Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 41 Antworten
und wurde 1.971 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2 | 3
Hariii Offline



Beiträge: 16

14.06.2024 20:20
Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Guten Abend allerseits,

Mein Name ist Harald und ich bin seit kurzem Besitzer einer Kawa W 650, die ich heute zu mir geholt habe. Ist nicht mein erstes Motorrad und ich habe nebenbei noch eine Moto Guzzi 850 T,umgebaut, von 1973.
Die Kawa dürfte 1998 gebaut und 2005 zugelassen worden sein. 3 VB,15tkm,leider nicht mehr original aber dafür technisch einwandfrei. Kommt gerade vom großen Service,hat ein neues Pickerl und der Preis war absolut in Ordnung.
Ist meine erste Kawa und Königswelle und ich bin eifrig dabei mich etwas tiefer in die Materie einzulesen und die ersten Änderungen zu planen (klassischer und weniger Plastik).
Aktuell sieht die Kleine übrigens so aus:
20240614_153249.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240614_153256.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Embleme hat mir der Besitzer mitgegeben und kommen wieder dran. Zunächst möcjte ich aber herausfinden,ob es diese auch als Metallnachbau gibt. Der Heckfender ist leider aus GFK und der originale war nicht dabei. Den such ich also. Vorderes Schutzblech wurde leider lackiert und das Chrom offenbar angeschliffen... Soll auch nicht so bleiben. Blinker werden in Zukunft gegen Alu Schnapsglasblinker ersetzt und das verchromte Plastillucasteil wird einem aus Alu weichen. Lenker ist von Gazzini, ds werde ich noch was anderes aus dem Fundus probieren.
Auspuff ist def.nicht original. Die Tüten sind gesteckt und der Einsatz herausnehmbar. Klang ist mit Einsatz gut und ohne brutal geil...aber auch laut ;)
20240614_164314.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240614_164317.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zum ersten Eindruck: Gefällt mir wirklich gut und ist genau das,was ich für die nächsten Jahre gesucht habe. Traumhafte Optik,Kicker,Vergaser, luftgekühlt, wenig Technik,robust,langlebig und mit viel Potential für alles mögliche :) Etwas zahm und auch ein wenig lahm,aber das geht schon in Ordnung. Übersetzung scheint mir etwas lang und ich glaube die Vergaser sind auch noch nicht ideal eingestellt.
Freue mich auf jeden Fall hier zu sein und winke mal freundlich in die Runde ;)

gerry Offline




Beiträge: 3.948

15.06.2024 07:45
#2 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Ja, ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit der W.

Ich denke Du wirst den Kauf nicht bereuen und hier auch viele Tipps und Infos bekommen (siehe Datenbank).
Und vielleicht sieht man sich auf dem einen oder anderen Treffen. Aus welcher Ecke kommst Du denn?

Gruß Gerry



zzzz

harde Offline




Beiträge: 98

15.06.2024 09:04
#3 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Hallo Harii

...nun bist du endlich hier- Willkommen
Gruß Harde

Schwätz Mir Kein Rost Ans Moped

Falcone Online




Beiträge: 112.800

15.06.2024 09:16
#4 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Herzlich willkommen!
Du kannst mal die FIN durchgeben, dann kann man abschätzen, ob sie 1999 oder 2000 gebaut wurde.
Schutzbleche werden durchaus immer mal wieder aufgrund von Umbauten angeboten, da brauchst du nur etwas Geduld. Der Trend scheint mir aber so langsam wider zum Originalzustand zu gehen. Aber es gibt auch immer wider Liebhaber für schwarze, gekürzte Schutzbleche. Die könntest du also auch anbieten.
Embleme, die wie die originalen aussehen, gibt es nicht in Metall.
Schwierig wird es mit originalen guten Auspuffanlagen. Bei der W sind Krümmer und Topf miteinander verschweißt. Die meisten rechten Auspufftöpfe haben vorne unten mehr oder weniger starke Schrammen. Das waren meist keine Stürze, sondern der Topf setzt beim Einfedern in Schräglage auf, wenn man mit originalen Federbeinen oder/und mit zwei Personen unterwegs ist.
Die optimale Übersetzung der W650 ist 14/39. Dazu findest du auch was hier in der Datenbank - wie eigentlich zu fast allen technischen Themen.

