Zitat von tom_s im Beitrag #169Moin Indianerin, Bist Du sicher mit 4000? Meine hatte nach der ersten bei 800/1000 alle 8000km Inspektion. Ist aber eine alte Euro3.
Weiterhin viel Spaß👍🏼
Moin Tom,
bei mir steht 800, 4000, 8000 und dann alle 8000. Euro5 geschuldet, denk ich mal. Das dicke Handbuch hat eine prima Wartungsanleitung, der wir uns wohl nach Ablauf der Garantie widmen werden… Wie machst Du das?
Das habe ich auch gedacht 😁Aber die Werkstätten müssen ja auch Geld verdienen. Was wird den an den Kisten mehr als Ölwechsel und evtl. mal drüber kucken gemacht?.
Aber eigentlich sollte bei heutigen Qualitätsmaßstäben ein Intervall von mindestens 15.000 km drin sein. Ich gebe aber zu, dass das für viele Motorradfahrer bedeuten würde, nur alle 10 Jahre zur Inspektion zu müssen . Und dann gibt es die Marke wahrscheinlich gar nicht mehr
Das erinnert mich an den Opel Meriva, den wir mal als Firmenwagen hatten. Der Händler hat uns erzählt, dass die Entwicklung für den eigentlich Intervalle von 60.000km vorgesehen hatte. Nach Protesten der Handlerschaft wurde das auf 30.000km verkürzt.😎
Die 250er Hondas meiner Jugend hatten 1500 km Ölwechselintervalle. Und das Reinigen der Schlammhülsen alle 20.000 km war noch früher gang und gäbe, wozu allerdings der Motor in aller Regel zerlegt werden musste.