Man muss dazu halt "Route ändern" -> "Wegpunkte" -> "Überspringen". Da man dabei oft nicht hunderprozentig genau weiß, wo man sich gerade in der Landschaft befindet, scheint mir die geänderte Menüführung im 400 (zuerst mit Karte im Überblick, dann mit vergrößertem Kartenausschnitt) nur die konsequente Verbesserung des Urban und vor allem sehr praxisgerecht. Dass die Felder im Display dabei mit Handschuhen nur schwer getroffen werden können, steht auf einem anderen Blatt und geht mehr in die Richtung, dass TomTom mit dem Touchscreen ein generelles Problem hat. Und das aktuelle Update mit Änderungsmöglichkeit für einen ganzen Wegabschnitt ist eine weitere Verbesserung und keinesfalls der Beweis dafür, dass die alte Version nicht gut war oder gar die Option "Wegpunkt überspringen" nicht bereit stellte.
Ein extra Button für diese Funktion wäre allenfalls dann angebracht, wenn man die Route mit Wegpunkten alle 1000 m zupflastert und dann obendrein ständig falsch fährt.
Zitat von Falcone im Beitrag #3423Eine Baustelle reicht schon, um für diese Funktion sehr dankbar zu sein. Für mich war das jedenfalls seinerzeit eine feine Verbesserung.
genauso so ist das, beim Croco brauchte man nur einmal unten rechts "touchen" und er hat sofort zum übernächsten Wegpunkt geroutet, mein momentaner 2013er Rider löst das über die Schnelltaste, da allerdings erst auf der zweiten Seite, oder über das kleine blaue Symbol, welches automatisch für eine begrenzte Zeit aufpoppt, falls man die ursprüngliche Strecke verlässt. Missen möchte ich eine solche Funktion keinesfalls, die Mamba hat dafür (zusätzlich zur Soft) einen, wenn auch ungünstig plazierten, Hardwareknopf oben rechts.
Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt das ich solche Funktionen gar nicht brauche da es meinem Gerät völlig wurscht ist ob ich so einen blöden Punkt auslasse oder nicht ! 😊
. . Gruß Hobby
der mit drei W-Treffen im europäischen Ausland....
Zitat von Hobby im Beitrag #3426Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt das ich solche Funktionen gar nicht brauche da es meinem Gerät völlig wurscht ist ob ich so einen blöden Punkt auslasse oder nicht ! 😊
Ja wenn man nur von A nach B fährt kann das jedes Navi.
Davon rede ich nicht ! selbst wenn da 50 von den "Punkten" bei mir drinnen sind und ich 45 auslasse muss ich da nix nach regulieren per Hand... 😊
Also es ist ja sehr schön, das man mit Deinem Gerät den Stress mit den Wegepunkten, die z.B. in einer Baustelle liegen, nicht hat. Finde ich wirklich gut! Ich Frage mich aber was es für einen Sinn macht eine Route auszuarbeiten und auf Navi zu übertragen, wenn es dem Navi also scheinbar egal ist ob Du da lang fährst oder woanders - Hauptsache Du kommst nach "B"?
Zitatwas es für einen Sinn macht eine Route auszuarbeiten und auf Navi zu übertragen, wenn es dem Navi also scheinbar egal ist ob Du da lang fährst oder woanders -
Wenn ich in eine Umleitung komme wo so ein Punkt drinnen liegt den ich übrigens gar nicht sehe (wozu auch) und ich diese Umleitung nach Beschilderung fahre muss ich diesen Punkt nicht löschen !! Darum gehts !!! das ich die Route verlasse meldet das Gerät natürlich...
. . Gruß Hobby
der mit drei W-Treffen im europäischen Ausland....
Das heißt dann im umgekehrten Fall, dass, wenn du die vorgegebene Route unabsichtlich verlässt, er das ebenfalls erkennt und den/die entsprechende(n) Wegpunkt(e) dann ebenfalls ignoriert? Und du die gelöschten Wegpunkte erneut setzen musst, um doch dorthin zu kommen, wohin du eigentlich wolltest?
Dann bedeutet das aber, dass die einmal berechnete Route eingefroren wird, und du keinerlei Hinweise darauf bekommst, wie du eine verlassene Route wieder finden kannst. Du musst dich dann sozusagen mit Blick auf die Navi-Karte selbst wieder zurückrouten. Er zeigt dir sozusagen nur, wo du dich in Bezug auf die Navi-Karte befindest, aber die Route ist nicht interaktiv.