themenwechsel: was mir nach laengerer deutschlandabstinenz aufgefallen ist, das ist das herdengleiche auftreten der autofarbe "fensterkittgrau" als inbegriff der neuen lebenslust. wann is das denn populaer geworden? aber wenigstens bringt es erinnerungen an ein nettes highlight der deutschen filmkunst hoch.
"soll ich da mal ein ganz frisches steingrau empfehlen?" (paul winkelmann bei ehepaar maelzer.)
Die Grau-Seuche spiegelt möglicherweise auch die Stimmung in Deutschland wider? Jedenfalls beschränkt es sich ja nicht nur auf Autos, sondern auch auf Häuser, Inneneinrichtungen, Zäune, Gartenmöbel und, und, und. Angefangen hat jedenfalls Hobby vor geschätzt 15 Jahren mit seiner W.
Zitat von manx minx im Beitrag #13696themenwechsel: was mir nach laengerer deutschlandabstinenz aufgefallen ist, das ist das herdengleiche auftreten der autofarbe "fensterkittgrau" als inbegriff der neuen lebenslust. wann is das denn populaer geworden? aber wenigstens bringt es erinnerungen an ein nettes highlight der deutschen filmkunst hoch.
"soll ich da mal ein ganz frisches steingrau empfehlen?" (paul winkelmann bei ehepaar maelzer.)
Ich würde es als Wehrmachtsgrau Metallic bezeichnen
mich hat ja damals so ein Audi TT mit der grauen Farbe inspiriert der hatte noch schwarze Stahl Winterräder montiert Nimbusgrau hieß das wohl, was die vor ca. 23 Jahren da hatten!?
Autos kann man heute noch genausogut aus 500 Metern Entfernung unterscheiden - wenn man nur will. Früher waren es halt sehr viel weniger Modelle auf der Straße und man war altersbedingt wahrscheinlich sogar interessierter an den Unterschieden. Und in den 70ern gab es auch aber schon AWM, die sagten, heute sehen diese eckigen Kisten alle gleich aus und setzten sich in ihren rentnerbeigen Käfer.