Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 139 mal aufgerufen
 Motorrad
Maggi Offline




Beiträge: 49.614

Heute 14:12
Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Da ich jetzt mal die Federn aus der Zephyrgabel raus habe, musste ich feststellen, daß die Federn nicht progressiv sind, daher würde ich gerne Progressive verbauen.
Neben den Wilbers (teuer) und den Wirth (günstiger), gibt es auch noch Federn von YSS (am günstigsten). Hat jemand Erfahrungen mit YSS Federn?

Gerade gesehen, dann gibt's noch Promoto, die sind nochmal günstiger, Erfahrungen?

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Falcone Online




Beiträge: 114.849

Heute 16:07
#2 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Promoto ist die Billigmarke von Wilbers. Ob die in irgendeiner Form der Qualität der Original-Wilbers nicht entsprechen, weiß ich nicht.
Meine Erfahrungen beschränken sich auf Wilbers und Wirth im direkten Vergleich, und da sagten mir die Wirth im feineren Ansprechverhalten mehr zu. Die Unterschiede sind aber gering.
Außerdem ist die Wirth-Feder länger und man bekommt somit mehr fürs Geld.
Zu YSS kann ich leider nichts sagen.

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 49.614

Heute 16:14
#3 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Danke!

Zitat von Falcone im Beitrag #2
und da sagten mir die Wirth im feineren Ansprechverhalten mehr zu.

Ob ich das merke? Ich habe ja nicht mal gemerkt, daß da normale Federn drin sind, vielleicht tue ich die einfach wieder rein und gut ist.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Falcone Online




Beiträge: 114.849

Heute 16:26
#4 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Warum nicht? Ist das die W von Peter?
Bei der W kommt es ja auch ganz wesentlich darauf an, dass sie mit den Originalfedern beim starken Bremsen auf Block geht und das gilt es zu vermeiden. Wenn du eine Gabel von der schwereren Zephyr drin hast, reicht das möglicherweise aus. Probiers aus.
Übrigens weiß ich auch nicht mehr, welche Federn ich in der Zephyr-Gabel damals verbaut habe ...

Grüße
Falcone

Hobby Online




Beiträge: 42.909

Heute 16:46
#5 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat
auch ganz wesentlich darauf an



Google bzw. KI sagt dies hier !

Federrate goog.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Merke:
das Fahrergewicht ist ein entscheidender Faktor

also Maggi: Das was beim Skinny funktioniert, geht bei uns zwei schon mal gar nicht

aber leider ist es so, das bei diesen Gabelfedern für die W
kaum eine Federrate angeben wird...

.
.
Gruß Hobby

Axel J Offline




Beiträge: 13.176

Heute 16:57
#6 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat von Hobby im Beitrag #5

... aber leider ist es so, das bei diesen Gabelfedern für die W
kaum eine Federrate angeben wird...

Dürfte bei progressiven Federn auch schwierig sein. Zudem wäre bei der Gewichtstheorie jedes serienmäßige Fahrwerk für Solofahrer zu straff, da es ja bei maximaler Belastung auch funktionieren muss. Die Dämpfung ist da viel wichtiger.

Axel

Hobby Online




Beiträge: 42.909

Heute 17:19
#7 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat
Zudem wäre bei der Gewichtstheorie jedes serienmäßige Fahrwerk für Solofahrer zu straff, da es ja bei maximaler Belastung auch funktionieren muss.



Bei maximaler Belastung kann man aber nicht mehr von "Funktion" reden !
auch nicht mit diesen "progressiven Federn"...
Bei einer dieser GS BMW's gab/gibt es doch so was zum "zuschalten" ??!
finde leider den Link nicht mehr
dies erschien mir, zumindest von der Theorie her ganz gut

.
.
Gruß Hobby

Axel J Offline




Beiträge: 13.176

Heute 17:26
#8 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat von Hobby im Beitrag #7

Zitat
Zudem wäre bei der Gewichtstheorie jedes serienmäßige Fahrwerk für Solofahrer zu straff, da es ja bei maximaler Belastung auch funktionieren muss.


Bei maximaler Belastung kann man aber nicht mehr von "Funktion" reden !
auch nicht mit diesen "progressiven Federn"...
Bei einer dieser GS BMW's gab/gibt es doch so was zum "zuschalten" ??!
finde leider den Link nicht mehr
dies erschien mir, zumindest von der Theorie her ganz gut



Frag mal Seppel, bei dessen Flying Brick gibt es so etwas

Axel

Maggi Offline




Beiträge: 49.614

Heute 17:45
#9 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #4
Ist das die W von Peter?

Ja, um die geht es, bisher habe ich es jedenfalls nicht geschafft, diese W auf Block zu bremsen und mit zwei Beringern vorne sollte man annehmen, daß das nicht so schwierig ist.

Ist die Gabel der Zephyr denn soviel schwerer? Mal abgesehen davon, daß da ja zwei Bremssättel und -scheiben verbaut sind.
Irgendwie sehen die Holme genauso aus, wie die W Holme.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Hobby Online




Beiträge: 42.909

Heute 17:49
#10 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat
Frag mal Serpel, bei dessen Flying Brick gibt es so etwas



Auja !
der soll mal eine Messreihe durchführen
erst hockt er sich alleine auf die Kiste und ermittelt diese fahrdynamische Basis
dann schaltet er dieses Polymerdingsbums zu
anschließend besteigt die Lehrerkollegin den Bock...
und wenn hinterher immer noch ca. 33% vom Gesamtfederweg am Gliedermaßstab erscheinen
funzt die ganze Sache !

http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm

.
.
Gruß Hobby

Falcone Online




Beiträge: 114.849

Heute 18:10
#11 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Nicht die Gabel ist schwerer (die beiden Bremsen natürlich schon), sondern die komplette Zephyr ist im Vergleich zur kompletten W schwerer und deswegen sind die Federn der Zephyr sicher auch nicht so leicht auf Block zu bringen, wenn sie in der leichteren W arbeiten müssen. Es sei denn, du hast inzwischen enorm zugenommen
Lass also alles am besten so, wie es ist.

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 49.614

Heute 18:13
#12 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #11
Es sei denn, du hast inzwischen enorm zugenommen

Zum Glück nicht enorm.

Zitat von Falcone im Beitrag #11
Lass also alles am besten so, wie es ist.n

Ja, dazu hatte ich mich jetzt auch entschlossen.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Dünnbrettbohrer Offline



Beiträge: 100

Heute 18:25
#13 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

In der ABE für die Hyperpro Federn findet man sowohl die Zephyr als auch die W650 und die W 800.
Ich hab für meine 2024 € 133 (netto) bezahlt. Die war für die 2024er W800 und sie war, wie die Wilbers poliert, Öl war dabei.

Maggi Offline




Beiträge: 49.614

Heute 19:30
#14 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Danke, aber ich werde jetzt die alten Federn erstmal drin lassen.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz