Man(n) kann auch alles verschlimmbessern und verkomplizieren oder zerreden: Bei diesem Satz muss nichts gebohrt werden, alles was benötigt wird, ist enthalten: Auszug aus der BA: "Leicht defekte Gewinde können mit dem Gewindebohrer (1) nachgeschnitten werden. Ist das Gewinde stark beschädigt und muss durch Einsetzen einer Gewindehülse instandgesetzt werden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Defektes Gewinde mit Reibahle (2) aufreiben. 2. Mit geeignetem Gewindebohrer (3) ein neues Innengewinde zur Aufnahme der Gewindehülse (6) anfertigen. (Ø Gewindebohrer = Ø Gewindehülse) 3. Montagehülse (5) auf den passenden Montagebolzen (4) schieben und Gewindehülse (6) in passender Länge aufschrauben. 4. Mit dem Montagebolzen (4) die Gewindehülse (6) in das zuvor angefertigte Innengewinde einsetzen und leicht festziehen. Montagebolzen (4) und Hülse (5) entfernen. Hinweis: Wir empfehlen die Gewindehülse mit Schraubenfest (Art. 80604 / 80605) in das Innengewinde einzukleben. So wird ein Herausdrehen der Gewindehülse, beim späteren Lösen der Schraube verhindert. BGS technic KG Bandwirkerstr. 3 42929 Wermelskirchen Tel.: 02196 720480 Fax.: 02196 7204820 mail@bgs-technic.de www.bgstechnic" https://media.tbs-aachen.de/pdf/BGS-8649_d_e_f_s.pdf Aber sorry, daß ich mich da eingemischt habe....
Ruhig Brauner, also bei dem Satz von BGS steht, daß das Außengewinde der Hülse M12 ist, das heißt ich brauche ja noch genug Material, um ein entsprechendes Loch, bzw. Gewinde zu erstellen. Und da muss ich erstmal nachgucken, ob da noch genug Fleisch ist. Habsch aber im Moment gerade keine Zeit zu.
Mein Problem ist aber eher, den Bremssattel lotgerecht einzuspannen, daß ich mit der Bohrmaschine da ein "gerades" Loch reingebohrt bekomme.
Ich bin halt kein Maschinenbauer.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
naja... jedenfalls muss das vorhandene Loch von 10 auf 10,8 gebracht werden oder ? ich hatte mir tatsächlich nur das Bildchen in deinem ersten Link angeschaut da scheint wohl diese"Reibahle" am Gewindebohrer integriert zu sein... ich kenne es halt anders !
Hier tummelt sich doch Gott und die Welt, da müsste sich doch hier ein echter Fachmann finden dem du den Sattel schickst, er das eben mal macht und fertig. Keine Maulhelden, ein Fachmann!
__________________________________ „Das passt ja wie ein Ei aufs andere!“
Ich habe Maschinenbau gelernt und mit diesen Sätzen schon im PKW-Bereich gearbeitet. Ich habe aber diesen Satz nicht-und keinen anderen- weil ich ja schon etliche Jahre in Rente bin... Wenn du diesen Satz kaufst, können wir das gerne zusammen versuchen, bin aus FFM Gruß Bernd Aber es gibt hier ja wohl auch Kollegen, die mit CNC-Maschinen hantieren, also auch mit einiger Materie vertraut sein sollten.......
Und hierbei bin ich auch nicht gerade der Routinier (ich habe mir schon vor Jahrzehnten vorgenommen, keine Gewinde mehr zu vermurksen ), aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es sich einfacher liest, als dass es gemacht ist. Zumal, wie Maggi ganz richtig erkannt hat, es mit normaler Werkstattausrüstung gar nicht so leicht ist, den Sattel so einzuspannen, dass man genau senkrecht arbeiten kann und ohne ihn dabei zu vermacken. Deswegen mein Tipp zu Beginn: Wenn es einen Motorenbauer- oder Mechanikerbetrieb in der Nähe gibt, der gewillt ist, diese Reparatur durchzuführen, ist es keine schlechte Idee, diesen in Anspruch zu nehmen.
Pressiert es? Mein Freund Ingo kann das, ich würde das übernehmen als Bote. Zur Absicherung würde ich dann gern ein Foto der Malesche haben wollen im Vorfeld.
Kann ich anbieten.
__________________________________ „Das passt ja wie ein Ei aufs andere!“
Ich habe ja irgendwie den Ehrgeiz, das selber hinzubekommen, ich muss mich nur noch davon überzeugen.;) Sollte das mit dem Überzeugen nicht gelingen nehme ich eins der Angebote gerne an. Vielleicht hilft mir mein Bruder, der kennt sich mit Metallbearbeitung gut aus.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.