Wie immer war der Winter zu kurz :-( Der Ölkühler ist nicht montiert, das wird im Laufe des Jahres, oder auch nicht.
Ich hab das Gespann mal aus dem Winterschlaf geholt, ich liebe die Einspritzanlage, aufs Knöpferl gedrückt, und läuft Noch mag ich nicht auf die Straße, es is noch jede Menge Split auf der Straße, und die Autofahrer, scheinen noch nicht realisiert zu haben, das sie nicht alleine auf der Straße sind.
Im Augenblick würde ich e ned zum Fahren kommen, aber ich freu mich schon drauf. lg Andi
Bei dem Kaiserwetter heute die Gummikuh auf eine Vergasereinstellrunde ausgeführt. Der rechte Vergaser war beinahe schon optimal, aber beim linken war das Leerlaufgemisch viel zu mager. Jetzt bin ich zufrieden
Alkoholfreies Bier... schmeckt richtig, ist aber falsch.
Nachdem der Bremshebel bei Ralfs Ws getauscht wurde, hackelt er nicht mehr. Und dann noch ne schöne Runde gedreht… Morgen gucken wir mal was so an der Kurve im Extertal los ist..
Beiwagenreifen erneuert und die Sommerräder montiert, alle Bremsbeläge rundum waren völlig runter, Roststellen ausgebessert und das vordere Schutzblech neu lackiert. Kette, Ruckdämpfer und Kettenradträger ausgetauscht. Schwinge ausgebaut und instandgesetzt, die Kugelgelenke der vorderen Bremsanker Strebe erneuert. Viele verrostete Schrauben erneuert, Luftfilter erneuert, Verkleidung, Stulpen und Beinschilder abgebaut, gereinigt und eingesommert. Beiwagenplattform und Kiste ebenfalls. Beim Sommerboot die Trennwand zum Kofferraum fest eingebaut und mit Teppich bezogen.
Jetzt fehlt nur noch der reparierte 800er Motor. Der wird allerdings erst Anfang April fertig. Dann wird auch wieder die Originalauspuffanlage montiert.
Bei der Enfield, die Masseleitung mit der abgebrochenen Coladosendicken Blechlasche zur Batterie, mit was Solidem aus Kawasakistan erneuert.
Zitat von 3-Rad im Beitrag #11332...Roststellen ausgebessert ... Bei der Enfield, die Masseleitung mit der abgebrochenen Coladosendicken Blechlasche zur Batterie, mit was Solidem aus Kawasakistan erneuert.
Der Sommer kann kommen.
Das habe ich bei der W800 auch. Der nur lackierte aber nicht grundierte Rahmen entwickelt hier und da Rost. Leider. Ansonsten erhielt die W ein wenig Pflege und wurde am frühen Abend 50km gefahren.
Die Halterung der Masseleitung ist bei meiner Enfield (noch?) nicht abvibriert. Dafür erwischte es die viel zu schwach dimensionierte Halterung der Spannungsreglers am Rahmen unter dem Fahrersitz. Werde den Regler wie bei Euro 4 Modellen mit Zeit und Lust am linken Elektrikfach auf der Rückseite verschrauben. Bis dahin hindert ein Draht den Regler am Freischwingen. Enfield hatte dazugelernt und diese Schwachstelle mittels der beschriebenen Verschraubung beseitigt.
Wie steht es um den Verkauf Deiner Enfield, zeichnet sich ein Käufer ab?
Sommer, kannst kommen! Tagsüber geht's in diese Richtung, abends und nachts dagegen obsiegt hier im Norden weiterhin die Kälte.
Heute bei über 20 Grad meine 60 km Hausrunde gedreht...Zum Engländer (Kurvenreiche Strecke zum üben) und über Wiesen, Bieber wieder zurück ins Kinzigtal. Hat richtig Spaß gemacht...
Grüße PeWe
..."ich weis längst, daß ich nicht Motorrad fahren kann, dass muß ich niemanden mehr beweisen!"