Ja, hattest du schon mal verlinkt. Und auch wenn der Film schon über ein Jahr alt ist, hat sich da grundsätzlich nichts geändert. Für gebrauchte E-Autos gibt es zudem inzwischen vertrauenswürdige Messverfahren, die den State of Health (SoH) realistisch messen können.
Wollte ich auch gerade schreiben Ich las gerade in der AMS einen Bericht über BYD, die aktuell sogenannte Blade-Akkus in LFP-Technik einsetzen, die einen schon fast unglaublichen Wirkungsgrad von 98,9 Prozent haben. Zum Vergleich: Ein moderner Benzin-Direkteinspritzer mit Turbo hat um die 35% Wirkungsgrad. Unsere Ws dürften maximal 25 % haben.
Wissen wir doch langsam. Wir wissen aber auch, dass der Strom - bis er aus der Steckdose kommt und den Akku geladen hat - einen ähnlich schlechten Wirkungsgrad hat wie ein Diesel der neuesten Generation (40-45% laut KI).
Zitat von Falcone im Beitrag #6725Zum Vergleich: Ein moderner Benzin-Direkteinspritzer mit Turbo hat um die 35% Wirkungsgrad. Unsere Ws dürften maximal 25 % haben.
Der Benzinmotor meiner bald 10 Jahre alten Hybridschüssel toppt die 35% um ganze 5% als turboloser Saugbenziner. Reicht mir, selbst wenn damit nicht der Wunderwert neuester Batterien für gewisse E-Autos erreicht wird.
Zitat von Serpel im Beitrag #6726Wissen wir doch langsam. Wir wissen aber auch, dass der Strom - bis er aus der Steckdose kommt und den Akku geladen hat - einen ähnlich schlechten Wirkungsgrad hat wie ein Diesel der neuesten Generation (40-45% laut KI).
Gruß Serpel
Das pro Liter Benzin 1,5-1,6 Kilowattstunden Energie in der Raffinerie benötigt werden und das Öl auch noch gefördert und transportiert werden muss und das Benzin dann auch noch zu den Tankstellen gebracht wird, fehlt in deiner Betrachtung aber.
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Die Akkus halten aber 'ein bisschen' länger als 1L Benzin - bei nur 6L Verbrauch wären das bei einer durchschnittlichen Akkulaufzeit von 325.000km fast 3.000.000 Kilowattstunden die nur für die Herstellung des Spritts verbraucht werden (aber auch nur bei einer optimalen Raffinerie). Du darfst es ruhig zugeben wenn du dich verrannt hast, anstatt dich nur immer noch lächerlicher zu machen. Es gibt Argumente gegen E-Autos .... aber beim Wirkungsgrad bist du auf jeden Fall auf dem falschen Dampfer.
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Wenn du mit solchen Argumentationen ernst genommen werden willst, müsstest du zumindest mal Quellen angeben. Dann müsstest du nachweisen, dass diese Quellen neutral (d. h. wissenschaftlich) sind. Das wird weder dir noch irgendeinem von den anderen grünen Quacksalbern hier im Forum gelingen. Also nimm mal dein freches Mundwerk nicht so voll.