Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 194 mal aufgerufen
 Motorrad
Falcone Offline




Beiträge: 114.406

Gestern 19:11
Teiletypgenehmigung löst Teilegutachten ab Antworten

Pressemitteilung des KBA vom 16. April 2025:

Der 20. Juni 2025 bringt in genehmigungsrechtlicher Sicht für Hersteller von Fahrzeugteilen eine erhebliche Veränderung. Die bisherigen Teilegutachten dürfen durch die Technischen Dienste nicht mehr ausgestellt werden. Betroffene Hersteller können stattdessen eine nationale Teiletypgenehmigung beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragen.

Sofern Hersteller statt eines Teilegutachtens bisher bereits über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) verfügten, (fünfstellige Kennzeichnung „KBA XXXXX“), kann diese fortgeführt werden. Mit einer nationalen Teiletypgenehmigung genehmigte Teile sind an der sechsstelligen Kennzeichnung „KBA XXXXXX“ erkennbar.

Nach einer Übergangsfrist von drei Jahren dürfen Teilegutachten ab dem 20. Juni 2028 ausschließlich auf Einzelabnahmen nach § 21 StVZO beschränkt verwendet werden. Teilegutachten für bereits in Fahrzeuge eingebaute Fahrzeugteile behalten die Gültigkeit.

Die Änderungen im Bereich der Teiletypgenehmigung dienen der Verbesserung der Verkehrs-sicherheit und Anpassung der Qualitätsstandards. Die Länder hatten bei der Marktüberwachung eine nicht tolerierbare Anzahl fehlerhafter Teilegutachten festgestellt. Das geht aus der Begründung zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vom 19. Juni 2024 hervor.

Anders als bei Teilegutachten ist das KBA bei der Teiletypgenehmigung befugt, die Konformität der Fahrzeugteile nachzuprüfen und Genehmigungen zu widerrufen. Das Verfahren der nationalen Teiletypgenehmigung räumt dem KBA zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zusätzliche Handlungsmöglichkeiten ein.


Das ist zwar ganz interessant zu wissen, bedeutet aber für den Kunden bzw. Motorradbesitzer keine nennenswerte Änderung. Wer in seinem Fahrzeug bereits Produkte verbaut hat, die auf Basis eines Teilegutachtens von einer anerkannten Prüfstelle begutachtet und in die Papiere eingetragen wurden, muss sich keine Sorgen machen. Alle Eintragungen bleiben gültig.
Das Procedere für den Kunden wird mit der neuen Teiletypgenehmigung ablaufen wie beim Teilegutachten: Einbau, Begutachtung, Eintragung. Einige Zubehörhersteller befürchten allerdings einen größeren bürokratischen Aufwand, eine längere Verfahrensdauer und höhere Kosten durch die neue Teiletypgenehmigung. Es konnten also Teile vom Markt verschwinden, weil den herstellern der Aufwand zu groß ist. Insbesondere bei so kleinen Auflagen wie für die W.

Grüße
Falcone

Maggi Online




Beiträge: 49.152

Gestern 19:24
#2 RE: Teiletypgenehmigung löst Teilegutachten ab Antworten

Oder die Teile werden teurer.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

PepPatty Offline




Beiträge: 8.826

Gestern 19:32
#3 RE: Teiletypgenehmigung löst Teilegutachten ab Antworten

Aktuell ist China ja ein aufstrebender Markt für fast alles…

Grüße PepPatty

woolf Offline




Beiträge: 12.228

Gestern 23:29
#4 RE: Teiletypgenehmigung löst Teilegutachten ab Antworten

Anleitung zum Reichwerden.
Gründe eine Prüforganisation.
Nehme Einfluß auf die Gesetzgebung mit Argument Sicherheit. Kein Verwaltungsmensch oder Jurist kann das beurteilen, will aber nicht verantwortlich sein.

Grüße,
W-olfgang

Gelernter Misanthrop.

Falcone Offline




Beiträge: 114.406

Heute 09:03
#5 RE: Teiletypgenehmigung löst Teilegutachten ab Antworten

Zitat
Oder die Teile werden teurer.



Das hielt ich nicht für erwähnenswert, weil selbstverständlich.

Grüße
Falcone

Maggi Online




Beiträge: 49.152

Heute 09:38
#6 RE: Teiletypgenehmigung löst Teilegutachten ab Antworten

So gehst Du also mit unserem Geld um.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Never Dull ? »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz