Ja, für die, die zu blöd sind ein Fahrradhinterrad auszubauen.
Also bei einer Kettenschaltung stört mich das Radausbauen (bzw. das Einbauen....) eigentlich nicht. Aber z.B. bei diesen 8Gang Shimano-Nabenschaltung ist der Einbau schon ein - wie der Franke sagt - ganz schönes "G'schiß". Wen man da kein Tablet danebenliegen hat, Youtube-Video und hundertmal Vor- und zurückscrollen, dann wird das nix. Ich rede natürlich nicht von den Leuten, die das täglich machen. Aber ich versuche alles, um das zu vermeiden. Die guten Schwalbe Marathon Plus, guter Luftdruck und Slalom um alle Scherben. Toitoitoi!
Zitat von Katzenklo im Beitrag #305Aber z.B. bei diesen 8Gang Shimano-Nabenschaltung ist der Einbau schon ein - wie der Franke sagt - ganz schönes "G'schiß". Wen man da kein Tablet danebenliegen hat,
Da fragt man sich natürlich, warum kaufst Du sonen Scheiß.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Zitat von Katzenklo im Beitrag #305... Aber z.B. bei diesen 8Gang Shimano-Nabenschaltung ist der Einbau schon ein - wie der Franke sagt - ganz schönes "G'schiß". Wen man da kein Tablet danebenliegen hat, Youtube-Video und hundertmal Vor- und zurückscrollen, dann wird das nix. ...
Den Diagnosestecker sollte man natürlich vorher anschließen ...
Vor diversen Jahren haben mir die angeblich pannensicheren Conti-Reifen mehrfach zum unplanmäßigen Ausbau verholfen. Man muss bei der Shimano Achtgang den Schaltzug hinterher so einjustieren, dass an der Nabe die beiden gelben Markierungen im vierten Gang deckungsgleich sind. Hier noch einmal beschrieben, auch wenn hier ein Foto der Markierungen leider fehlt. Das ist wahrlich kein Hexenwerk und geht auch ohne Läpptopp und Videos.
Wirklicher Sch... waren nur die angeblich pannensicheren Conti-Reifen, Erstausstattung an meinem damaligen Radl. Die habe ich nach dem dritten Platten entsorgt und gegen Schwalbe Marathon plus getauscht. Da gehe ich mit dem ,Katzenklo' konform.
Mein nächstes Radl hat eine Kettenschaltung. Da stehe ich dann wahrscheinlich so fassungslos davor wie der ,Katzenklo' vor der Nabenschaltung.
ZitatDa fragt man sich natürlich, warum kaufst Du sonen Scheiß
Wenn du niemanden kennst der dir das vorher erzählt oder du dich vorher ellenlang informierst kann das schon passieren ! bei mir ist diese 8 Gang Nabe aus der Wahl gefallen weil man damit wirklich steile Anstiege nicht hoch kommt das mit Ein/Ausbau habe ich auch erst hinterher erfahren... Und wo wir gerade beim Radausbau sind, mal so eben das Fahrrad wegen Plattfuß auf den Kopf stellen unterwegs zwecks besserer Montage, da wird auch abgeraten wegen der Hydraulikbremse... ob es wirklich so ist, kann ich mir zwar nicht vorstellen aber vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung gesammelt
Zitat von Hobby im Beitrag #309Wenn du niemanden kennst der dir das vorher erzählt oder du dich vorher ellenlang informierst kann das schon passieren !
Wenn man so, irgendwas kauft, dann fährt man damit sowieso in die Werkstatt und holt bei einem Platten auf der Fahrradtour den ADAC oder ruft Papa an.
So. Hab jetzt neuen Mantel geholt und Flickzeug. Der alte Mantel hatte am Rand (Nähe Wulst/Felgenhorn) einen winzig kleinen Riss. Eventuell hat’s den Schlauch durch den Riss gedrückt, was dieser nicht mochte.
riss.png - Bild entfernt (keine Rechte)ë23
Das war die einzige Unregelmäßigkeit, die ich gefunden habe. Alles andere schien mir in Ordnung.
Schlauch geflickt
Flicken.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Conti GrandPrix 5000 S aufgezogen
conti.png - Bild entfernt (keine Rechte)
aufgepumpt und - bis jetzt hält’s.
Aber das war letztes Mal auch so. Erst beim Fahren unter Belastung ging dann die Luft raus.