aber keinen Einfluss auf die Längung der Kette, wohl aber auf einen ruhigeren und kühleren Lauf.

Jetzt versuche ich mich mal an Schlussfolgerungen:

- Eine moderne gute Kette dürfte demnach, wenn sie vorwiegend im Trockenen gefahren wird und nicht zu heiß wird, genauso lange halten, egal ob sie von außen geschmiert wird oder nicht. Ihr Lauf wird aber vermutlich rauher, die Rollen nutzen sich ungleichmäßig ab, die Kette beginnt zu eiern (sic!).
- Im Bereich zwischen 25.000 und 30.000 Kilometern tritt bei heutigen guten Ketten auch bei intakter Schmierung einsetzender Verschleiß zwischen Bolzen und Hülse ein, der sich durch eine ungleichmäßige Längung bemerkbar macht, welche in der Regel zu einem Auswechslen der Kette führt.
- hat dieser Verschleiß erst einmal eingesetzt, längt sich die Kette bald in ihrer Gesamtheit, was sich durch häufig notwendiges Nachspannen bemerkbar macht.



Ok, ob nun gleichmäßig oder ungleichmäßig gelängt, das ist eigentlich schietegal. Hin ist hin und wenn der Verschleiß einsetzt, dann muss die Kette runter!

Grüße
Monika

Falcone Offline




Beiträge: 112.728

26.02.2014 20:26
#374 RE: Verschlissene Kette Antworten

Brundi, so isses. Und da ist Serpel sicher sogar der gleichen Ansicht

Grüße
Falcone

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

26.02.2014 20:30
#375 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat von Brundi im Beitrag #373
Zitat von Serpel im Beitrag #367
Hast du die Kette in jeder kontrollierten Position tatsächlich stramm gezogen? Von selbst tut sie das nämlich nicht mehr ...

Du meinst, so was wie "Kette wieder nach unten ziehen...." so was in der Art?

Nach unten ziehen reicht bei verbackenen Gliedern nicht mehr. Um ungleichmäßige Längung feststellen zu können, müsstest du schon gerade jedes einzelne Glied von Hand ausrichten. Denn jedes einzelne Winkelgrad, um welches die schief stehen, verkürzt den Durchhang sofort dramatisch. Ist eine ganz einfache geometrische Überlegung.

Aber genau das ist der Grund, warum die Praktiker hier alle ungleichmäßige Längung feststellen, obwohl die Kette lediglich verbacken ist. Wer richtet bei der Kontrolle schon die schief stehenden Glieder einzeln von Hand aus?!

Gruß
Serpel

Seiten 1 | ... 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | ... 37
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz