Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 41 Antworten
und wurde 745 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2 | 3
Bernd.V Offline




Beiträge: 117

Gestern 10:10
#16 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Moin, ich hänge mich hier mal mit rein: Ich habe auch eine Zephyrgabel hier(750ger), da sind progressive Federn drinn. Gibt es irgendwas, woran ich den Hersteller erkennen kann? es sind Hülsen verbaut, aber auf den federn ist nirgens was zu erkennen...
eventuell hat ja jemand Erfahrung damit??
Danke schonmal und Gruß
Bernd

Falcone Offline




Beiträge: 114.860

Gestern 11:57
#17 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Wenn Hülsen verbaut sind, ist es schon mal keine Wirth-Feder. Meistens wurden dann Wilbers oder Promoto verbaut. Aber eine Erkennbarkeit wie ein Herstellerzeichen oder eine bestimmte Bauform ist mir nicht bekannt.

Grüße
Falcone

Maggi Online




Beiträge: 49.626

Gestern 13:52
#18 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Welches Luftpolster ist denn empfehlenswert? Ich habe 7,5er LiquiMoly Gabelöl, was man so findet, wird bei Originaler Feder und 10W Öl ein Luftpolster von 98mm angegeben, bei einer Wirth Feder mit 7,5er Öl 140mm. Wenn ich jetzt mal 120mm nehme, würde das ungefähr hinkommen, wenn ich die Gabel nicht zu weich haben möchte?

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Falcone Offline




Beiträge: 114.860

Gestern 15:09
#19 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Das könnte passen.

Zuerst einmal solltest du rausfinden, welche Viskositäten LiquiMolly anbietet. Normalerweise fährt man bei jedem Hersteller gut mit der mittleren der angebotenen (meist) drei Viskositäten. Die Viskositäten sind von Hersteller zu Hersteller nicht vergleichbar. 7,5 dürfte vermutlich die dünnste bei LM sein.

Bei der W empfahl ich in der Datenbank für ein besseres Federungsverhalten zwischen 10 und 15 Millimeter mehr bei einer mittleren Viskosität einzufüllen.
Wenn du als das dünnste Öl von LM erwischt hast, könnte 20 mm (also Luftpolster von 140 auf 120 mm verringern) hinkommen. Eigene Erfahrung habe ich mit der Zephyr-Gabel jedoch nicht.

Grüße
Falcone

Maggi Online




Beiträge: 49.626

Gestern 15:20
#20 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

7,5er ist das mittlere von LM, dünnstes 5, dickstes 10.

Dann ist wohl ausprobieren angesagt.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Falcone Offline




Beiträge: 114.860

Gestern 15:26
#21 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

ok, dann mach 15 mm mehr rein. Etwas nachfüllen und dabei genau sein ist viel einfacher, als etwas absaugen.

Ich hab seinerzeit aber auch rumprobiert, bis ich zufrieden war.

Grüße
Falcone

Bernd.V Offline




Beiträge: 117

Gestern 15:33
#22 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Kawasaki ZEPHYR 750 (ZR750C) 1991-1999 SAE 10 / 400 ccm 160 Luftpolster
steht so auf der WIRTH-Seite...

Maggi Online




Beiträge: 49.626

Gestern 15:41
#23 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Danke, Falcone, absaugen geht übrigens mit einer Spritze und einem Stück Schlauch recht einfach, so stelle ich auch das Luftpolster ein.
Schlauch in Länge des Luftpolsters und dann saugen bis Luft kommt, ist recht genau.

Bernd.V, es geht aber um die 550er, da sind die Füllmengen anders.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Falcone Offline




Beiträge: 114.860

Gestern 15:58
#24 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Ich habe dazu auch einen dünnen Schlauch an einer Spritze mit Skala. Dennoch finde ich, dass das Abmessen exakt gleicher Mengen außerhalb der Gabel und dann einfüllen einfacher ist, als das Absaugen. Aber Absaugen geht natürlich auch. Man muss da auch keine Wissenschaft draus machen.

Grüße
Falcone

Hobby Offline




Beiträge: 42.917

Gestern 16:12
#25 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat
Man muss da auch keine Wissenschaft draus machen.



Ein Gliedermaßstab langt völlig zur Messung

.
.
Gruß Hobby

Calmato60 Offline



Beiträge: 183

Gestern 16:29
#26 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat von Maggi im Beitrag #23
Danke, Falcone, absaugen geht übrigens mit einer Spritze und einem Stück Schlauch recht einfach, so stelle ich auch das Luftpolster ein.
Schlauch in Länge des Luftpolsters und dann saugen bis Luft kommt, ist recht genau.


Da es viele Menschen mit krummen Schläuchen gibt (), habe ich ein 20cm langes Alu-Rohr am Ende des Schlauches aufgesteckt. Damit passt die Messung ziemlich genau.

Maggi Online




Beiträge: 49.626

Gestern 16:48
#27 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Ich habe es jetzt mit einem geraden(!) Schlauch und einer 60ml Spritze getan. Dann noch mit einem Messschieber überprüft +/- 1mmm sollte genau genug sein.

Bei einer W Gabel habe ich das mal mit einem Zollstock! gemacht, das fand ich unpraktisch.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Hobby Offline




Beiträge: 42.917

Gestern 16:56
#28 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat
Bei einer W Gabel habe ich das mal mit einem Zollstock! gemacht, das fand ich unpraktisch.



der ist deutlich schneller gesäubert als wie so ein Schlauch mit Spritze

.
.
Gruß Hobby

Falcone Offline




Beiträge: 114.860

Gestern 18:44
#29 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Wie? Du sagst das Öl mit einem Zollstock ab? Diese Hauptstädter kennen aber auch Tricks!

Da es ja auf den Ölstand in der Gabel ankommt und nicht im Schlauch, ist es meines Erachtens völlig egal, ob es ein gerader, ein krummer, ein welliger Schlauch oder gar ein Alu-Rohr ist, in dem man die Flüssigkeit nicht mal sieht ...

Grüße
Falcone

Hobby Offline




Beiträge: 42.917

Gestern 19:15
#30 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat
Du sagst das Öl





ich MESSE die Länge der Luftkammer !

.
.
Gruß Hobby

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz