Was ist denn eine „natürliche Evolution“? Gibt es dann auch eine „unnatürliche Evolution“? Und was ist das eigentlich genau? Und wenn doch die Schwere des Fahrzeugs ein schwerer Verstoß gegen die „Regeln der natürlichen Evolution“ ist und der „vernünftig denkende Mensch“ diesen Zusammenhang erkennen müsste, wieso stellst Du dann Bildchen von us-amerikanischen Blechhaufen ein, die höchstwahrscheinlich genauso schwer oder schwerer sind als ein modernes E-Auto? Fragen über Fragen
Zitat von Ello im Beitrag #6706Was ist denn eine „natürliche Evolution“? Gibt es dann auch eine „unnatürliche Evolution“? Und was ist das eigentlich genau? Und wenn doch die Schwere des Fahrzeugs ein schwerer Verstoß gegen die „Regeln der natürlichen Evolution“ ist und der „vernünftig denkende Mensch“ diesen Zusammenhang erkennen müsste, wieso stellst Du dann Bildchen von us-amerikanischen Blechhaufen ein, die höchstwahrscheinlich genauso schwer oder schwerer sind als ein modernes E-Auto? Fragen über Fragen
So viele sind’s ja nicht:
Unter unnatürlicher Evolution würde ich Veränderungen, bedingt durch zentral gesteuerte Zwangsmaßnahmen verstehen.
Diese "amerikanischen Blechhaufen" waren über eine halbe Tonne leichter als beispielsweise ein Tesla Model S, der als Sportwagen ja eigentlich nicht zu viele Pfunde auf die Waage bringen sollte.
... und die Nadel der Benzinanzeige überholte den Drehzahlmesser - sofern vorhanden.
Diese american gas guzzlers waren im zivilen Bereich wohl das Gestörteste, was je über den Planeten gerollt ist - wobei ihnen heutige SUVs zwar nicht nach Litern, aber von der Ressourcenverschwendung her grundsätzlich klar auf den Fersen sind.