Es gibt auch die andere, hässliche Seite. Unternehmen werden als reine Profitcenter regelrecht ausgehöhlt oder - schlimmer noch - von vermeint- lichen Investoren aufgekauft, nur um sie als unliebsame Konkurrenz zu eliminieren.
Das sehe ich auch so. Interessanterweise wurde der Zeitgeist mit dem kantigen Motor gar nicht so recht getroffen, zumindest nicht bei der SS. Ich erinnere mich noch gut an die Diskussionen, als die 900er erschien, dass das Aussehen des Motors ja nun doch ziemlich misslungen sei. Und die Tourenmodelle, für die der Motor ja letztendlich so kantig wurde, fanden generell wenig Anklang. Es hat auch sehr lange gedauert, bis die 900SS in ihrer Beliebtheit mit der 750SS gleichziehen konnte.
Was heißt beliebt? Das jemand den eckigen Motor schöner findet, habe ich noch nie gehört, aber von der 900er wurden viel mehr verkauft, schlicht und ergreifend weil Ducati von der 750SS nur etwas über 400 Stück gebaut hat und es ab 1975 nur noch die 900er gab - die 750er hatte zu viele Details die zu aufwendig für eine große Serie waren.
Die größte Rarität dürften die paar 750er mit eckigen Motor sein die es ganz kurz gab, an die Preise von der Rundmotor ss dürften die aber trotzdem nicht ran kommen.
Ich finde inzwischen die 750 GT, auf deren Basis die 750SS entstand, schöner als die SS
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Ich finde die: https://motorcyclesports.net/wp-content/...ht-Featured.jpg aber auch genauso schön!!! Andere Zeit, andere Technik, einfach geil! Keine Ahnung, wie eckig der Motor ist, die Räder sind rund, die Technik ist faszinierend, das Design ist der Hammer. Mit ketzerischen Grüßen
Die 916 war zweifellos ein Design-Meilenstein. Spricht mich aber überhaupt nicht an. Wie Jörg gefiel mir von den Rundmotoren auch die GT am besten, nicht nur, weil mal eine hatte, sondern weil sie einfach ein klassisch schönes Motorrad ist und sich gut fahren ließ, ohne die Nachteile einer Rennstrecken-Ergonomie samt komplizierter Desmodromik zu haben.