Zitat von Wisedrum im Beitrag #11430So kann man's auch machen.
Bei der W800 ist ein Öl- plus Filterwechsel alle 12.000km oder alle 2 Jahre vorgesehen laut Wartungsplan.
In meinem Wartungsplan der W800 verstehe ich das so, dass Öl und Filter jährlich oder alle 12000 gewechselt werden soll. Oder lese ich das falsch? 🤔Mein Öl war erst 1300km alt. Habe trotzdem im März nach einem Jahr Öl und Filter erneuert. Bei Öl würde ich nie die Intervalle überschreiten. Der Motor wird es einem danken. PXL_20250425_092139635.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Dort steht Jahre und nicht alle 2 Jahre. Die Fehlinterpretation liegt damit wohl auf meiner Seite. Wie auch immer, ich bleibe bei 2. Ausnahmsweise auch mal 3, wie jetzt geschehen. Ob's der Motor einem krumm nimmt? Kann sein, kann auch sein, dass es nicht sein kann.
Hauptsache Ölwechsel. Irgendwann mal denn so. Wäre interessant, mal zu erfahren, wer hier bei seinem Motorrad, all seinen Motorrädern akribisch die vorgeschriebenen, besser die empfohlenen Wechselintervalle der Hersteller einhält oder sie nach eigenem Gutdünken zeitlich oder km-mäßig streckt. Schätze mal, ich bin da nicht der Einzige.
Ich wechsle Öl und Filter gerne einmal im Jahr, obwohl ich weniger als 10.000 km fahre. Auch die Umgebungsbedingungen und die Verkehrsdichte sind wichtige Faktoren.
.. weils gerade so schön passt, Öl- und Filterwechsel am Gespann...
Und das wohl das erste Mal seit zig Jahren auf dem Boden herumkraxelnd.
Die letzten Jahre wurde das entweder im Rahmen einer Durchsicht (z.B. in Hibu) oder im Laufe des Ölkühlerprojektes bei einem Freund auf der Bühne gemacht.
Ich sag mal so, Bühne ist schon geil aber so schlimm wars am Boden jetzt auch nicht. Bei der Gelegenheit auch den verbogenen Geber der Öltemperaturanzeige ersetzt.
Bei meiner alten BMW wechsele ich das Öl der vier Kammern (Motor/Getriebe/Kardan/Tellerradgetriebe) alle drei Jahre, da ich nur etwa 2.500 km/Jahr fahre. Das mache ich schon seit zig Jahren, Probleme gab's noch keine. Die Reifen tausche ich spätestens alle sechs Jahre, egal ob abgefahren oder nicht, dies auch beim Auto.
Habe schon Leute erlebt, die mit 20 Jahre alten Steinreifen unterwegs waren und sich über die lange Lebensdauer freuten. Aber die hingen wohl nicht an ihrem Leben. Merkwürdig, dass der TÜV da nichts gesagt hat.
Zitat von Caboose im Beitrag #11442 Habe schon Leute erlebt, die mit 20 Jahre alten Steinreifen unterwegs waren und sich über die lange Lebensdauer freuten. Aber die hingen wohl nicht an ihrem Leben. Merkwürdig, dass der TÜV da nichts gesagt hat.
Dazu meinte mein Prüfer mal: solange der Reifen seitlich noch keine Rissbildung zeigt muss er nicht gewechselt werden.
Bei der letzten HU in 2023 gab es gab es mal den Warn-Hinweis "Der Vorderreifen ist 8 Jahre alt und sollte demnächst gewechselt werde". Kein direkter Mangel aber ich habe ihn gleich darauf ausgetauscht...
Grüße PeWe
..."ich weis längst, daß ich nicht Motorrad fahren kann, dass muß ich niemanden mehr beweisen!"