sowas habe ich nur einmal gemacht, bei einer Sport Combinette. Nie wieder: nur lauter (und zwar unangenehm) und sonst nichts. Ich mag den Sound so, wie er ist; da muss nichts dran geändert werden. Und es hört sich wirklich etwas nach U20-Möchtegern-und-kannicht an... :-)
Naja, ich finde der Klang könnte durchaus noch etwas lauter sein. Ich liebe die Geräuschkulisse alter Engländer oder Italiener und finde die Lautstärke vertretbar. Dennoch, die Anlage bleibt wie sie ist und wird nicht aufgebohrt :) Die Umwelt dankts und der Motor wohl auch. Gibt schlimmeres 20250531_130620.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Mit 34 ist ein Hörgerät noch nicht notwenig ;) Hab mittlerweile wieder auf den originalen Hochlenker umgerüstet. Fährt sich sehr entspannt und passt zum Charakter der Kleinen W. 20250706_182517.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) 20250706_182703.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
An meiner W650 seinerzeit rüstete ich vom Vorbesitzer montierten Flachlenker wieder auf den bei Kauf mitgegeben Hochlenker zurück und fand das Fahren so viel angenehmer und entspannter.
An der W800/1 würde ich zwar auch einen Hochlenker montieren, sie ist vom Werk aus mit einem Flachlenker bestückt, der Aufwand wegen neuer Bowdenzüge ist mir aber zu groß. Habe mich inzwischen an den Lenker gewöhnt und er bleibt.
Das mit dem Aufwand hab ich mir auch lange überlegt, doch schon beim Abholen wusste ich, da muß ein ander Lenker drauf. Ich kenn das Fahren nur so.RIMG0228.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Hinterher wars nicht so schlimm
Den Aufwand finde ich persönlich überschaubar, man braucht lediglich den passenden Kupplungszug und eine längere Bremsleitung. Wenn man noch die originalen Gummileitungen hat, kann man diese gleich gegen Stahlflex tauschen. Bei dem Gaszügen reicht es diese auf die rechte Seite des Rahmens zu verlegen. Geht sich wunderbar aus. Optisch finde ich den flachen Lenker ja ansprechender, aber für mich ist er einfach zu niedrig und zu schmal.