Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 548 Antworten
und wurde 22.553 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | ... 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | ... 37
Serpel Offline




Beiträge: 47.499

26.03.2011 20:48
#256 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat von 3-Rad
Wenn man nur Fakten wahrnimmt, die einem in den Kram passen wird das schwierig.

Du willst doch nicht wahrhaben, dass die Längungen der hier dokumentierten Ketten allesamt noch weit in der Toleranz liegen und die Ketten allein deswegen noch längst nicht hätten gewechselt werden müssen.

Nehme ich z. B. Hobbys Werte aus dem hellblauen Kasten als Referenz, so bekomme ich als Grenzwert einer Kette mit 104 Gliedern eine Länge von 323/20*104 = 1679.6 mm. Der Normwert beträgt gleichzeitig aber 104*15.88 = 1651.52 mm. Macht eine maximal zulässige Längung von 28.08 mm, also beinahe 3 Zentimeter!

Gruß
Serpel

Hobby Online




Beiträge: 41.909

26.03.2011 20:54
#257 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat
also beinahe 3 Zentimeter!



Ach !!!
und warum wird hier ständig geschrieben das sich eine Kette nicht längt
und keine Sau nach spannt ????

.
.
Gruß Hobby

der mit drei W-Treffen im europäischen Ausland....

montcorbier Offline




Beiträge: 13.023

26.03.2011 20:59
#258 RE: Verschlissene Kette Antworten

Ich mußte vor einigen Tagen auch die Kette nachspannen, an der Kettensäge!


Gruß
Monti

Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt:
'Das ist technisch unmöglich! (Sir Peter Ustinov)

Falcone Online




Beiträge: 112.787

26.03.2011 21:09
#259 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat
und warum wird hier ständig geschrieben das sich eine Kette nicht längt
und keine Sau nach spannt



Wer schreibt das hier (außer Serpel)? Ich spanne und meine Ketten längen sich.

Beinahe drei Zentimeter - das bedeutet jetzt grob geschätzt etwas mehr als einen Zentimeter Achsverschiebung am Hinterrad. Nach meiner Erfahrung ist dann die Kette aber schon ziemlich am Ende, lauft laut und ruppig. Aber so 6 bis 8mm Achsverschiebung finden zum Schluss hin auf jeden Fall statt. Aber eben erst zum Schluss, also etwa auf den letzten 2000 bis 5000km - ja nach Dickfelligkeit des Fahrers.

Grüße
Falcone

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

26.03.2011 21:15
#260 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat von Falcone
Aber eben erst zum Schluss, also etwa auf den letzten 2000 bis 5000km - ja nach Dickfelligkeit des Fahrers.

Aber erst gaaanz zum Schluss. Zu eiern beginnt sie bereits laaange vorher ...

Gruß
Serpel

Hobby Online




Beiträge: 41.909

26.03.2011 21:57
#261 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat
Wer schreibt das hier



Axel !
am 15.03...

jedenfalls brauchte ich meine Ketten bisher nie nachspannen

.
.
Gruß Hobby

der mit drei W-Treffen im europäischen Ausland....

ziro Offline



Beiträge: 6.705

26.03.2011 22:02
#262 RE: Verschlissene Kette Antworten
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hat der nicht Zahnriemen???

Ach so Hobby, weil Du gefragt hast. Clip-Schlösser findest Du in großer Auswahl bei ebay.

Speedy-q Offline




Beiträge: 865

26.03.2011 22:48
#263 RE: Verschlissene Kette Antworten

Ich habe nicht den ganzen Thread nachgelesen .... aber eine Anmerkung:

Manchmal simuliert auch ein "exzentrisches" Kettenrad eine ungleich gelängte Kette. Kann vorkommen, wenn die Löcher falsch
sitzen oder durch zu große Löcher ein zentrierter Sitz des Kettenrades zum Glücksspiel wird.

Sorry, falls das schon jemand vor mir in die Runde geworfen haben sollte...

Falcone Online




Beiträge: 112.787

27.03.2011 08:19
#264 RE: Verschlissene Kette Antworten

Du sollst deine Kettenräder aber auch nicht auf dem Biker-Grabbeltisch bei Lidl kaufen!

Grüße
Falcone

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

27.03.2011 19:37
#265 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat von Hobby

Zitat
Wer schreibt das hier



Axel !
am 15.03...

jedenfalls brauchte ich meine Ketten bisher nie nachspannen




Stimmt, ich muß das allerdings auf "zwischen den Reifenwechseln" einschränken, also ca. 8000 km! Nachspannen ist eigentlich immer der Anfang vom Ende der Kette

Axel

edit: die Kettenrädchen sind bei 25000 auch ohne nennenswerten Verschleiß

-

Falcone Online




Beiträge: 112.787

27.03.2011 19:57
#266 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat
die Kettenrädchen sind bei 25000 auch ohne nennenswerten Verschleiß



Eine Tatsache, bei der ich zum Schwob werden könnte! Ich bringe das kaum übers Herz, so einen fast neuen Zahnkranz auszutauschen und gestehe, dass ich einen auch schon mal umgedreht und wiederverwendet habe.
Bei meinem letzten Kettenwechsel habe ich jetzt einen Alu-Zahnkranz montiert, in der Hoffnung, dass der schneller verschleißt

Grüße
Falcone

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

28.03.2011 08:52
#267 RE: Verschlissene Kette Antworten

Eine andere (bessere) Möglichkeit wäre, die Kette bereits zu wechseln, wenn sie zu eiern beginnt. Dann ist sie nämlich fertig und der Zahnkranz überlebt locker zwei Ketten.

Gruß
Serpel

piko Offline




Beiträge: 16.462

28.03.2011 09:23
#268 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat von Serpel
... der Zahnkranz überlebt locker zwei Ketten.

Wo ist da der Witz, Serpel?
Das habe ich genau so an der Rotax praktiziert ... die fährt (seit gestern in Arnstadt ) mit der 3.Kette auf den ersten Ritzel/Kettenblatt ... warum sollte man ein maßhaltiges Ritzel auch wegwerfen, das ist genau so überflüssig wie bei einer nicht gelängten Kette ...

piko

warum einfach wenn's kompliziert geht

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

28.03.2011 11:08
#269 RE: Verschlissene Kette Antworten

Zitat von piko

Zitat von Serpel
... der Zahnkranz überlebt locker zwei Ketten.

Wo ist da der Witz, Serpel?


Weil ich das nicht machen täte.

Eine um - sagen wir - 1 cm gelängte Kette (die bei mir bereits in die Tonne wandert) weist pro Glied eine Längung von etwa 0.1 mm auf. Genau um diesen zehntel Millimeter sind dann aber auch die Lücken zwischen den Zähnen aufgeweitet - ohne dass man das mit bloßem Auge erkennen könnte. Da der Kettenstahl sich aber nicht flexibel an die ausgewaschene Oberfläche anpassen kann, treten punktuell viel höhere Belastungen auf als bei Partnern, die aufeinander eingelaufen sind. Das hat zur Folge, dass die neue Kette anfänglich viel schneller verschleißt und viele ihre Tugenden bereits auf den ersten paar tausend Kilometern verliert, die sie normalerweise locker bis zur "magischen" 20'000 km-Grenze beibehält.

Ich weiß nicht - ich find ’s am falschen Ende gespart.

Gruß
Serpel

3-Rad Offline



Beiträge: 34.550

28.03.2011 11:22
#270 RE: Verschlissene Kette Antworten

Deine Überlegungen sind, wie immer, rein theoretischer Natur und von anderen im praktischen Gebrauch schon längst wiederlegt.


Gruß Norbert, zwei Ketten aud einmen Ritzelsatzfahrer.

Seiten 1 | ... 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | ... 37
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz