Danke, ich versuche das Beste draus zu machen. Nicht ganz einfach bei diesem Wetter. Ersatzweise jogge ich barfuß am Strand. Kein Vergleich zu meinen früheren Radtouren. Aber gestern konnte ich immerhin meine Lieblingstour mit dem E Bike drehen. Da schien mal die Sonne. Rock'n'Roll auf Rädern! Ähnlich wie die SS46 auf der W!
Wetter immer noch bescheiden bzw. besch...en. Gestern schien mal die Sonne. Da wollte ich mir wieder ein E Bike holen. Denkste! Alle weg, bzw. reserviert. Mein letztes, die Nr. 118 hätt'ìch gern gemietet, weil ichs auf mich eingestellt hatte. Das steht zzt. in Palma. Also hab ich mir ein normales Trekkingrad geholt. Genau so eins, wie ichs in HH fahre. Erstaunlich, wie schnell man sich an den Elektroschub gewöhnen kann. Jetzt hieß es wieder: Du bist der Motor! Dabei war ich mit dem E Bike fast nur mit der kleinsten Unterstützung unterwegs. Am Freitag gehts endlich wieder nachhause. Was für ein verkorkster Urlaub ... Letztes Jahr keinen Tropfen Regen. Diesmal kein Tag ohne starken Wind / Sturm. Gelegentlich zeigt sich die Sonne mal. Die Wellenreiter kommen auf ihre Kosten! Die Brecher rollen von Osten an, der Wind dagegen bläst meist von Westen.
Warum weg? Für Brose war das doch nur ein Thema unter vielen. Die sind klassischer Automobilzulieferer. Vermutlich ist das Thema bei Yamaha sogar besser aufgehoben.
Welches MTB? Zu Folgendem habe ich mich schon vorgearbeitet:
Es soll ein rein mechanisches Hardtail werden. Alurahmen und 29 Zoll-Räder, Größe XL oder XXL, je nachdem, wie es ausfällt. 12-Gangschaltung. Federgabel vom Lenker aus blockierbar. Das Ganze sollte von guter bis sehr guter Langzeitqualität in Material und Verarbeitung sein und sich in etwa zwischen 1.200 und 2.000 Euronen bewegen.
Das Angebot ist riesig und für mich unüberschaubar. Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten, welcher Hersteller und welches Modell diese Kriterien wohl am ehesten erfüllt?
ZitatDas Angebot ist riesig und für mich unüberschaubar.
ist es für fast jeden ! ich bin ja bei der Auswahl zu meinem elektrischen Fahrrad andersherum an die Sache ran gegangen... da ich vor paar Monaten wusste, das die Dinger x-fach "auf Halde" stehen bei den Händlern hab ich die mir auf deren Webseiten nach Rabatt anzeigen lassen ! vier fünf Eckpunkte waren klar bzw. hab ich mir von meinem Rad-Spezi sagen lassen und so hab ich erst mal eine grobe Auswahl vorgenommen und mich dann bei 2-3 meiner Favoriten eingelesen, was schon schwierig genug war !! anschließend hier die Läden abgeklappert und mal paar Meter gefahren bzw. angeschaut Die Beratung war irgendwie bei allen nicht so prickelnd ! Letztendlich hab ich mir meinen Favorit dann zu so einem "Discounter" schicken lassen und dort abgeholt... Hätte gerne bei einem normalen Händler gekauft aber die waren irgendwie nicht bemüht genug bzw. konnten meine Fragen nicht wirklich beantworten... und dann noch ca. 800,- mehr bezahlen hab ich nicht eingesehen ! falls es einen Garantiefall bei mir gibt, muss ich halt zu diesem XXL Discount in die Warteschlange
Trotzdem würde ich empfehlen erst mal zu den kleinen Händlern im Umkreis zu gehen und gucken was die im Programm haben aber zur Zeit dürften die Preise wieder hochgehen aber bei deiner Rahmenhöhe könntest du Glück haben !!
Bin anders vorgangen. Habe auf Kleinanzeigen den Markt durchstöbert in einem gesteckten Radius. Nachdem ich das Angebot an gebrauchten E-Bikes gesichtet hatte, wusste ich, was preislich, größentechnisch und fahrradartmäßig in Frage kommt. Anschließend den Anbieter kontaktet, hingefahren, das Fahrrad ausgecheckt, für gut befunden, den Preis runtergehandelt, es ins Auto geladen und das war das. In der Folgezeit die Kiste noch leicht nach meinen Bedürfnissen und in einem überschaubar preislichen Rahmen modifiziert.
Den Kauf habe ich bislang nicht bereut. So kann's laufen, muss es aber nicht. Ein Fahrrad neu zu irgendeinem weit höheren 'Dumpingkurs' irgendwo zu kaufen und dann noch teuer zwecks Garantieerhalt inspizieren zu lassen, hätte ich nicht gemacht.
Zitat von Hobby im Beitrag #263aber die waren irgendwie nicht bemüht genug
Ähnliches hat ein Freund mir auch erlebt. Er hatte klare Preisvorstellungen und wollte nicht mehr als 2000 Euro für ein E-Bike ausgeben. Bei allen Händlern vor Ort, wirklich allen, erlebte er humorvoll, ärgerliche Beratungen. Ihm wurden überall zuvorkommend Probeausfahrten angeboten, aber vor dem Hintergrund, dass alle angebotenen Räder zwischen 3000 und 5000 Euro lagen. Die in allen Läden ähnliche Anmerkung zu den Preisangeboten, ".....Sie werden begeistert sein....", empfand mein Freund als unangemessen. Kein Händler bot ihm eine Rad seiner Preisklasse zum Probenfahren an. Als er dies mehrfach ansprach, wurden alle recht jungen Verkäufer schippisch. Ergebnis, er hat sich ein neues Rad im Netz bestellt und ist äußerst zufrieden mit einem Rag für 1900 Euro. Allerdings nutzt er es nur für Kurzstrecken zur Arbeit, aber es reicht völlig aus. Das wussten auch die Händler.
Ich habe einmal den Fehler gemacht und beim Discounter geholt - nie wieder! Wenn mal irgendwas ist was man nicht selber machen kann brauchst Du in einer Fahrradwerkstatt erst gar nicht aufschlagen. Ich würde es so machen wie der Wisedrum. Ein gutes Markenfahrrad ohne Motor kriegt man schon für ganz kleines Geld. Vorher schon mal die Rahmengröße abchecken.