Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 108 Antworten
und wurde 6.253 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Falcone Offline




Beiträge: 112.787

04.01.2014 15:41
#76 RE: xbr Antworten

Zitat
aber auch mit richtig arbeit verbunden wenn ihr die alle
regelmäßig bewegen wollt...



So, so ...

Zitat
was ich denn noch so veräußern könnte...



Und? Was?

Grüße
Falcone

thomasH Offline




Beiträge: 5.871

04.01.2014 15:44
#77 RE: xbr Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #76

Zitat
was ich denn noch so veräußern könnte...


Und? Was?



Ein BMW Gespann???

Gruß
Thomas

Dinge rund um's Moped, die ich nicht mehr missen möchte:

- Schuberth J1
- Rukka sturmhaube windstopper
- BMW Winterhandschuhe
- Daytona Trans open GTX
- Hupe Stebel Nautilus
- HKS Kettenfett
- Saito Batterieladegerät
- das total beknackte W-Forum
...

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

04.01.2014 16:04
#78 RE: xbr Antworten

Früher war ich auch eher auf der Linie: lieber günstig und dafür viele!

Inzwischen bin ich total davon abgekommen und bin überzeugt vom Gegenteil: lieber nur ein Motorrad, dafür aber Oberklasse. Das hat erstens den Vorteil, dass man sich nicht dauernd umstellen muss und dadurch besser üben kann, zweitens, dass man mit einem wirklich guten Töff den echten Fahrspaß hat und drittens, dass es im Endeffekt sogar günstiger kommt! Nicht zuletzt deshalb, weil man einen Töff, mit dem man echt zufrieden ist, bis zum bitteren Ende fährt.

Gruß
Serpel

mappen Offline




Beiträge: 15.025

04.01.2014 16:05
#79  xbr Antworten

tach

Zitat von thomasH im Beitrag #77


Ein BMW Gespann???


mit solch profanen fahrzeugen gibt er sich garnicht mehr ab...

gas

mappen




mappen Offline




Beiträge: 15.025

04.01.2014 16:09
#80 RE: xbr Antworten

tach

Zitat von Serpel im Beitrag #78

Inzwischen bin ich total davon abgekommen und bin überzeugt vom Gegenteil: lieber nur
ein Motorrad, dafür aber Oberklasse.


neee serpel, sehe ich nicht so... ein fahrzeug das wirklich gut ist und fährt, klasse,
aber so richtig die seele bewegt sich bei mir fast nur bei den alten röcheln... da muss
es knarzen, klappern, schütteln, hakeln, was auch immer... das wird bei mir vermutlich
nie auch nur irgend ein neues fahrzeug auslösen können, auch wenn die weh dem schon
sehr nahe kommt...

ich denke bis auf die godet egli vincent ist mein fuhrpark bis auf weiteres komplett,
für jede lebenslage sozusagen...

gas

mappen




Serpel Offline




Beiträge: 47.499

04.01.2014 16:13
#81 RE: xbr Antworten

Ich meinte damit nicht notwendig moderne Fahrzeuge - ich meinte einfach gute! Das waren früher natürlich auch schon eher die teuren als die erschwinglichen.

Genauso würde ich mir lieber einen alten Oberklasse-Benz kaufen als einen modernen Mittelklasse-Golf. Hat man schlussendlich mehr vom Geld.

Gruß
Serpel

mappen Offline




Beiträge: 15.025

04.01.2014 16:16
#82 nobelkarren Antworten

tach

nur waren die nobelfahrzeuge damals wie heute für die menge von uns nicht erschwinglich,
somit also wieder aussen vor...

mein erster admiral hat damals genau 800,-mack gekostet, wollte keiner, mit seinen 13ltr auf 100km...
heute sind die dinger in gutem zustand wieder unbezahlbar geworden...

gas

mappen




Falcone Offline




Beiträge: 112.787

04.01.2014 16:20
#83 RE: nobelkarren Antworten

Zitat
Inzwischen bin ich total davon abgekommen und bin überzeugt vom Gegenteil: lieber nur ein Motorrad, dafür aber Oberklasse. Das hat erstens den Vorteil, dass man sich nicht dauernd umstellen muss und dadurch besser üben kann, zweitens, dass man mit einem wirklich guten Töff den echten Fahrspaß hat und drittens, dass es im Endeffekt sogar günstiger kommt! Nicht zuletzt deshalb, weil man einen Töff, mit dem man echt zufrieden ist, bis zum bitteren Ende fährt.



