Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 8 Antworten
und wurde 412 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Navigator Offline




Beiträge: 71

25.10.2025 13:51
hoher Lenker und Sitzkomfort Antworten

Hier meine kleine Geschichte. Bei der Probefahrt meiner W650 fand ich den HIrschgeweih-Lenker irgendwie originell, halt Retro-Style. Mit der Erkenntnis, dass sich mein alter Rücken (nach über 40 Jahren Bürojob) schnell mal meldet und schmerzt. dachte geh zum Sattler und lass die Bank etwas aufpolstern. Danach zum meinem Händler , der die Auifpolsterung optisch nicht so toll fand. Nächster Schritt nach intensivem Studium des Forums bestellte ich mir in Japan bei Webike den POSH-Lenker Touring, das Teil ist günstiger als der Kawa-Flachlenker. Nach der Montage musste ich leider feststellen, nun sitze ich zu hoch. Also zurück zum Sattler, bitte Polster etwas reduzieren .... Zuvor noch eine Testfahrt mit einer ausgeliehen W800-Bank, 2. Serie. Sofort fühlte sich die Bank deutlich komfortabler an, für meinen leidgeprüften Rücken.

Fazit, ich hätte gescheiter von anfang an auf die neuere Bank gesetzt. Den Hirschgeweih-Lenker haben wir noch in der Breite getestet. Man sitzt locker auf der Maschine, beide Arme senkrecht hochgestreckt mit je 1 Schraubenzieher in der Hand, dann beide Hände locker auf Lenkerhöhe absenken, siehe da, das ist in etwa die ergonmisch gute Breite. für mich ist das Hirschgeweih eindeutig nicht nur zu hoch sondern auch zu breit.

Auch die Optik finde ich nun für mich gelungen.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG_9217.jpeg 
Falcone Offline




Beiträge: 115.283

25.10.2025 14:05
#2 RE: hoher Lenker und Sitzkomfort Antworten

Zitat
Auch die Optik finde ich nun für mich gelungen.



Finde ich auch.

Zum Hochlenker der W650: Nicht nur, dass man damit wie ein Fähnlein im Wind hängt, sitzt man auch noch recht weit hinten an oder gar auf der Stufe der Sitzbank. Durch das aufrechte Sitzen wird der Rücken mehr belastet als bei einem flacheren Lenker, schmerzt früher und auch die Polsterung der Bank hat sich auf langer Strecke früher durchgesessen, sodass der Hintern auch noch zu schmerzen beginnt. Auch Kawasaki hatte das alsbald erkannt, dem Hochlenker schon 99 einen flachen zur Seite gestellt und ihn dann bald ganz fallen lasen. Fahraktiver lässt sich die W auf jeden Fall mit einem flachen Lenker bewegen.

Es spricht rein objektiv also kaum was für den Hochlenker.

Dennoch: Jeder Mensch ist anders - auch sein ggf. schmerzender Rücken -, und wer vorwiegend Kurzstrecke und in städtischen Bereichen fährt, mag den Hochlenker bevorzugen.

Grüße
Falcone

Soulie Offline




Beiträge: 29.883

26.10.2025 13:28
#3 RE: hoher Lenker und Sitzkomfort Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #2
Dennoch: Jeder Mensch ist anders -

So isses. Ich hab ja einen noch flacheren Lenker, fast eine Dragbar montiert.
Und ich sitze perfekt auf meiner W. Obwohl mein Sitz deutlich höher ist
als jeder aufgepolsterte.

W-iedehopf Offline




Beiträge: 8.270

26.10.2025 19:58
#4 RE: hoher Lenker und Sitzkomfort Antworten

Ich hab einen Fehling Endurolenker auf meiner W800.
Die W ist dadurch noch handlicher geworden als sie eh schon ist.

6bb65c57-afd3-4e2d-a4b4-194954986eb6.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Falcone Offline




Beiträge: 115.283

27.10.2025 08:14
#5 RE: hoher Lenker und Sitzkomfort Antworten

Den kann ich auch empfehlen, wenn man etwas aufrechter sitzen möchte - und zwar den mit 100mm Höhe (es gibt ihn auch noch höher).
Dadurch, dass er relativ gerade ist, sitzt man nicht so "sackig" wie mit dem W-Hochlenker und auch weit genug vorne, um noch ausreichend Gewicht auf dem Vorderrad zu haben.

Grüße
Falcone

Serpel Offline




Beiträge: 49.505

27.10.2025 10:23
#6 RE: hoher Lenker und Sitzkomfort Antworten

Hier wird immer nur die Höhe und evtl. noch der (horizontale) Abstand der Griffe vom Sattel betrachtet, nicht aber die Kröpfung, also der Neigungswinkel der Griffe.

Ein Endurolenker hat eine ganz andere Kröpfung (ich nenn’s mal so) als ein Straßenlenker. Ein Endurolenker muss ja auch im Stehen noch gut gegriffen werden können, ist also immer eine Kompromisslösung (wenn das "Gelände" im "Enduro" ernst genommen wird).

Was mich zum Beispiel an der Street Triple ein wenig stört, ist eben die Kröpfung, die die Ellbogen nach oben zwingt, wenn die Handgelenke entspannt sein sollen. Das hatte auch mein 865er-Scrambler - dort war das Lenker eins der wenigen Bauteile, die ich je an einem Motorrad gegen ein anderes Bauteil getauscht habe.

