Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 124 Antworten
und wurde 3.439 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
woolf Offline




Beiträge: 11.858

17.03.2016 09:11
#61 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Transport ist zu billig. Das trifft es ganz gut.

Grüße,
W-olfgang

Pure Vernunft darf niemals siegen!

manx minx Offline




Beiträge: 11.178

17.03.2016 09:22
#62 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat
bis weit in die 70er hinein war für viele menschen die alltagswelt noch sehr weitgehend bäuerlich-traditionell dominiert.



gehst noch einmal 20 jahre weiter zurueck und hast eine gesellschaft, in der noch mehr als die haelfte in der landwirtschaft taetig war. aber fuer die meisten dort beschaeftigten war das eine ausgemachte knochenarbeit, bei der heumahd und beim budaggn graben. heut macht das der jungbauer im klimatisierten fendt. die landwirtschaft ist immer noch ein harter job, wo der dreck an den pratzen inzwischen aber eher vom schmiermittel als von der krume kommt.

und schoen wie die gute alte zeit in ihrer goldumrahmten verklaerung unserer erinnerung auch war. aber beruhigend find ich es schon, den milchkarton aufzumachen und kraeftig dran zu saugen, ohne vier wochen spaeter mit der schwindsucht in bad rodach auf der terasse liegen zu muessen.

is hal ned alles umbedingt schlechter heizdoch.

Wambo Offline




Beiträge: 2.725

17.03.2016 09:26
#63 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat
dass die allermeisten damit doch irgendwie ganz gut klarkommen.



Solange unsere Kuh Biggi damit klar kommt, mach ich mir keine Sorgen.
Gruß Wambo

knorri Offline



Beiträge: 1.584

17.03.2016 10:03
#64 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Achja.......seufz.
1963........Da waren meine Eltern schon 2 Jahre im goldenen Westen.
Sonst wäre ich wie der Schotte......
Danke, Mama!


Knorri

P.S.: Achja, Milch. Aldi, Lidl und co sind im übrigen die Ausgangspunkte für die alles beherrschendenim Milchkonzerne wie Campina.
Und somit letztendlich der Verbraucher.

martin58 Offline




Beiträge: 3.908

17.03.2016 10:08
#65 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

There is nothing so old as warnings about modernity.

habe ich gerade gefunden: https://www.theguardian.com/science/the-...ity-speed-fears

Nisiboy Offline




Beiträge: 5.694

17.03.2016 10:18
#66 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat von Furchendackel im Beitrag #58
Moinsen,
...
Und die Milch im Supermarkt kommt im Tetrapack von wasweisichwoher. Wenn ich mal Joghurt kaufen will, hat der in den meisten Fällen eine Reise quer durch die Republik hinter sich. Ehrmann, Danone, Bauer etc. alles aus Bayern. Als wenn es hier keine Kühe gäbe.
Der Diesel und die Steuern für die Speditionen ist noch viel zu billig ...


Wenn man nicht auf dem Land wohnt, wo man die Chance auf direkten Einkauf beim Milchbauern hat, dann ist – zumindest hier in SH und HH, Hansano ein ganz guter Kompromiss.

www.hansano.de

Grüße aus dem Norden

Nisiboy

Falcone Offline




Beiträge: 112.779

17.03.2016 10:30
#67 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

In vielen Gegenden gibt es noch oder wieder regionale Produkte.

Grüße
Falcone

magicfire Offline




Beiträge: 5.762

17.03.2016 10:41
#68 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Milchbetriebe, kann ich toppen:

Eifel, 120 Milchkühe plus Nachzucht, und damit die Damen ihren Spaß haben, ein eigener Bulle, der in der Herde rumlaufen durfte, ein sogenannter Laufstall und jeden Tag die Herde auf die Weide bringen. Kälbchen zum knuddeln, reiten üben auf dem Bullen, stundenlang im Heu spielen und im Kraftfutter Burgen bauen.... War schon ein Erlebnis für mich, zumal ich vorher 10 Jahre in der Stadt gewohnt habe. Dann war mein Job die Milchkännchen zu füllen, dafür durfte ich das Milchgeld behalten....... Mächtig wichtiger Job!

Der Milchverarbeitende Betrieb war nicht weit weg, kam jeden Tag abholen und hatte immer für uns Päns noch etwas dabei. Dann wurde der verkauft und schon musste mein Steifvater die Milchwanne und die Milchkammer vergrößern weil nur noch alle 2 Tage abgeholt wurde. Bei 120 Milchkühen kommt einiges zusammen....

Milch hatte ich quasi frisch ausm Euter, dazu ein Landwirt, der von seinen Viechern nicht nur gelebt hat, sondern der sie geliebt hat. Er hat leider das Subventionsspielchen verloren und den Betrieb verkaufen müssen. Das war ganz schön schwer für ihn.

Ich bezeichne das Zeugs, dass hier als miLch verkauft wird nicht als Milch und ich freue mich immer, wenn ich irgendwo so ne Milchtankstelle sehe. Da muss ich immer anhalten...

__________________________________________________
www.motorradscheune-welling.de

Es gibt kein zufälliges Treffen. Jeder Mensch in unserem Leben ist entweder ein Geschenk, ein Test oder eine Strafe.

DieDackelin Offline




Beiträge: 779

17.03.2016 12:46
#69 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

War mit Sicherheit nicht alles besser, aber einiges eben doch. Die Milch hatte noch Geschmack, die Kühe hatten noch Weide und die Trecker haben noch nicht die ganze Straßenbreite eingenommen.
Im Sommer hat man noch unterschiedliche Pflanzen auf den Feldern gesehen - hier steht inzwischen nur noch Mais. Es gibt sogar schon einen Ausdruck dafür - "Vermaisung". Im ersten Moment musste ich ja lachen, als ich das letztes Jahr in der Zeitung gelesen hab, aber das ist alles andere als witzig. Ganz abgesehen davon, daß man im Sommer nur noch durch "grüne Tunnel" fährt, schadet es dem Boden, und ganz besonders den Insekten.
Und der Kuhstall in der Nachbarschaft mit seinen 1500 Milchkühen kann auch nicht gesund sein. Die Viecher werden im 3-Schicht-System gemolken und haben 24 Stunden das Licht an, damit sie mehr Milch geben - das ist pervers!
Die wissen auch garnicht mehr wohin mit der Gülle => das geht wiederum ins Grundwasser usw.usw.

Die Liste der Schäden, die diese landwirtschaftliche Industrie anrichtet wird von Jahr zu Jahr länger.

Nordlichgrüße Caro


;-)) Kann geistige Unbeweglichkeit eigentlich als Behinderung angesehen werden?

ingokiel ( gelöscht )
Beiträge:

17.03.2016 13:02
#70 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Genau und die Meeechlaster haben abends gegen 17:30 immer die Mopedfahrer abgeräumt!
War schon toll.

martin58 Offline




Beiträge: 3.908

17.03.2016 13:04
#71 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

.. und weils noch keine helmpflicht gab, gings auch selten gut aus für die umgemähten raser auf ihren wackelkisten aus fernost.

3-Rad Offline



Beiträge: 34.550

17.03.2016 13:06
#72 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Früher hatte man ja auch noch Haare am Sack und ist trotzdem nicht daran gestorben.

ingokiel ( gelöscht )
Beiträge:

17.03.2016 13:08
#73 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Heute auch nicht, kann ich bestätigen.

Apopo

Nisiboy Offline




Beiträge: 5.694

17.03.2016 13:22
#74 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat von DieDackelin im Beitrag #69
... schadet es dem Boden, und ganz besonders den Insekten.
Und der Kuhstall in der Nachbarschaft mit seinen 1500 Milchkühen kann auch nicht gesund sein. Die Viecher werden im 3-Schicht-System gemolken und haben 24 Stunden das Licht an, damit sie mehr Milch geben - das ist pervers!
Die wissen auch garnicht mehr wohin mit der Gülle => das geht wiederum ins Grundwasser usw.usw.

Die Liste der Schäden, die diese landwirtschaftliche Industrie anrichtet wird von Jahr zu Jahr länger.


Ja, stimmt schon. Bienen (Imker) haben es mittlerweile in der Stadt häufig besser als auf dem Land. Und Kuhmilch als Nahrungsmittel für erwachsene Menschen halte ich sowieso für Blödsinn. Futter, mit dem Kälber innerhalb kurzer Zeit zu Rindern gemästet werden, muss doch kein Mensch zu sich nehmen, der schon von der eigenen Muttermilch entwöhnt wurde.

Grüße aus dem Norden

Nisiboy

Wambo Offline




Beiträge: 2.725

17.03.2016 13:30
#75 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat von 3-Rad im Beitrag #72
Früher hatte man ja auch noch Haare am Sack und ist trotzdem nicht daran gestorben.

...und man konnte Rollerfahrern noch was vorgaukeln.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz