Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1.515 Antworten
und wurde 102.883 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | ... 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102
Serpel Offline




Beiträge: 49.224

04.08.2025 18:23
#1501 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Klar lassen die Bestimmungen Interpretationsspielraum zu. Nämlich die Klärung der Frage, was Haupt- und was Nebenprofil ist.

Gruß
Serpel

Falcone Offline




Beiträge: 114.916

04.08.2025 19:49
#1502 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Na, nun gib langsam mal auf. Das ist doch ganz klar und unmissverständlich oben beschrieben. Langsam wird es albern.

Grüße
Falcone

Jahni Offline




Beiträge: 13

04.08.2025 20:01
#1503 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

So, habe mir das Ganze gerade nochmal angeguckt.

Es gibt wie immer 6 TWS-Stellen. Diese befinden sich tatsächlich nicht in der schmalen Mittelrille sondern links und rechts daneben in den breiteren Rillen. Diese haben um die 3,5mm Tiefe, ringsherum. Wenn also die Mittelrille in ein paar Wochen weg ist, haben die immernoch mehr als genug Tiefe.

Daher müsste dem Verstand entsprechend die Mittelrille tatsächlich als Nebenprofil betrachtet werden. Gemessen muss dann in den beiden Hauptrillen werden. Wäre doch unklar das bei meiner Fahrweise (4 Liter im Schnitt) nach 3k km der Reifen fertig wäre und ich den mit 3,5mm links und rechts wegschmeisse.

Trotz allem geh ich morgen mal beim Tüv vorbei und frag auch den nochmal.

Ich danke euch!

Falcone Offline




Beiträge: 114.916

04.08.2025 20:04
#1504 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Mach das mal.

Grüße
Falcone

Popejo Offline



Beiträge: 8

05.08.2025 08:41
#1505 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Danke dann werde ich auf diesen Reifen umsteigen.
Gruß Popejo

Popejo Offline



Beiträge: 8

05.08.2025 08:44
#1506 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Danke Falkone,
Du hast mir sehr geholfen.
Gruß Uwe Popejo

Serpel Offline




Beiträge: 49.224

06.08.2025 08:10
#1507 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Zitat von Jahni im Beitrag #1503
Ich danke euch!

Gerne! Wäre ja ein Witz, den Reifen wegzuwerfen, obwohl er im Hauptprofil noch 3.5 mm tiefe Rillen aufweist.

Gruß
Serpel

Jahni Offline




Beiträge: 13

13.08.2025 14:41
#1508 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

3 Mann - 4 Meinungen.

Heute hab ich's mal zum TÜV geschafft und dem Mitarbeiter dort mein Problem erklärt.
Mittelrille nur zur Zierde oder doch nicht?
Er meinte dann, jaja alles schön und gut aber die Mittelrille wäre der Maßstab, TWS-Dinger wurscht. Und: bis 1mm könnte ich noch fahren. 😵‍💫
Ja ne, is klar. Deshalb trau ich seiner Aussage auch nicht über den Weg. Nun hab ich beim Kawa-Händler angerufen, der meinte, alles Quatsch, die Mittelrille is nur Dekoration von wegen Retro usw. Er befrägt aber morgen auch nochmal seinen Tüv-Prüfer wenn der rumkommt. Bleibt also spannend.

Man muss aber auch sagen, dass es ein derartiges Profil wohl nur selten gibt, vielleicht sogar nur bei dem K300. Alle Anderen, mir bekannten Profile, sind da eindeutig.

Ich werde berichten!

Grüße

Serpel Offline




Beiträge: 49.224

13.08.2025 14:47
#1509 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Zitat von Jahni im Beitrag #1508
Er meinte dann, jaja alles schön und gut aber die Mittelrille wäre der Maßstab, TWS-Dinger wurscht. Und: bis 1mm könnte ich noch fahren. 😵‍💫

Der hat sie wohl nicht alle.

Gruß
Serpel

Jahni Offline




Beiträge: 13

15.08.2025 20:04
#1510 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

So, kurz gesagt, es ist wie befürchtet. Der Prüfer vom Händler meinte: naja, hm..., also eigentlich, und überhaupt messen ja alle in der Mitte, auch die Pozilei ... 🤨
Keiner begreift den Reifen.
Ich werde daher zusehen, dass ich die Dekorations-Mittelrille so schnell wie möglich noch zur Gänze abrubbeln kann. Dann is die weg und was keiner weiß macht keinen heiß. 🤪

In diesem Sinne gute Fahrt!

der W Jörg Offline




Beiträge: 31.118

22.08.2025 10:30
#1511 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

ich habe nicht alles hier gelesen und weiß nicht ob es schon erwähnt wurde (über die such habe ich nur was über graue die eine EU-Genehmigung haben gefunden):
Wenn man eine Graue ohne EU Genehmigung hat, wie z.B. die Honda CB1 dann ist die neue Regelung schei...
Herstellerfreigabe zählt ja nicht mehr und das die Größe reicht, gilt für solche Möppis auch nicht - eingetragene Reifen müssen ausgetragen werden, so dass nur noch die Größe in den Papieren steht, was zwar nicht schwer war (wenn man eine Freigabe für andere Reifen mit der richtigen Größe vorlegen kann), aber leider nicht ganz billig.
Einen technischen Hintergrund gibt es dafür natürlich nicht, nur einen ominösen rechtlichen.

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
Bruno, für immer in unseren Herzen

gravedigger Offline



Beiträge: 261

22.08.2025 20:15
#1512 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

So, der Maxxis 120/90 kommt in die Papiere, nachdem ich die vorige Woche aufgezogen hab.
War heut bei der HU und lasse den Reifen gleich eintragen.

Der 120/90 sieht eigentlich stimmiger als der 130/80 aus. Die Niederquerschnittoptik passt nicht so gut zur W.
Gefällt mir optisch sehr gut.
Der Reifen ist weicher als der Conti, mal sehen wie das bei Regen ist und wie lange der hält.

Gandalf Offline




Beiträge: 376

23.08.2025 11:01
#1513 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Zitat von gravedigger im Beitrag #1512
So, der Maxxis 120/90 kommt in die Papiere, nachdem ich die vorige Woche aufgezogen hab.
War heut bei der HU und lasse den Reifen gleich eintragen.

Der 120/90 sieht eigentlich stimmiger als der 130/80 aus. Die Niederquerschnittoptik passt nicht so gut zur W.
Gefällt mir optisch sehr gut.
Der Reifen ist weicher als der Conti, mal sehen wie das bei Regen ist und wie lange der hält.





Ist da kein Fahrversuch mehr nötig? Vor 40 Jahren wurde ich zwecks Größenänderung vom TÜV-Ing. zur Autobahn bestellt, weil er sehen wollte, ob die Kiste bei Topspeed nicht wackelt. Vor Ort hat er dann mit Kuli die neuen Pneus in den Brief rein geschrieben

Was kostet der Spaß derzeit, also Begutachtung und Gang zur Zulassungsszelle für Eintrag in den Schein?

Falcone Offline




Beiträge: 114.916

23.08.2025 12:02
#1514 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Nach meinen Erfahrungen passt der 120er deutlich besser zur W als der 130er. Zum einen ist die Felge genaugenommen fast schon zu schmal für einen 130er und zum anderen braucht man bei gleicher Geschwindigkeit weniger Schräglage - man kann also schneller um die Ecken flitzen.

Bei der W650, die 1999 in der Motorrad Classic vorgestellt wurde, hatte unser Forumsmitglied Thomas Kramer sogar einen 4.00-18 eingetragen und es wurde berichtet, dass die W damit besser fährt (was im Vergleich zum Accolade allerdings auch nicht schwierig war).

Aber: Woran machst du fest, dass der Maxxis weicher als der Conti ist?

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 49.694

23.08.2025 15:37
#1515 RE: Reifen Michelin Road Classic Antworten

Zitat
Was kostet der Spaß derzeit, also Begutachtung und Gang zur Zulassungsszelle für Eintrag in den Schein?


Ich habe für die Eintragung des K28 auf meinem Gespann vor ein paar Wochen 155 Euro bezahlt.
Die Eintragung bei der Zulassungsstelle hat dann irgendwas um 15 Euro gekostet.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Seiten 1 | ... 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz