Ich finde es bemerkenswert, dass man eine Elektro-Ladestation braucht, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass ein Dach bei plötzlichen Regenfällen sehr praktisch ist.
Und der nächste Flachwitz. Vor 2 Tagen gab es abends eine Doku über eine Stadt namens Chongqing gesehen. 32 Miollionen Einwohner und der Verwaltungsbereich ist fast so groß wie Österreich. Und dort war eine junge Frau die mit einem E-Auto fuhr. Und es hieß: „Sie hatte sich ein praktisches, günstiges E-Auto gekauft wie so viele Chinesen heutzutage und nicht eins von den immer unbeliebter werdenden europäischen Autos.“ Und ich dachte mir so ob nicht angesichts der Tatsache, dass diese Stadt in diesem Teil der Welt eher unbekannt ist und wir uns für den Nabel der Welt halten, es nicht sein könnte dass die flachen Witze über E-Mobilität nicht so manchem irgendwann im Hals stecken bleiben.
stephan erzähl ruhig die geschichte vom stöckchen, solange bis der superserpel um die ecke kommt, dann tritt nämlich zwangsläufig der goldhändcheneffekt ein. dann ist das neue ultimative elektroschätzchen im grunde alternativlos und völlig ausser konkurrenz, sodass auch die eigentlich unverzeihliche „impfkampagne“ des herstellers schnell vergessen ist.
Zitat von smack im Beitrag #6684stephan erzähl ruhig die geschichte vom stöckchen, solange bis der superserpel um die ecke kommt, dann tritt nämlich zwangsläufig der goldhändcheneffekt ein. dann ist das neue ultimative elektroschätzchen im grunde alternativlos und völlig ausser konkurrenz, sodass auch die eigentlich unverzeihliche „impfkampagne“ des herstellers schnell vergessen ist.
Norwegen haben natürlich ideale Bedingungen, trotzdem finde ich das bemerkenswert: Dort wurden "im Juli noch 101 Plug-in-Hybride, 60 Vollhybirde, 86 neue Dieselautos und 25 reine Benziner zugelassen." 97,2% der Neuzulassungen waren reine Elektroautos.
Gestern am Autohof nahe der A5: Ich habe für 100 km Strom am Schnellader nachgeladen: 11 Minuten. In der Zeit hat sich die 32 Autos lange Schlange an den Zapfsäulen um 9 Autos (drei Reihen Säulen) verringert. Und innen war auch eine kleine Schlange vor der Kasse, da man an diesem Autohof immer noch nicht mit Karte direkt an der Zapfsäule zahlen kann.