Du könntest dich höchstens mal bei deiner zuständigen Zulassungsbehörde erkundigen, wie es ist, wenn das Motorrad nach EU-Richtlinie 92/61/EWG homologiert wurde. Eventuell wird die ja auch in der Schweiz problemlos anerkannt.
Wirklich gepflegt und original war meine W ja nicht beim Kauf. Dafür wenige KM (13tkm). Die sind auch plausibel, 13bar auf beiden Zylindern. Ich habe die Maschine dann nach und nach versucht wieder in einen ordentlichen Zustand zu versetzen. W800 Schutzbleche, wieder das originale Rücklicht drauf, ordentliche Blinker, originaler Lenker, originaler Auspuff in guten Zustand, Gepäckträger und Seitentaschen, kleineres Ritzel, Speedoheal, Scheinwerfergehäuse aus Metall, aufgepolsterte Sitzbank etc... Da ist doch bereits einiges an Zeit, Liebe und Geld reingeflossen. Wie neu steht das Mädel zwar nicht da, aber ich denke sie kann sich nun durchaus sehen lassen :) Klassisch, hübsch, minimalistisch. So mag ichs. Jetzt noch das Fahrwerk aufwerten und vl irgendwann auf 850ccm aufbohren...Dann ists perfekt ;) 20251003_150908.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Fahrwerk würde schon durch vernünftige Reifen aufgewertet.
Ich bin auch einige Jahre mit meiner Frau als Sozia mit der W unterwegs gewesen, meine 2005er W hatte allerdings nur hinten das Problem, des auf Block gehen, vorne ging es und wir habe einige schöne Touren damit durch die Eifel und Belgien gemacht. Kommt natürlich auch ein wenig auf's Fahrer-/Beifahrergewicht an.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.