Ja, die unauffälligen Blinker aus dem Motorrad-Custom-Bereich haben bei Oldtimer Autos fast noch keinen Eingang gefunden. Vermutlich einfach (noch) nicht bekannt. Ich sehe immer noch veile Oldtimer mit grauslig hässlichen Nachrüstlösungen rumfahren. Dabei ist bei Baujahren vor 1954 eigentlich alles möglich.
Zitat von Falcone im Beitrag #8687 Dabei ist bei Baujahren vor 1954 eigentlich alles möglich.
Was ist da alles möglich? Das muß ich doch wissen, wo ich hoffentlich im Sommer mit Töfftöff Baujahr 1946 unterwegs bin/sein werde. Wieso die Grenze ausgerechnet bei Baujahr 1954?
Gruß Monti
"In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung." Carl Friedrich Gauß (1777 - 1855) deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker ..und wenn der das sagt, dann!!!
1954 trat die StVZO in der Art in Kraft, wie wir sie heute noch kennen. Davor gab es z.B. keine konkreten Richtlinien zur Beleuchtung und zu Auspuffanlagen. Trotzdem ist aber nicht alles erlaubt. Speziell für die Blinker gilt, dass sie ab 54 ein Prüfzeichen in Form einer Schlangenlinie mit einem K davor aufweisen müssen. Dies galt beispielsweise gleich für Motorräder und Autos. Die ECE-Prüfzeichen (E im Kreis) unterscheiden indes zwischen Auto- und Motorradblinkern. Bei einem Auto vor 1954 kannst du also solch einen kleinen E-Blinker für Motorräder legal anbringen, bei einem Auto nach 1954 genaugenommen nicht.
Dann meinen herzlichen Dank an Falcone für die Erklärung. Was ist mit Winkern?
Gruß Monti
"In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung." Carl Friedrich Gauß (1777 - 1855) deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker ..und wenn der das sagt, dann!!!
Ja, so etwa. Grundsätzlich gilt: Vier Blinker müssen immer sein. Egal welches Baujahr. Ausnahme: Bis zu einer Fahrzeuglänge von 4 Metern, maximal 1,6 Meter Breite und vor Baujahr 62 reicht jedoch je ein Blinker in der Mitte einer Fahrzeugseite aus (bei Kleinwagen schön zu sehen). Da aber vor 1.1.1954 kein Prüfzeichen notwendig ist, könnten diese als Winker ausgeführt sein, Voraussetzung jedoch, dass entweder das Licht im Winker blinkt oder dass es sich um einen (seltenen) Pendelwinker handelt. Bei Fahrzeugen über 4 Metern Länge darf auch nach StVZO ein zusätzliches Blinkerpaar an der Seite angebracht sein (durch die FZV bei heutigen Fahrzeugen sogar vorgeschrieben). Dieses könnte dann bei entsprechendem Fahrzeugalter ebenfalls ein blinkender Winker oder ein Pendelwinker sein. Aber auch bei Winkern muss die vorgeschriebene "geometrische Sichtbarkeit" gewährleistet sein.
Apopo Auto, der 130 von Kopper läuft bald wieder. Den hat ein Fan gekauft und baut ihn wieder auf. Steht in der neuen Oldtimer Markt 3/18 Seite 10 oben links.
habe mal ais aktuellem Anlaß eine laienhafte Frage zur Autotechnik.
Thema: "Fremdstarten", "Überbrücken" oder wie auch immer sonst der Fachmann sagt. Eben ein Auto, dessen Batterie schlappmacht, mit einem anderen zu starten.
Früher zu Srudentenzeiten hab' ich mir da nicht groß einen Kopf gemacht. Überbrückungskabel irgendwie an die Batterie drangeklemmt und ab der Fisch.
Da es bei mir schon lange nicht mehr vorkam, dacht' ich mir heute, erst mal googeln, wie das überhaupt geht. Da stand dann, Pluspole zuerst, auf beiden Seiten. Minuspol am "Spenderauto", am anderen die Klemme an irgendein unlackiertes Teil des Rahmens z.B., das Strom leiten kann.
Mußte dann aber feststellen, daß man an die Batterie des liegengebliebenen Autos (4er Golf) relativ leicht rankam (so wie ich es eben gewöhnt war), an die des anderen Autos aber kaum. War ein Citroen Berlingo. Die Batterie war vollgekapselt in einem Plastikkasten, ich habe es nicht geschafft, an sie 'ranzukommen. Nur der Pluspol war zugänglich. Wohl bewußt so konstruiert. Das 2. zur Verfügung stehende "Spenderauto" ein VW T5, hatte zwar eine gut zugängliche Batterie, aber mit einem deutlichen Warnhinweisschild versehen, ja keine Klemme an den Minuspol zu befestigen....
Ohne gings aber nicht, tat sich nichts. Und ein stromleitendes Teil am Golf, ich glaube, da haben wir auch nicht das richtige gefunden.
Letztendlich haben wir es wie früher gemacht, Klemmen an allen 4 Polen. Hat wunderbar funktioniert. Hinterher war auch nichts defekt, an beiden Autos ging noch alles. Trotzdem war mir dabei etwas mulmig.
Meine Fragen: Warum haben die Hersteller durch konstruktive Hindernisse/Warnhinweise den Minuspol blockiert? Soll damit "Fremdstarten" verhindert werden? Und gleichzeitig ein "Fremdgestartetwerden" trotzdem noch ermöglicht werden? Ist das bei allen neueren Autos so? Wie macht man sowas richtig?