Ja, die Corbin ist irgendwie zu fett für den schlank und elegant wirkenden Vorderbau. Und die original konifizierten W 650 Dämpferflaschen gefallen mir auch besser als die SR-Racing-Töpfe (sind doch welche, oder?). Aber sonst eine schicke W, die - und das ist hier im Forum alles andere als selbstverständlich - einen sehr gepflegten Eindruck macht.
Yepp - die Corbin macht (hat) einen fetten Hintern. Das war der Grund für einen Tank mit Emblemen und Kniekissen (als Gegenpol so to say), da die Corbin mit dem gecleanten Tank gar nicht geht. Die Corbin kaufte ich gebraucht vor einiger Zeit, als ich nach dem Ulfa-Serpentinen-Missgeschick mal übergangsweisse die Ori-Auspuffanlage auf der W hatte ….
Und als dann der Atze-Tank angeboten wurde, hab ich den erstanden und in meiner aktuellen Lieblingsfarbe lackieren lassen, um den dann mit der Corbin auf die W machen zu können. Vll mache ich demnächst sogar den Ori-Auspuff wieder dran?
Nach einigen Wochen und einigen 100 KM mit der Corbin (deren Sitzkomfort und -position mich die ganze Zeit nicht wirklich überzeugen konnten), hab‘ ich heute wieder die „Junkie“-Bank vom Forums-Sattler-Spezialisten @martin58 ausgefahren: mit ihr „passt“ mir meine W einfach besser (was vielleicht auch an der Kombination mit dem etwas höheren Fehling CL5 Lenker und der LSL-Fussrastenanlage liegen mag). Die Optik (Form) des Corbin-Bürzels hat mir schon gefallen - dass er aber (wie die ganze Bank) so extrem breit (Sitzpfanne) ist, allerdings weniger.
Ich kam mit der Corbin auf meiner Solo auch nicht zurecht, von der Optik mal ganz abgesehen. Auf dem Gespann ist sie allerdings die ideale Sitzbank und durch den Beiwagen trägt sie auch optisch nicht so auf.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.