Zitat von Dünnbrettbohrer im Beitrag #11369 Ich hab jetzt mit dem Kellermann-Nieter schon die 4. Kette gemacht. Ist immer wieder eine Freude mit dem Teil zu arbeiten.
Ja, gell?! Das Teil hab ich auch und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe heute meine Dämpferfedern ausgebaut. Morgen werden sie gestrahlt. Dann neu lackiert und in die aufgehübschten Dämpfer wieder eingebaut.
Ohne Dämpfer, mit Flachstahl gestützt, ist es etwas zu hart.
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! PXL_20250326_172317674.jpg PXL_20250326_172323511.jpg PXL_20250326_175559422.jpg
Vom TÜV bekam ich dazu mal folgende Auskunft: Federn werden gewickelt und mit der entsprechenden Temp/Abkühlzeit anschließend auf Endhärte gebracht. Dazu werden spezielle Kohlenstoffstähle sogenannte Lufthärter verwendet, welche im Kern elastisch bleiben, aber eine relativ hohe Oberflächenhärte (für die Kraft der Feder verantwortlich) erreichen. Wird die Oberfläche entweder durch Korrossion oder mechanische Abtragung wie z.B. beim Strahlen zerstört, stimmt das Gleichgewicht im Materialgefüge nicht mehr. Im günstigsten Fall setzt sich einfach die Feder, im schlimmsten bricht sie ohne Vorankündigung unabhängig von der Fahrsituation.
Zum Thema Pulverbeschichten: Moderne oder Zubehörfedern sind heute meist Pulverbeschichtet, der Knackpunkt ist hier, dass meistens nichts über den verwendeten Federstähle bekannt ist, manche Pulver aber sehr hohe Einbrenntemperaturen haben (bis zu 250 Grad Einbrenntemperatur - im absolut dümmstem Fall liegt man da schon in einem Bereich, der zum Anlassen von Federstahl verwendet wird. Also Vorsicht, wenn diese Punkte nicht geklärt sind, der Effekt ist der gleiche wie beim Strahlen.
Dein Einwand bezüglich der Oberfläche ist schon berechtigt. Allerdings ist der Lack der original Federn sehr dünn. Da wird der Strahl nicht lange werkeln müssen. Das Gerät ist auch eher ein Hobbygerät mit sehr feinem Sand. Also weit weg von professionell mit viel Power und grobem Sand, der viel abträgt. Ich werde es wohl trotzdem einmal testen.
Ich habe in den Ersatzteilshops gesucht, aber ich finde keine Ersatzfedern für die originalen Stoßdämpfer. Gibt es eine Bezugsquelle, die ich übersehen habe? Gerne auch von kompatiblen Federn mit ABE.
@Calmato60 Hast Du schon bei Wirth nach Federn geschaut, die vertreiben u.a. auch Federbeinaustauschfedern von YSS. Hyperpro hat auch welche im Angebot mit ABE für: W650 (e4*0010 ...), W800 (e1*0497 und e1*168/2013*00141) aber nur in jeweils einer Federrate. Die müsste man beim Support erfragen.
Ich habe die Federn eben gesehen. Mein Kollege hat so grade eben den Lack abgetragen. Ich werden Sie erstmal lackieren und fahren.
Falcone hat absolut recht, dass Strahlen und auch Korrosion die Federrate und die Stabilität der Federn beeinflussen kann. Wenn ich mir jedoch manche Federbeine anschaue, wie rostig die gefahren werden, bin ich da guter Dinge, dass in meinem Fall alles in Ordnung sein wird. Es wurde nur vorsichtig der Lack abgetragen.
Wenn es nicht hält, oder sich etwas auffällig verhält, dann werde ich eher zu den kompletten YSS greifen, als einzelne Federn zu kaufen.
Led Blinker am Kennzeichenträger befestigt. Nun wird der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand eingehalten und die Blinkerhalterung am Gehäuse dient als Kabelführung. 20250326_150901.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) 20250326_150828.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hinten habe ich da auch keine Bedenken. Wenn es da blinkt, schauen die Verkehrsteilnehmer auch hin und dann ist es schon eindeutig, auf welcher Seite es blinkt. Vorsichtig sollte man vorne sein, wenn Blinker vom Scheinwerfer verdeckt oder überstrahlt werden, sodass der Entgegenkommende sie nicht sieht, wenn er von der Seite kommt.
Die Federn wurden mit feinen Glasperlen gestrahlt. Da wurde so gut wie nur der alte Lack abgetragen. Oberfläche war nach dem Strahlen noch schön glatt.
Ich habe gelernt, das Federn lackieren viel schwieriger ist als Flächen lackieren.
Bei der Feder sieht man schlecht, wo man schon gesprüht hat. Vor allem innen.
Bin mit dem Ergebnis trotzdem sehr zufrieden.
Gruß André
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! PXL_20250327_174346638.jpg PXL_20250327_174353753.jpg PXL_20250328_170031169.jpg PXL_20250328_174058297.MP.jpg PXL_20250328_174102278.jpg PXL_20250328_174110520.MP.jpg