Ich denke, du hast damit völlig recht. Wirklich gute Fahrer sind mit ihrer Maschine sehr vertraut und wechseln nicht dauernd.

Aber ich werde es nie fertig bringen, damit so vernünftig umzugehen.

Ich hab das verlagert: Lieber nur eine Frau entsprechend der obigen Vorgaben, aber dafür viele zweirädrige Geliebte

Grüße
Falcone

Duck Dunn Offline




Beiträge: 35.246

04.01.2014 18:37
#84 RE: xbr Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #78
Früher war ich auch eher auf der Linie: lieber günstig und dafür viele!

Inzwischen bin ich total davon abgekommen und bin überzeugt vom Gegenteil: lieber nur ein Motorrad, dafür aber Oberklasse. Das hat erstens den Vorteil, dass man sich nicht dauernd umstellen muss und dadurch besser üben kann, zweitens, dass man mit einem wirklich guten Töff den echten Fahrspaß hat und drittens, dass es im Endeffekt sogar günstiger kommt! Nicht zuletzt deshalb, weil man einen Töff, mit dem man echt zufrieden ist, bis zum bitteren Ende fährt.

Gruß
Serpel



Sei ma ned bös, Serpel, aber dafür haste leider das falsche Moped

you`re never to old to rock n roll

visit:
www.bad-seed.de

Duck Dunn Offline




Beiträge: 35.246

04.01.2014 18:39
#85 RE: xbr Antworten

edith: übrigens, fallt ma grad ein. Die eierlegende Wollmilchsau unter den Mopeds, die gebts leider net

you`re never to old to rock n roll

visit:
www.bad-seed.de

thomasH Offline




Beiträge: 5.871

04.01.2014 23:14
#86 RE: xbr Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #78
Früher war ich auch eher auf der Linie: lieber günstig und dafür viele!

Inzwischen bin ich total davon abgekommen und bin überzeugt vom Gegenteil: lieber nur ein Motorrad, dafür aber Oberklasse. Das hat erstens den Vorteil, dass man sich nicht dauernd umstellen muss und dadurch besser üben kann, zweitens, dass man mit einem wirklich guten Töff den echten Fahrspaß hat und drittens, dass es im Endeffekt sogar günstiger kommt! Nicht zuletzt deshalb, weil man einen Töff, mit dem man echt zufrieden ist, bis zum bitteren Ende fährt.

Gruß
Serpel


In gewissem Umfang teile ich deine Meinung - heute!
Wenn ich die Motorräder, die ich mal gehabt habe, an meinem geistigen Auge vorbei ziehen lasse,
komme ich zu dem Schluss, dass einige davon so gut waren, dass ich sie mehrere Male besessen
habe oder sie sehr lange gefahren habe. Und das sind nicht unbedingt die spektakulären sondern
meistens "Brot- und Buttermotorräder". Viele hochgelobte Kisten sind für mich einfach nur
langweilig. Und mit vielen Mopeds, die allgemein als "Einsteigermodell" gehandelt werden, habe
ich viele wunderschöne, problemlose Touren gefahren. Echten Fahrspaß hatte ich z. B. immer mit
meinen W's und mit den BMW F-Modellen. Auf der Derbi Mulhacèn (auf die ich mich wie ein Kind
gefreut habe) und der Guzzi Breva konnte ich diesen leider nie finden.
Und hier muss ich dir widersprechen: Es muss kein Oberklasse-Motorrad sein, um glücklich zu
werden. Jeder hat spezielle Anforderungen an ein tolles Moped. Für mich ist das Aussehen z. B.
relativ zweitrangig. Bequem muss die Fuhre sein! Und eine Brise Understatement ist auch ganz
in Ordnung!
Und ja: Ein Töff, mit dem man zufrieden ist, sollte man so lange fahren, bis man es "satt" hat.
Und was ich mir für die Zukunft vorgenommen habe: Ich werde beim Motorradkauf wählerischer sein
und nicht nur deshalb kaufen, weil es günstig ist!

Gruß
Thomas

Dinge rund um's Moped, die ich nicht mehr missen möchte:

- Schuberth J1
- Rukka sturmhaube windstopper
- BMW Winterhandschuhe
- Daytona Trans open GTX
- Hupe Stebel Nautilus
- HKS Kettenfett
- Saito Batterieladegerät
- das total beknackte W-Forum
...

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

05.01.2014 00:16
#87 RE: xbr Antworten

Es hat tatsächlich jeder seine eigenen Präferenzen, die von der subjektiven Wahrnehmung und den gemachten Erfahrungen abhängen.

Ein wenig objektivieren kann man das bei den Fahrwerkskomponenten, speziell im Hinblick auf den Fahrkomfort. Ich hab noch nie ein Motorrad der Mittelklasse erlebt, dessen Federungselemente wirklich sahnig ansprechen und jenen souveränen Schwebekomfort vermitteln, wie das Fahrwerke der Oberklasse tun. Damit meine ich nicht die Härte, sondern eben das Ansprechverhalten. Um das festzustellen, genügt schon Draufsitzen und im Stand ein wenig drücken und vor und zurück Schaukeln. Wenn das Motorrad dabei ruckartig in die Federn geht oder labberig nachschwingt, wurde vom Hersteller gespart, und das merkt man auch beim Fahren.

Wer ein wenig Zeit mitbringt, kann auch den Uhrentest machen: die Uhren von wirklich guten und aufwändig gemachten Motorrädern gehen pro Saison um maximal zwei, drei Sekunden falsch, bei der Brot-und-Butter-Klasse können das schon mal Minuten sein.

Gruß
Serpel

thomasH Offline




Beiträge: 5.871

05.01.2014 02:12
#88 RE: xbr Antworten

Joo, da geb' ich dir recht! Deshalb lege ich meistens an den Federelementen Hand an:

Kawasaki W 650 rot-beige 17.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Wilbers-Beinchen leicht verlängert, geliefert von Bruno, abgestimmt nach meinen Vorgaben.
(Mit den Dingern ist Albert übrigens 2012 am Glemseck mitgefahren!)

Wobei auch die Oberklasse nicht immer optimales Material verbaut. Meine erste R 1100 GS
war hinten dermaßen poltrig und vorne schlabbrig, ein Drama. Also White-Power-Elemente
rein, abgestimmt vom freundlichen Herrn Braun in Emmendingen, ebenso abgestimmt nach
meinen Vorgaben. Vorne eine härtere Feder und hinten eine weichere. Zug- und Druckstufe
einstellbar, wobei die Druckstufe in der Grundauslegung etwas weicher gewählt wurde. Die
Federbeine wurden dreimal hin- und hergeschickt. Aber dann...
Ein klasse Landstraßenfahrwerk!

BMW R 1100 GS 7.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Pippi auf dem Bild hat übrigens nach der Aufnahme die GS wieder in die Garage getragen!


Ach ja: Es gab auch günstige Motorräder mit richtig guten Federbeinen: Die Zephyr-Federbeine
waren sehr brauchbar!

Gruß
Thomas

Dinge rund um's Moped, die ich nicht mehr missen möchte:

- Schuberth J1
- Rukka sturmhaube windstopper
- BMW Winterhandschuhe
- Daytona Trans open GTX
- Hupe Stebel Nautilus
- HKS Kettenfett
- Saito Batterieladegerät
- das total beknackte W-Forum
...

piko Offline




Beiträge: 16.462

05.01.2014 08:36
#89 RE: xbr Antworten

Zitat von Serpel
Wer ein wenig Zeit mitbringt, kann auch den Uhrentest machen: die Uhren von wirklich guten und aufwändig gemachten Motorrädern gehen pro Saison um maximal zwei, drei Sekunden falsch, bei der Brot-und-Butter-Klasse können das schon mal Minuten sein.

... und von Motorrädern (mit-)ohne Uhr läßt man besser gleich die Finger, gell Serpel?!

piko

warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

Falcone Offline




Beiträge: 112.787

05.01.2014 09:49
#90 RE: xbr Antworten

Zitat
kann auch den Uhrentest machen



Das ist eigentlich die einzig vernünftige Entscheidungshilfe bei einem Motorradkauf
"Stellen Sie mir mal das Motorrad für ein Jahr hin, wenn die Uhr dann noch genau geht, nehme ich es in die engere Wahl."

Grüße
Falcone

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz