Zitat von PeWe im Beitrag #13610Wir wollen am kommenden Sonntag mal zum Old,-und Youngtimer Treffen nach Nieder-Florstadt (Wetterau). Ich denke so gegen 11:00h werden wir da sein...
Zitat von Serpel im Beitrag #13624Ich find’s erstaunlich, um wie viel größer der Countryman im Vergleich zum Mini ist. Obwohl er selbst auch nicht gerade groß ist.
Gruß Serpel
vor allem wenn man ihn mit dem Original Mini vergleicht
unser Auto hat gezickt, machte keinen Mucks mehr, stand in der Garage und die Elektrtik hat komplett gestreikt. Ein Fall für den ADAC. Der Grund war schnell gefunden, die Batterie war völlig leer. Wurde überbrückt, läuft wieder. Warum das eintrat, habe ich noch nicht rausgefunden.
Warum ich das erzähle: Der ADAC-Mann hat gemessen, wieviel Strom im Ruhezustand fließt (ich beschreibe das mal laienhaft). Am Gerät konnta man sehen, wie nach Abstellen des Motors der Wert langsam und stufenweise sank. Der ADAC-Mann hat das jeweils kommentiert und erklärt ("jetzt schaltet sich dieses und jenes ab" usw.). Nach ca. 15 Minuten ging der Verbrauch nochmal kurz deutlich hoch ("Jetzt treffen sich alle Steuergeräte nochmal zur Feierabendrunde".) und ging dann gegen Null. Er sagte auch, daß diese Prozedur bei neueren, besser ausgestatteten Autos nochmal deutlich länger dauert. Fand ich sehr interessant. Deshalb schreib' ich das hier. Grüße
Ist aber seit den Nuller-Jahren Standard - übrigens auch inzwischen bei den Motorrädern.
Und bei denen aus der Frühzeit geht leider nicht alles schlafen, deswegen wollen diese Fahrzeuge bei längerer Standzeit an ein Ladegerät. Typische Motorrad-Beispiele alle BMWs, alle Harleys, einige Guzzis, Aprilias usw. Nur Japaner scheinen damit wenig Probleme zu haben.