Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo, ein einfaches Zangenmeßgerät -Ampere- genügt. Einfach um den MINUS-Pol der Batterie geklemmt und du kannst ablesen, wieviel Strom jeweils fließt. So etwas als Beispiel: Werbung: https://www.ebay.de/itm/376510017412?_sk...ABk9SR9bdiuSuZg Die sehen alle gleich aus, egal wie teuer, scheint alles ein (China-) hersteller zu sein..... Gruß Bernd
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von Bernd.V im Beitrag #13636Hallo, ein einfaches Zangenmeßgerät -Ampere- genügt. Einfach um den MINUS-Pol der Batterie geklemmt und du kannst ablesen, wieviel Strom jeweils fließt. So etwas als Beispiel: Werbung: https://www.ebay.de/itm/376510017412?_sk...ABk9SR9bdiuSuZg Die sehen alle gleich aus, egal wie teuer, scheint alles ein (China-) hersteller zu sein..... Gruß Bernd
Könnte Pele recht haben? Ich kenne diese Zangen zwar nicht, kann mir aber auch schwerlich vorstellen, wie eine Gleichstrom-Amperemessung damit funktionieren soll. Eine entsprechende Einstellung ist auf der Skala bei dem verlinkten Gerät auch nicht zu sehen. Aber wer weiß, zu was chinesische Elektronik heute alles fähig ist ...
Danke! Wieder was gelernt. Bleibt noch die Frage, ob solch eine DC-Zange auch die kleinen Ströme messen kann, die in der Phase des stufenweise Abschaltens der Bordelektronik bei einem KFZ anfallen.