Das Thema "Sitzen auf dem Motorrad" ist eh ein weites Feld mit entscheidenden Konsequenzen. Ich war mir lange Zeit nicht klar, was für mich die richtige Sitzposition auf dem Motorrad ist: sportlich, enduristisch, touristisch oder cruiserhaft. Nach etlichen Wirrungen bin ich bei gemäßigt sportlich gelandet. Am wohlsten hab ich mich bisher auf der S 1000 RR, der R 1200 S und der K 1300 S gefühlt. Auf der W 650 mit hohem Lenker kam ich mir vor 25 Jahren schon so alt vor wie ich heute bin. Und möchte immer noch keine solch gesäßlastige Sitzposition. Die Speed Triple 1200 RR war mir auf Dauer doch zu anstrengend, da haben sie bei Triumph gepfuscht (Rahmen von der RS unverändert übernommen mit entsprechenden Konsequenzen für den Lenker). Die Street Triple geht gerade so - wenn die Kröpfung etwas mehr nach hinten und unten zeigen würde, wäre ich damit glücklich, auch wenn die Sitzposition generell etwas zu aufrecht ist. Aber dafür hat man schließlich zwei Motorräder - je nach körperlicher Verfassung etwas sportlicher oder etwas aufrecht bequemer.

Der M-Lenker der W 800 Café würde mich mal interessieren. Der ist bestimmt ein guter Kompromiss aus sportlich und bequem - mit voll korrekter Kröpfung für die Handgelenke. Das wissen andere aber besser ...

Gruß
Serpel

Navigator Offline




Beiträge: 71

27.10.2025 10:36
#7 RE: hoher Lenker und Sitzkomfort Antworten

Danke Serpel, ich hab als Vergleich die Z900 RS, 184 cm gross, da passen für mich Lenker und Sitzbank sehr gut.

Zitat von Serpel im Beitrag #6
Hier wird immer nur die Höhe und evtl. noch der (horizontale) Abstand der Griffe vom Sattel betrachtet, nicht aber die Kröpfung, also der Neigungswinkel der Griffe.

Ein Endurolenker hat eine ganz andere Kröpfung (ich nenn’s mal so) als ein Straßenlenker. Ein Endurolenker muss ja auch im Stehen noch gut gegriffen werden können, ist also immer eine Kompromisslösung (wenn das "Gelände" im "Enduro" ernst genommen wird).

Was mich zum Beispiel an der Street Triple ein wenig stört, ist eben die Kröpfung, die die Ellbogen nach oben zwingt, wenn die Handgelenke entspannt sein sollen. Das hatte auch mein 865er-Scrambler - dort war das Lenker eins der wenigen Bauteile, die ich je an einem Motorrad gegen ein anderes Bauteil getauscht habe.

Das Thema "Sitzen auf dem Motorrad" ist eh ein weites Feld mit entscheidenden Konsequenzen. Ich war mir lange Zeit nicht klar, was für mich die richtige Sitzposition auf dem Motorrad ist: sportlich, enduristisch, touristisch oder cruiserhaft. Nach etlichen Wirrungen bin ich bei gemäßigt sportlich gelandet. Am wohlsten hab ich mich bisher auf der S 1000 RR, der R 1200 S und der K 1300 S gefühlt. Auf der W 650 mit hohem Lenker kam ich mir vor 25 Jahren schon so alt vor wie ich heute bin. Und möchte immer noch keine solch gesäßlastige Sitzposition. Die Speed Triple 1200 RR war mir auf Dauer doch zu anstrengend, da haben sie bei Triumph gepfuscht (Rahmen von der RS unverändert übernommen mit entsprechenden Konsequenzen für den Lenker). Die Street Triple geht gerade so - wenn die Kröpfung etwas mehr nach hinten und unten zeigen würde, wäre ich damit glücklich, auch wenn die Sitzposition generell etwas zu aufrecht ist. Aber dafür hat man schließlich zwei Motorräder - je nach körperlicher Verfassung etwas sportlicher oder etwas aufrecht bequemer.

Der M-Lenker der W 800 Café würde mich mal interessieren. Der ist bestimmt ein guter Kompromiss aus sportlich und bequem - mit voll korrekter Kröpfung für die Handgelenke. Das wissen andere aber besser ...

Gruß
Serpel

Falcone Offline




Beiträge: 115.283

27.10.2025 10:36
#8 RE: hoher Lenker und Sitzkomfort Antworten

Ja, mit der Kröpfung hast du natürlich recht. Bei der Probefahrt mit dem BSA-Vorführer war der Lenker so eingestellt, dass die Enden ganz leicht nach oben wiesen. So was stört mich sehr. Als ich meine bekam, stand der Lenker dann richtig. Beim besagten Endurolenker sollten die Enden auch nur wenig nach hinten geneigt sein, ansonsten sitzt man zu weit hinten.

Aber es gibt natürlich auch Fahrer, die mögen leicht nach oben weisende Lenkerenden mit den dadurch angehobenen Ellbogen. Sie assoziieren das vielleicht mit "den Stier an den Hörnern packen".

Ich merke auch oft, dass sich Motorradfahrer wenig Gedanken zu einer guten Sitzposition machen und manche erstaunlicherweise finden, dass ein Hochlenker und Füße weiter vorne bequem seien.

Grüße
Falcone

Soulie Offline




Beiträge: 29.883

27.10.2025 11:16
#9 RE: hoher Lenker und Sitzkomfort Antworten

Mit der Serien Fußposition komme ich nur bei der XBR klar.
Allerdings tiefer gekröpft. Sowohl bei der W als auch der
Estrella hab ich die Rastenposition nach hinten versetzt.
So passts. Aber ich sitze auch auf beiden deutlich weiter
hinten als serienmäßig.

 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz