Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 58 Antworten
und wurde 1.213 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
Maggi Offline




Beiträge: 49.636

Heute 10:55
#46 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Warum sollte man das an einem Bremssattel nicht machen? Die Schraube wird mit mickrigen 34Nm angezogen und hat im Grunde kaum Zugbelastung.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Hobby Offline




Beiträge: 42.928

Heute 11:00
#47 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

wie gesagt
ich weiß nicht wie das Ding ausschaut
und um welche Schraube es geht !?

.
.
Gruß Hobby

Serpel Offline




Beiträge: 49.165

Heute 11:02
#48 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Tu halt die originalen Bremssättel wieder rein. Die tun’s für deinen Fahrstil schon lange, sehen besser aus und billiger ist es obendrein.

Gruß
Serpel

Maggi Offline




Beiträge: 49.636

Heute 11:14
#49 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Halt die Fresse.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Andie Rasenkante Offline




Beiträge: 847

Heute 12:18
#50 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Das stimmt!

__________________________________
„Das passt ja wie ein Ei aufs andere!“

Falcone Offline




Beiträge: 114.865

Heute 19:26
#51 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Ich schau mir nachher mal so einen Beringer-Sattel an, irgendwo muss noch einer rumkorrodieren.

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 49.636

Heute 19:51
#52 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Ich habe eben nochmal nachgemessen, ist wohl eine M10 x 1,25.

Wäre trotzdem nett, wenn Du mal nachsehen würdest, messen kommt bei mir immer von Mist.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Falcone Offline




Beiträge: 114.865

Heute 20:06
#53 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Anden Gewindeaugen ist meines Erachtens genug "Fleisch", sodass sie nicht geschwächt werden, wenn man da einen Gewindeeinsatz einbringt oder eine Gewindebuchse eindreht. Ich persönlich mag Buchsen lieber. Falls die aber einen Bund haben, der stehenbleiben muss, muss der bremsscheibenseitig sein. Aber im Grunde ist es egal, ob Ensat, HeliCoil oder irgendein anderes Produkt, aber ein Markenprodukt sollte es schon sein.
Ja, es ist M10 x 1,25 - ein Standardmaß für Bremssättel. Wie auch bei der W-Serienbremse. Deren Schrauben kannst du also auch verwenden.
Da es wenig sinnvoll ist, jetzt entsprechendes Gewindwerkzeug zu kaufen, würde ich zu einem Motoreninstandsetzer gehen und den bitten, dass er dir das Gewinde repariert. Die müssten das Maß eigentlich vorrätig haben, da es im Motorenbau auch nicht selten ist.

Ist denn das Gewinde so beschädigt, dass es sich nicht mit dem Eindrehen einer präparierten Schraube wieder richten lässt? Dazu wird ein Längsschnitt an einer Schraube angebracht, sodass im Gewinde "Schnittkanten" entstehen. Und die Schraube dann sauber senkrecht ansetzen und durch das Gewinde drehen.

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 49.636

Heute 20:17
#54 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Die Schraube lässt sich noch eindrehen, aber sie lässt sich halt nicht mehr festziehen. Sie sitzt dann schon noch im Restgewinde und lässt sich dann auch nicht einfach herausziehen.
Das Gewinde lag beim Herausdrehen als Spirale in der Schraube. Ob man da mit einer päparierten Schraube weiterkommt, keine Ahnung, einen Versuch wäre es ja wert.

Hier in der Nähe kenne ich keinen Motoreninstandsetzer, müsste ich mal suchen.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Bernd.V Offline




Beiträge: 119

Heute 20:19
#55 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Hallo, ist das gesammte Gewinde hin oder "nur" die ersten Gänge? Ansonsten kostet ein Satz Gewindebohrer kein Geld und du könntest es von hinten sauber wieder einschneiden..
Ansonsten wie Falcone schon schrieb, `ne Buchse geht auch gut!!
Viel Erfolg und die Ruhe bewahren, sonst wird`s nicht so doll...
Gruß Bernd

edith:
oh, da warst du schneller...
wenn das Gewinde schon beim Ausschrauben mit raus kam, wäre eine Hülse wohl die bessere Wahl!!

Falcone Offline




Beiträge: 114.865

Heute 20:35
#56 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Wenn die Gänge sich schon an der Schraube befunden haben, nützt meine beschriebene Methode nichts mehr. Das ginge nur bei einem vergnaddelten Gewinde, in das sich die Schraube nicht mehr sauber eindrehen lässt. Also Motoreninstandsetzer.

Grüße
Falcone

Bernd.V Offline




Beiträge: 119

Heute 20:53
#57 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

https://www.esska.de/shop/Gewindehuelse-...AiABEgKW8PD_BwE
sollte sich zu Hause mit einer Ständerbohrmaschine auch gut machen lassen!!

Hobby Offline




Beiträge: 42.928

Heute 21:03
#58 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat
zu Hause mit einer Ständerbohrmaschine



wenn die vorhanden ist
inkl. des M12 x 1,25 mm Gewindebohrers

.
.
Gruß Hobby

Serpel Offline




Beiträge: 49.165

Heute 21:15
#59 RE: Progressive Federn - Wilbers, Wirth, YSS - welche? Antworten

Zitat von Maggi im Beitrag #49
Halt die Fresse.

Nee, im Ernst: Ich würde die originalen wieder rein tun.

Gruß
Serpel

Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz