Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 124 Antworten
und wurde 3.424 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
ingokiel ( gelöscht )
Beiträge:

16.03.2016 14:43
#46 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Auch nicht schade drum, waren damals allerlei Arschlochbullen bei!

Ausser in Bad Bramstedt

Falcone Offline




Beiträge: 112.717

16.03.2016 14:58
#47 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Den habe ich leider nie gesehen ...

Grüße
Falcone

ingokiel ( gelöscht )
Beiträge:

16.03.2016 15:09
#48 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Lass dir mal die Buck Box schenken!
Dann weißte Bescheid wie es hier im Norden so abgeht!


Edith sagt grad, besser als die Lindwurm.

3-Rad Offline



Beiträge: 34.538

16.03.2016 15:12
#49 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat von 3-Rad im Beitrag #45

Zitat
Heutzutage gibts dagegen ja nicht malmehr Dorfpolizisten ...



Häää?

Wie kommt das hier rein?

Ich hab das nicht geschrieben!!!

ingokiel ( gelöscht )
Beiträge:

16.03.2016 15:14
#50 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Wahrscheinlich dein 2tes Du!

DieDackelin Offline




Beiträge: 779

16.03.2016 16:10
#51 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat von ingokiel im Beitrag #48
Lass dir mal die Buck Box schenken!
Dann weißte Bescheid wie es hier im Norden so abgeht!


Edith sagt grad, besser als die Lindwurm.


...kann ich Dir auch nur empfehlen - die ganzen frühen Bucks - so schön schräg kann nur der!!

(gehört natürlich in jedes gut sortierte DVD-Regal nördlich von Hannover )

Edith sacht: Wenn wir schon keine Kurven haben, dann haben wir wenigstens den Buck, der kann auch Schräglage!

Nordlichgrüße Caro


;-)) Kann geistige Unbeweglichkeit eigentlich als Behinderung angesehen werden?

Falcone Offline




Beiträge: 112.717

16.03.2016 16:30
#52 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Ja, Buck mag ich.

Grüße
Falcone

Nisiboy Offline




Beiträge: 5.694

16.03.2016 16:34
#53 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Und wenn Du schon bei den Buck-Filmen zugreifst und beim Stichwort „Landleben“: Ich finde ja auch „Hände weg von Mississippi“ wunderschön. Heile Welt und kitschig – ja; aber auch wieder so charmant und witzig und mit guten Schauspielern, dass er richtig Spaß macht. Und wenn man dann noch die Originalschauplätze kennt (weil da ein paar nette W-Strecken sind), dann hat das doch alles Hand und Fuß.

Grüße aus dem Norden

Nisiboy

Schotte Offline




Beiträge: 21.104

16.03.2016 16:35
#54 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat
Auch nicht schade drum, waren damals allerlei Arschlochbullen bei!



Auf jeden Fall knallhart und gnadelos! Ich mußte doch tatsächlich mal fünf (!!) Mark bezahlen - wegen fahrens mit dem Fahrrad auf dem Fußweg ... das war das Taschengeld von zweieinhalb Wochen! Ne Stange Geld ..

Zitat
Den habe ich leider nie gesehen ...



Das solltest Du unbedingt mal nachholen! Ick sach ma: vooooll krass drauf, die Noordlichters ...

Apropos: am WE spielt ja Holzbein Kiel gegen unsere FCMmers .... na denn man tau ...

Schotte

_______________________________________________________________
Lieber ne gesunde Verdorbenheit, wie ne verdorbene Gesundheit!

Maggi Offline




Beiträge: 48.021

16.03.2016 17:29
#55 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat
Ich finde ja auch „Hände weg von Mississippi“ wunderschön.


Da gebe ich Dir recht, noch schöner wäre er allerdings gewesen, wenn Christoph Maria Herbst nicht mitgespielt hätte.

--
Blog
Brille? Schielmann

Nisiboy Offline




Beiträge: 5.694

16.03.2016 18:21
#56 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Ooch – die Rolle des nervenden Deppen verkörpert er doch allerbest.

Grüße aus dem Norden

Nisiboy

Maggi Offline




Beiträge: 48.021

16.03.2016 19:14
#57 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

In Amiland nennt man das was der CMH abliefert Overacting, für mich ist das eine Knallcharge, die außer übertriebenem Gehampel und Grimassen schneiden nix drauf hat.

--
Blog
Brille? Schielmann

Furchendackel Offline




Beiträge: 2.019

16.03.2016 19:50
#58 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Moinsen,

nochmal zurück auf Anfang.
Die Molkerei bei uns war im Sommer mindestens 3 mal die Woche das Ziel. Für Oma Milch holen und Buttermilch, mit dem Fahrrad. Gleich neben der Molkerei war der örtliche EDEKA, mit dem Bäcker drin. Kalle Holland, ein Kerl wie ein Baum, aber Zuckerkuchen konnte der.... . Dort gabs für 20 Pfennig Wundertüten. Und für 20 Pfennig das kleine Milcheis, Erdbeer oder Vanille. Soviel war beim Geld für die Buttermilch immer über.
Der Geruch in der Molkerei war einzigartig - immer so ein bißchen saure Milch in der Luft.
Die Milch, die wir dort holten, wurde natürlich in einer Milchkanne geholt, nix Tetrapack. Und wenn es im Sommer warm war und die Milch nicht lange hielt, war das auch nicht schlimm, die wurde in kleinen Puddingschalen auf die Fensterbank gestellt, und nach ein paar Stunden war das dann Dickmilch.
So bis zu meinem 5 oder 6. Lebensjahr haben wir unsere Milch dorthin geliefert. Ab und an bekam Opa dann einen derben Anschiß. Er war ein Genießer und Leckermaul, er konnte es nicht lassen, zwischendurch heimlich von der Milch den Rahm zu naschen. Wenn Oma da dahinter kam, gabs Saures! Der Fettgehalt der Milch stimmte dann nicht mehr, und es gab beim Milchgeld Abzug. Aber das war ja sooo lecker

Wenn ich heute da vorbei fahre, ist da eine kleine Maschinenfabrik drin.
Und die Milch im Supermarkt kommt im Tetrapack von wasweisichwoher. Wenn ich mal Joghurt kaufen will, hat der in den meisten Fällen eine Reise quer durch die Republik hinter sich. Ehrmann, Danone, Bauer etc. alles aus Bayern. Als wenn es hier keine Kühe gäbe.
Der Diesel und die Steuern für die Speditionen ist noch viel zu billig.

Früher war nicht alles besser, aber bestimmt vieles.

Bis denne
der Dackel

Kole Feute un Nordenwind
givt´n krusen Büddel un´n
lütken Pint

martin58 Offline




Beiträge: 3.908

17.03.2016 08:27
#59 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

das thema "milchwirtschaft" ist ja nun nur eines von vielen anderen themen, die den rapiden strukturwandel verdeutlichen, mit dem wir innerhalb weniger jahrzehnte konfrontiert waren.
bis weit in die 70er hinein war für viele menschen die alltagswelt noch sehr weitgehend bäuerlich-traditionell dominiert. und kaum 25 jahre später findet man sich in einer multi-kulti-gesellschaft wieder, die wirtschaftlich, kulturell und politisch global vernetzt ist.
wenn ich mir diese entwicklung anschaue, finde ich es höchst bemerkenswert, dass die allermeisten damit doch irgendwie ganz gut klarkommen.

Maggi Offline




Beiträge: 48.021

17.03.2016 08:53
#60 RE: anzahl der milchverarbeitenden betriebe ... Antworten

Zitat
dass die allermeisten damit doch irgendwie ganz gut klarkommen.


Das geht ja nicht von jetzt auf gleich, man hat ja, eine gewisse Flexibiltät vorausgesetzt, ein wenig Zeit da rein zu wachsen.
Wenn ich mir meine 88 jährige Mutter ansehe, dann wundere ich mich eher, daß die mit dieser Welt noch klar kommt.

--
Blog
Brille? Schielmann

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz