gibts schon Bilder ? dann mach ich mir mal 'ne Flasche Bier auf...
was haste denn geschafft ? das Feingewinde von der Kappe vermurkst Gabelbrücke zerstört vergessen die Einbaurichtung der Holme zu markieren Fahrzeug vom Ständer gefallen Kippen ins Altöl gefallen
Zitat von Falcone im Beitrag #29Wie? Du sagst das Öl mit einem Zollstock ab? Diese Hauptstädter kennen aber auch Tricks!
Da es ja auf den Ölstand in der Gabel ankommt und nicht im Schlauch, ist es meines Erachtens völlig egal, ob es ein gerader, ein krummer, ein welliger Schlauch oder gar ein Alu-Rohr ist, in dem man die Flüssigkeit nicht mal sieht ...
Du hast das falsch verstanden. Ich markiere auf dem Alu Rohr die Höhe der Luftkammer. Somit ist die Messung relativ genau.
Wenn statt des Alu Rohr ein krummer Schlauch verwendet wird, ist die Messung ggf verfälscht. Schlauch grade mit 125mm markiert, wäre dann im gebogenen Zustand weniger als 125mm Luftkammer Höhe.
Ist nun mal mit Rohr relativ einfach und fehlerfrei durchzuführen.
Calimoto, jetzt habe ich es kapiert. Ich stand wohl auf der Leitung. Ich habe nämlich auch eine Plastikkappe, die man auf das Gabelrohr setzt und durch die ein Rohr stramm geführt ist, das man in der richtigen Position fixieren kann. Dann kann man exakt die gleiche Menge bis zur korrekten Höhe in beiden Holmen absaugen. Aber das braucht man nicht unbedingt, wenn man nicht gerade sehr oft Gabelöl wechseln muss. Deswegen mein Vorschlag für die billige und einfache Lösung mit Spritze und Schlauch. Und wenn zwischen den beiden Holmen ein, zwei Millimeter Unterschied sind, ist das völlig wurscht, das gleicht die Gabel aus.