Grüße
Falcone

Hariii Offline



Beiträge: 16

15.06.2024 10:39
#5 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Besten Dank für die Aufnahme und die Antworten :)
Ich denke auch,dasa ich mit der W sehr glücklich sein werde.
Etwas Sorge bereitet mir die Krümmerfarbe. Würde auf ein zu mageres Gemisch hindeuten. Außerdem scheint sie etwas Falschluft zu ziehen auf der linken Seite (mit Bremsenreiniger eingesprüht sinkt die Drehzahl).
Bedüsung werde ich auch noch kontrollieren. Wer weiß ob der VB da etwas verändert hat.
Frage:
Wo kauft ihr Zubehör oder Umbaukits ein? Gibt es hierzu spezielle Shops oder Adressen?
Ich komme übrigens aus Niederösterreich. Treffen in D werden daher schwierig ;)

Falcone Online




Beiträge: 112.800

15.06.2024 11:22
#6 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Die Krümmerfarbe muss dir keine Sorgen bereiten. Ich gehe davon aus, dass du noch die originalen W-650-Krümmer hast, deren Töpfe abgesägt wurden. Diese Krümmer sind doppelwandig, sollten sich also eigentlich nicht verfärben. Aber gerade bei der ersten Serie sind die wohl manchmal nicht richtig verschweißt worden und reißen innen ein, sodass Abgase an die Außenhaut kommen und sie sich doch verfärben.
Dass sie Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder undicht werden, kommt altersbedingt inzwischen manchmal vor. Vor allem kann man sie falsch herum einbauen, was auch schon geschehen ist. Undichtigkeit hier äußern sich in Konstantfahrruckeln. Über den - nicht ganz einfachen - Vergaserausbau kannst du in der Datenbank lesen. Noch anfälliger wegen Verhärtung sind die Stutzen zwischen Vergaser und Luftfilter. Sie lassen sich dann nicht mehr vernünftig auf dem Vergaserflansch befestigen. Auch wenn dieser Bereich vor der Gemischbildung liegt, machen sich Undichtigkeiten hier in schlechterem Fahrverhalten bemerkbar.
Die korrekte Bedüsung findest du auch in der Datenbank
Spezialisiert auf die W hat sich die Firma www.zweirad-doetsch.de in Hildburghausen (Südthüringen).

Grüße
Falcone

Hariii Offline



Beiträge: 16

15.06.2024 13:28
#7 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Besten Dank Falcone.
Ein Magnettest hat offenbart dass die Krümmer aus Edelstahl sind. Daher sind die Verfärbungen nicht allzu dramatisch.
Die Undichtigkeit kommt wohl aus Unterdruckschlauch, der nach oben weggeht und schließlich zwischen den Gasern nach unten zum zweiten zieht. Sprich, ich muss den Vergaser ausbauen um diesen zu wechseln.
Letzte Frage vorerst. Beim Abbau des Tanks kam dieser Stecker zum Vorschein der lediglich isoliert war. Wofür wäre dieser zuständig?

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 20240615_125803.jpg 
Falcone Online




Beiträge: 112.800

15.06.2024 13:35
#8 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Wenn der Unterdruckschlauch undicht ist, läuft die W nicht mehr, weil sie dann keinen Sprit mehr bekommt. An den beiden Unterdruckschläuchen, die von den Vergasern kommen, hängt auch der Benzinhahn. Ohne Unterdruck öffnet dessen Membran nicht mehr. Du kannst dann aber noch in der Stellung PRI fahren.
Edelstahlkrümmer bedeutet, dass du eine komplette Zubehöranlage hast. Verfärbung ist dann normal.
Der Stecker dürfte der für die Vergaserheizung sein, die vermutlich ausgebaut wurde. Was aber kein Problem darstellt, die ist überflüssig.

Grüße
Falcone

Hariii Offline



Beiträge: 16

15.06.2024 14:41
#9 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich meinte diesen Schlauch hier, der offenbar eine Undichtigkeit aufweist.
Screenshot_20240615_143839_Gallery.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hariii Offline



Beiträge: 16

15.06.2024 14:42
#10 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich meinte diesen Schlauch hier, der offenbar eine Undichtigkeit aufweist.
[[File:Screenshot_20240615_143839_Gallery.jpg|none|auto]]

Falcone Online




Beiträge: 112.800

15.06.2024 20:08
#11 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Dieser Schlauch sorgt dafür, dass die Schubbetriebanreicherung des linken Vergasers auch den rechten Vergaser mitversorgen kann. Der Schlauch sollte also schon dicht sein.
Es ist kein Schlauch des Unterdrucksystems.

Grüße
Falcone

Hariii Offline



Beiträge: 16

16.06.2024 12:27
#12 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Danke!
Heute habe ich mir bewusst eine Stunde Zeit genommen um etwas weiterarbeiten zu können.
Das gesamte Auspuffsystem ist nicht original. Die Krümmer sind aus Edelstahl (Magnettest) und die ESD haben keine Kennzeichnung.
Die permanent vercrimpten Blinker habe ich mal abgezwickt und Tank,Lenker,Scheinwerfer,Sitz etc abomontiert.
Hatte ja die Hoffnung dass ein Scheinwerfer aus dem Fundus (ordentliche Qualität) passen könnte, aber das geht sich nat. gerade so nicht aus...Außer ich erweitere das Loch für die Kabel, damit das Gehäuse nicht mehr am Zündschloss andockt.
20240616_102917.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240616_103031.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240616_102911.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bei den Kabeln für die Blinker erwäge ich wasserfeste Japanrundstecker oder 2fach Flachstecker. Ggf. müsste ich dafür aber dann die Kabel vorher verlängern.
20240616_103529.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beim Abbau des Lenkers habe ich dann die interessante Entdeckung gemacht, dass original eine Mischung aus 25mm und 22mm verbaut ist. Wie man auf sowas kommt...keine Ahnung.
Da ich einen recht großen Lenkerfundus besitze, habe ich mal probeweise den Nachbau der legendären Western Bar einer alten Triumph genommen. Sieht klassisch aus und sitzt sich recht gemütlich. Sämtliche Züge sind allerdings natürlich zu kurz.
20240616_110515.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240616_110747.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240616_111240.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240616_111226.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Naja, jetzt heißts erst einmal ein paar Teile bestellen und dann gehts weiter.

Ps: Jemand ne Idee wozu dieser Stecker gedacht wäre?
20240616_111837.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Soulie Offline




Beiträge: 29.493

16.06.2024 13:02
#13 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Mach den Lenker wieder weg!
Der sieht ja noch grauslicher aus
als der oginooole Hochlenker.

mini Offline



Beiträge: 277

16.06.2024 13:36
#14 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Zitat von Hariii im Beitrag #12

Ps: Jemand ne Idee wozu dieser Stecker gedacht wäre?


Moin,
der Stecker müsste zur Hupe gehören.

--------------------
bis neulich
Klaus

modderfreak Offline




Beiträge: 1.106

16.06.2024 14:07
#15 RE: Meine erste Königswelle - Kawa W 650 Antworten

Die arme W sieht für die geringe Laufleistung schon ziemlich verbastelt aus ist der Tank innen rostig, oder wozu der Benzinfilter?
Der Scheinwerfer ist einer der wenigen Originalteile an dieser W, wenn er auch schwarz lackiert wurde. Warum also durch einen schlechter passenden ersetzen?

Die alten Kawasaki Schnecken-Embleme mit Meguro Logo gibt es in zwei Ausführungen aus Metall (Fotos siehe hier). Sie sind aber selten zu finden und dann für gewöhnlich teuer.

Grüße
Niki

Seiten 1 | 2 | 3
WorldWCR »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz