Ja, der muss wieder weg. Ich habe auch noch so einen Napf in schwarz, bin aber am Überlegen, ob ich den überhaupt brauche für meine paar Schönwetterfahrten.
Zurück zu den Wurzeln - endlich wieder eine einsatzbereite Nuovo Falcone CF. Vor 50 Jahren hat damit die Falcone-Karriere angefangen. Deswegen musste zum Jubiläum wieder eine ins Haus.
Das Jubiläum der eigenen Falcone ist zwar im Grunde erst am 1.10.1976, aber die Falcone, die ich zu diesem Datum übernahm, habe ich am 21.7.1975 zusammen mit einem Freund in Nürnberg gekauft. 1976 habe ich den Falcone-Club gegründet, und wenn alles klappt, will ich mir der "neuen" und Falcone-Freunden nächstes Jahr nach Mandello zum feiern das Club-Jubiläums fahren.
Da muss ich passen. Bei einer W650 gibt es das nicht und was es bei einer W800 sein könnte, weiß ich leider auch nicht. Ich hoffe, es kann jemand anderes hier identifizieren.
Die Verstellmöglichkeit unterliegt keine Vorschrift, außer, dass sie gegeben sein muss. Das Einstellen alleine über die seitlichen Schrauben ist also legal.
Die Freigabe bezieht sich auf die Kombination Scheinwerfereinsatzes/Leuchtmittel. Dazu wird auch die Kennziffer des Scheinwerfereinsatzes genannt. Diese Kombination kann dann auch in ein Motorrad eingebaut werden. Im Gegensatz zu Blinkern wird bei Scheinwerfern nicht zwischen Motorrädern und Autos unterschieden.
Ja, für den Hardknott braucht es Erfahrung und etwas Mut - vor allem, wenn jemand auf der engen Straße von Ost nach West entgegenkommt. Und bei der Abfahrt keine Angst vor den Wasserdurchfahrten haben (nur nach Regenfällen).