Seit 74 Jahren fahre ich Rad. O.K., am Anfang gabs noch keine Schaltungen. Aber seltsamerweise hatte ich dieses Problem noch nie. Bzw. am Rennrad gibts eine Einstellschraube am Schaltwerk. Ich hatte zu lange die unterschiedlichen Ritzel im Verdacht für das Ruckelproblem.
Hab mir in den 80er Jahren ein Rennvelo mit 105er Shimano-Gruppe gekauft. Die Schaltung wurde bis heute keine einziges Mal nachjustiert und funzt immer noch wie am ersten Tag - leichtgängig und präzise. Da kann die Ultegra meiner Neuerwerbung von 2025 längst nicht mithalten (liegt vermutlich aber auch am deutlich größeren Schaltsprung der beiden vorderen Kettenblätter).
mit 3 Gang F&S ging es bei mir los hier mal was über Schaltwerke bei wiki man muss erwähnen, das es die Problematik Zuglängung bzw. Justierung bei den 5Gang Schaltwerken eigentlich gar nicht gab das kam ja erst mit diesen 7gang Kassetten mit Rasterung Bei den Daumenhebel meiner ersten zwei MTB's konnte man diese Rasterung noch abschalten Nun muss man halt auf die Schaltzugspannung achten und wenn was krumm ist hinten, geht's gar nicht mehr richtig...
Hab zur Zeit ein Problem mit Plattfuß am Hinterrad bei meinem Trek Domane 5.2: Ziehe ich einen intakten Schlauch ein, pumpe auf und fahre hundert Meter, macht’s "pffff..." und die Luft ist draußen. Der Grund ist direkt erkennbar: Es ist ein Loch im Schlauch. Das vorher aber nachweislich nicht da war. Also so weit alles klar, wie man zu sagen pflegt. Das ist der typische Vorgang, wenn man einen Platten bekommt.
Was nicht normal ist, dass ich das jetzt bereits fünf Mal hintereinander erlebt habe, ohne den Grund zu erkennen, wie und warum das Loch entsteht. Hab die Felge untersucht, das Felgenband, den Mantel sorgfältig abgetastet - nichts! Scheint alles in bester Ordnung.
Ist es aber nicht! Hat jemand eine Idee? Bin geneigt, nicht nur einen neuen Schlauch einzuziehen, sondern auch Felgenband und Mantel zu ersetzen. Den Aufwand möchte ich mir aber ersparen. Ich weiß nur: wenn ich einfach nur wieder einen neuen Schlauch einziehe, macht es auf der ersten Fahrt wieder "pffff..." und die Luft ist wieder draußen.
Hab in meinem Leben schon viele Schläuche und Reifen montiert, aber so was hab ich noch nicht erlebt.
Zitat von Serpel im Beitrag #294Hab zur Zeit ein Problem mit Plattfuß am Hinterrad ...
Hab in meinem Leben schon viele Schläuche und Reifen montiert, aber so was hab ich noch nicht erlebt.
Die Ursache könnte ein winzig kleines, aber gemeines Bruchstück von einem Bowdenzugseil sein. Schau am ausgebauten Reifen noch einmal genauer hin. Mit einer Taschenlampe sieht man solch ein Winzteilchen manchmal blinken. Und taste den Mantel mit Nachdruck noch einmal von innen ab.
Eine nach innen zu weit herausstehende Speiche wird es ja wohl nicht sein!
Zitat von Serpel im Beitrag #294Hab zur Zeit ein Problem mit Plattfuß am Hinterrad ...
Hab in meinem Leben schon viele Schläuche und Reifen montiert, aber so was hab ich noch nicht erlebt.
Die Ursache könnte ein winzig kleines, aber gemeines Bruchstück von einem Bowdenzugseil sein. Schau am ausgebauten Reifen noch einmal genauer hin. Mit einer Taschenlampe sieht man solch ein Winzteilchen manchmal blinken. Und taste den Mantel mit Nachdruck noch einmal von innen ab.
Eine nach innen zu weit herausstehende Speiche wird es ja wohl nicht sein!
Viel Spaß!
Danke für den Hinweis!
Letztes Mal hab ich bereits die Brille aufgesetzt, nächstes Mal mit Taschenlampe wie du schreibst.
Hatte hinten kurz hintereinander 2 platte Schläuche wegen einer schlechten Entgratung einer Speichenbohrung. Dazu kam ein bei der Montage des knüppelharten Mantels ("nobby nic" von Schwalbe) ein verrutschtes Felgenband. Die Entgratung wurde entschärft und ein neues Felgenband (ohne eventuelle Späne) wurde fest eingeklebt. Das wars. Seit 8000km kein Platter mehr.
ich hatte kürzlich so einen schleichenden Plattfuß vorne da habe ich sehr lange unter der Lampe gesucht um diesen Dorn zu finden der im Reifen war wenn die Nummer unterwegs passiert wirds lustig... so einfach wie früher sind die Reifen nicht mal schnell montiert ! habe jetzt zwei neue Reifen mit "Pannenschutz" da liegen die kommen demnächst drauf