Zitat von WännäSerpel, Du bist soeben bei mir in der Kategorie "schlechte Menschen" gelandet. [Rotnase]
Warum, Wännä?
Ist ja nix Schlimmes mit unterschiedlichen Zähnezahlen oder so, sondern bloß ein gewöhnliches Spannzahnrad:
KW der Kawasaki W 650
(Für alle mit ohne Plan: gemeint ist das Sandwich-Zahnrad rechts mit einem dicken und einem dünnen, leicht verschobenen Kranz, der beim Eingriff des Partnerzahnrads gegen eine Federkraft mit dem dicken zur Deckung gebracht wird.)
Hab gerade gelesen, dass schon 1974 in der ersten Goldwing so ein geteiltes Zahnrad beim Antrieb der Lima zum Einsatz gekommen sein soll. Ich weiß aber nicht, ob es auch schon unterschiedliche Zähnezahl hatte.
Ich hab immer auf Jörg gesetzt, denn der hatte mal ’ne Güllepumpe und weiß um die gegenläufige Kupplung sehr genau Bescheid:
Zitat von der W Jörgnatürlich macht man sich darüber gedanken ... offensichtlich nur nicht bei BMW ...
meine CX z.B. hatte genau aus diesem Grund eine entgegengesetzt drehend Kupplung wodurch sich die enstehen Momente aufgehoben haben sowas könnte man BMW durchaus auch machen (oder z.B. auch bei Moto Guzzi wo man das Problem auch kennt)