Maggi, dein Link ist gut - und über die Zusammenhänge sollte auch jeder E-Auto-Käufer/Nutzer Bescheid wissen. Mit Laden zu Hause wird man die meisten Schnelllade-Vorgänge vermeiden können.
Bevor aber wieder der Aufschrei kommt: Wer prüft eigentlich den inneren Verschleiß eines Verbrenners beim Gebrauchtwagenkauf und vor allem wie? Und der Tausch eines Motors bei einem aktuellen, mit dem Tesla vergleichbaren Auto ist sicher auch nicht unter 15.000 Euro zu haben. Ich sehe darin durchaus einen Vorteil beim E-Auto. Mittlerweile wird der SoH bei Gebrauchtwagen ja schon angegeben. Wahrscheinlich wird das bald verpflichtend sein. Der Verschleißzustand der Batterie eines E-Autos ist also leichter zu prüfen als der des Motors eines Verbrenners. Hinzu kommt, dass sich Batterien reparieren lassen, sprich, die im Film erwähnten schwachen Zellen lassen sich gezielt austauschen. Die entsprechenden Firmen sind zwar noch sehr dünn gesät, aber auch das wird sich ändern.
Wie viel Prozent von den zugelassenen Kfz in D haben denn eigentlich ein "eigenes zu Hause" ? also Stellplatz auf dem eigenen Grundstück oder gar Garage usw.
Wer sich über alternative Energien etc. informieren will, ist beim Herrn Schmitz m.E. sowieso gut aufgehoben. Der Mann labert halt nicht nur rum sondern untermauert seine Aussagen mit wissenschaftlichen Fakten.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.