Die Geschicke leitet ab 2026 Mike Kennedy, ein Manager mit drei Jahrzehnten Branchenerfahrung, davon 26 Jahre in Führungspositionen bei Harley-Davidson.
Die Geschicke leitet ab 2026 Mike Kennedy, ein Manager mit drei Jahrzehnten Branchenerfahrung, davon 26 Jahre in Führungspositionen bei Harley-Davidson.
Dann kann ja nichts mehr schiefgehen.
in dem Artikel steht, dass es für Indian und Polaris gut ist ... naja - bei Carolwood ist Prio 1 : "value for our investors" mit anderen worten man wird versuchen so billig wie möglich zu produzieren oder wenn die nächste Woche ein Angebot von einem Chinesen bekommen und Indian mit gewinn abstoßen können machen sie es und nächstes Jahr gibt es dann irgendwelche China-Kracher mit Indian-Logo - muss ja nicht aber kann.
Kennt jemand ein Beispiel wo eine Firma nachdem sie an eine Investorgruppe verkauft wurde besser wurde?
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Die Übernahme von Ducati durch AUDI und damit dem VW-Konzern war vielleicht eher dem ingeniösen ,Spieltrieb' von Ferdinand Piëch zuzuschreiben. Es waren und sind ja auch großenteils faszinierende Motorräder.
Es geht ja dabei nicht darum, dass Indian oder Ducati besser wird sondern allenfalls darum, dass es den Investoren besser geht. Ohne solche Investoren gäbe es manche Firma schon lange nicht mehr.
Ohne solche Investoren gäbe es aber die ein oder andere Firma noch. Die kaufen ja nicht nur marode Unternehmen, kommt oft genug vor, daß die gesunde Unternehmen kaufen, rausholen was geht und dann platt machen. Gerade im Softwarebereich gerne genommen.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.