Ein Tempolimit macht aus meinen Sicht durchaus Sinn. Wenn die AB es zulässt, fahre ich selber gerne schnell, bringen tut das natürlich nichts. Aber eine Tempovorgabe ist theoretisch schnell und unproblematisch durchführbar, da wollen aber Merz und BLindner nichts von hören, haben sie gerade gestern wieder verlautbaren lassen. 130 km/h wären doch zu verkraften. Und im Hinblich auf die verlinkte Studie ein Volltreffer.
Es gibt ja eine interessante Studie, ob die Preiserhöhungen beim Benzin, die gefahrene Autobahngeschwindigkeit verringern. Das Ergebnis war, dass dies zutrifft, aber nur die "Langsamfahrer" fahren (im Durchschnitt) 2 km/h langsamer, die Schnellfahrer sind unbeeindruckt.
Da nach dieser Studie ja sowieso "keiner" schneller als 130 fährt, kann man das Limit doch problemlos einführen. Es dürfte sich ja so gut wie keiner dran stören. Ergo: Am "freien Fahren" festzuhalten ist pure Ideologie. Oder?
Zitat von Falcone im Beitrag #13428Da nach dieser Studie ja sowieso "keiner" schneller als 130 fährt, kann man das Limit doch problemlos einführen.
Nach deren Logik braucht man eben kein Tempolimit einführen, wenn die meisten eh so langsam fahren. Vielleicht sollte man stattdessen die linke Spur für die Leistungsträger reservieren...
Gruß Hans-Peter Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen. Frank Zappa