Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1.540 Antworten
und wurde 106.877 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | ... 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103
pelegrino Offline




Beiträge: 52.009

31.08.2025 00:04
#1531 RE: Reifen Antworten

Doch, hatte ich so in etwa auf meiner DT175MX 😅 . War bei der 15PS-Maschine nicht so tragisch, mache ich aber heute so auch nicht mehr 😜 .

gravedigger Offline



Beiträge: 268

02.09.2025 18:23
#1532 RE: Reifen Antworten

Zitat von gravedigger im Beitrag #1523
nein, kein Fahrversuch und keine Herstellerbindung. Ich gehe davon aus, dass ich vorne und hinten unterschiedliche Hersteller/Reifen aufziehen darf.
Vermutlich verweist er in seinem interen Bericht auf das Schreiben von Maxxis.
Reifen mind. 65 H MC
Die 105€, weil es zusammen mit der HU war?
Vermutlich ziehe ich beim nächsten Mal Heidenau K65 oder Mitas MC50 auf.



Zulassungsstelle 12€
Summe 117€ für den Spass
Reifen 113€ bei Autodoc :-)
Gesamtsumme 230€

Heiner800 Offline




Beiträge: 52

22.09.2025 16:02
#1533 RE: Reifen Antworten

Hallo zusammen,
jetzt habe ich hier so viel mitgelesen aber was für einen Reifen man fahren kann erliest sich mir nicht.
Deshalb mal eine ganz einfache und ernst gemeinte Frage, welchen Reifen würden die ganzen Fachleute hier empfehlen? Eingetragen sind bei mir ein Dunlop TT100 GP aber taugt der was für zusammen über 350 €? Das finde ich schon happig.
Danke Heiner

Maggi Online




Beiträge: 49.961

22.09.2025 16:39
#1534 RE: Reifen Antworten

Der Dunlop TT ist nur ein optisch schöner Reifen, im Trockenen geht er so, im Nassen eher unbrauchbar. Er ist auch recht spröde beim Fahren, man muss ihn regelrecht in die Kurve zwingen. Die ersten paar tausend Kilometer hatte ich den auch auf meiner W, war damit eigentlich ganz zufrieden, dann habe ich aber irgendwann mal einen anderen Reifen(Avon Roadrider) drauf gemacht, das war ein ganz anderes Fahren, Kurven fielen viel leichter als noch mit dem TT. Allerdings hat der RoadRider andere Schwächen.

Empfohlen wurde hier immer der Conti Road/Classic Attack, ein wirklich toller Reifen, mit dem man auch mal etwas flotter unterwegs sein konnte und länger halten tat er auch noch.
Inzwischen ist der aber meist nicht lieferbar und wenn, schweineteuer(alleine der Hinterreifen kostet um die 250 Euro) und nur als R Variante mit weicher Gummimischung zu bekommen, entsprechend schneller ist der runtergerubbelt.

Die momentane und auch meine Empfehlung ist der Michelin Road Classic, andere kommen besser mit dem Dunlop BT46 zurecht.

Eine ausführlichere Bewertung der Reifen für die W findest Du in der Datenbank.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Serpel Offline




Beiträge: 49.440

22.09.2025 16:42
#1535 RE: Reifen Antworten

Der TT taugt nichts, sieht nur gut aus.

Im Forum wird ja immer der Michelin Road Classic gelobt, allerdings schneidet der im aktuellen Youngtimer/Retrobike-Test von MOTORRAD nicht besonders gut ab. Er kommt im Trockentest im Mittelfeld zu liegen, bei Nässe allerdings nach Conti auf den zweiten Platz. Bester sowohl im Trockentest als auch bei Nässe ist der Pilot Street Radial, den es aber in W Größen nicht gibt. Bester Testteilnehmer, der für die W erhältlich ist, ist nach wie vor der BT 46, der in beiden Disziplinen (trocken/nass) den guten zweiten Platz belegt. Er kann alles mehr oder weniger gut, ist allerdings wenig handlich, dafür auffallend stabil. Muss man mögen - Anfänger mögen handlich, Könner stabil.

Contis Classic/Road-Kombination ist im Test nicht dabei und sicherlich auch eine Überlegung wert.

Gruß
Serpel

edit: Beitrag nach Maggi geschrieben, ohne Kenntnis von diesem.

edit2: Muss noch relativieren: Bei Nässe legt der Road Classic deutlich bessere Rundenzeiten hin als der BT 46, was für seine Qualitäten spricht (Reifen, die bei Nässe gut sind, sind einfach gut) und außerdem wird er in den Größen 100/90-18 und 150/70-17 getestet, was ziemlich weit neben den W-Größen liegt.

Falcone Offline




Beiträge: 115.176

22.09.2025 17:34
#1536 RE: Reifen Antworten

Michelin Road Classic bietet nach meinen Erfahrungen zurzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis und ist auch wirklich ein gut zur W passender Reifen mit recht hoher Laufleistung (die beim Conti im direkten Vergleich nicht gegeben ist).

Grüße
Falcone

Heiner800 Offline




Beiträge: 52

22.09.2025 17:44
#1537 RE: Reifen Antworten

super, danke ich glaube es wird dann der Road Classic
lg Heiner, der nicht auf der letzten Rille fährt

Dünnbrettbohrer Offline



Beiträge: 114

22.09.2025 20:37
#1538 RE: Reifen Antworten

Der typische 125er Reifen Conti Go liefert im Motorrad Test ein solides Ergebnis ab, je nach Bezugsquelle ist er preislich auf dem Niveau des Michelin Road Classic (in der Performance übertrifft er ihn sogar leicht) und hat wie dieser den Vorteil, dass er ohne TÜV-Fiesimatenten (weil Diagonalreifen und in der OEM-Dimension der W 800 lieferbar) gefahren werden kann.
"Motorrad" Ausgabe 20/2025 S. 78: "Diagonalreifen sind erkennbar am Bindestrich z.B. 4.00-18)" und S. 79: "Wer ein Motorrad mit einer EU-Zulassung fährt, was meist mit einer Erstzulassung ab 2000 zutrifft, darf mit dem Wegfall der Reifenbindung seit 2019 jeden passenden Pneu in selber Größe aufziehen - bei gleichem Aufbau und gleichem oder besseren Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex"
So lese ich das Pamphlet des BMfV auch.

Falcone Offline




Beiträge: 115.176

23.09.2025 08:10
#1539 RE: Reifen Antworten

Der Michelin in den Größen der W ist kein Radialreifen und trägt kein R in der Bezeichnung. Das hatten wir doch auch schon geklärt.
Und der Conti GO wurde in den 17-Zoll-Formaten für moderne Motorräder getestet.

Grüße
Falcone

Dünnbrettbohrer Offline



Beiträge: 114

23.09.2025 13:09
#1540 RE: Reifen Antworten

Sag ich doch! Als typischen 125er Reifen bezeichne ich den Go nur, weil er in den entsprechenden Größen (die sich dann mit "Retrogrößen" oft überschneiden) lieferbar ist und so oft auf 125ern zu finden ist.

Axel J Online




Beiträge: 13.185

23.09.2025 13:16
#1541 RE: Reifen Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #1539
Der Michelin in den Größen der W ist kein Radialreifen und trägt kein R in der Bezeichnung. Das hatten wir doch auch schon geklärt.
Und der Conti GO wurde in den 17-Zoll-Formaten für moderne Motorräder getestet.


Tja, der von dir empfohlene Road Classic hat im Nasstest zwar genauso gut wie der BT 46 abgeschnitten, allerdings in der Radialversion. Für die W gibt es den nur als "B" Reifen, also Diagonal. Ob er dann noch mit dem BT 46 mithalten kann?

Axel, mit BT 46 sehr zufrieden.

PS: ganz im Gegensatz zum momentan vielgelobten T 33 aus dem gleichen Hause (Standardgröße 180/55 ZR 17, 120/70 ZR 17). Der ist einfach nur knüppelhart bei Standarddruck, bei 0,2-0,3 bar weniger geht es so gerade eben.

Seiten 1 | ... 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz