Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6.861 Antworten
und wurde 520.436 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | ... 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | ... 458
Falcone Offline




Beiträge: 112.726

14.12.2012 13:49
#5176 RE: Café Racer Antworten

Danke, Serpel

Da sieht man dann doch, dass der Motor relativ breit ist:
http://www.motorcyclenews.com/upload/291...b-van-Audel.jpg

Der 850er Dauphine-Motor ist sogar baugleich mit dem ersten 850er R4-Motor.
Ich vermute mal, außer an der Motonummer kann man die in diesem Falle nicht unterscheiden.

Grüße
Falcone

pvsigi Offline




Beiträge: 1.146

14.12.2012 13:50
#5177 RE: Café Racer Antworten

is ja wohl ein hässliches teil.und wozu einen pkw motor in ein bike einbauen, nur damit die kiste schwerer wird?

hätte er sich doch gleich eine boss hoss gekauft, is genauso unnötig.

morinisti Offline




Beiträge: 1.306

14.12.2012 13:52
#5178 RE: Café Racer Antworten

1971 gebaut!
Was bin ich froh, noch die Zeit erlebt zu haben als es noch keine Boss Hoss gab

Damals waren Automotorumbauten schon angesagt. Ich kenne unförmigere, mit luftgekühlten Vierzylindern aus Neckasulm z. B.

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

14.12.2012 13:58
#5179 RE: Café Racer Antworten

Ich finde auch, dass die erstaunlich gut gelungen ist.
Mittlerweile gibt es ja sogar ein spezielles Treffen für die Automotor-Umbauten: das Büffel-Treffen (hat nix mit dem gleichnamigen Gespanntreffen in der Eifel zu tun). Büffel war damals ein von Klacks kreierter Ausdruck für "überschwere Kräder" mit Automotoren, meist im Gespann eingesetzt - oder auch für die ersten Guzzi V7, die diesem Ideal ziemlich nahe kamen.
Bekannt waren die Umbauten mit dem recht zierlichen 1000er DKW-Motor, die allerdings soffen wie ein Loch.

Grüße
Falcone

morinisti Offline




Beiträge: 1.306

14.12.2012 14:00
#5180 RE: Café Racer Antworten

Borgward Arabella im BMW Fahrwerk: die Goldwing der späten Sechziger.

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

14.12.2012 14:01
#5181 RE: Café Racer Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #5176
Der 850er Dauphine-Motor ist sogar baugleich mit dem ersten 850er R4-Motor.
Ich vermute mal, außer an der Motonummer kann man die in diesem Falle nicht unterscheiden.

Die Drehrichtung der KW war z. B. umgekehrt.

Gruß
Serpel

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

14.12.2012 14:05
#5182 RE: Café Racer Antworten

Das ist ein Argument!

Grüße
Falcone

knorri2 Offline



Beiträge: 4.674

14.12.2012 14:14
#5183 RE: Café Racer Antworten

"...ohne den es die W nie gegeben hätte..."


Ja, englische Königswellenmotorräder mit metrischen Maßen, Öldichtheit und gnadenloser Zuverlässigkeit
weit über die 100.000 km-Marke habe ich schon immer bewundert...........


Knorri

morinisti Offline




Beiträge: 1.306

14.12.2012 14:44
#5184 RE: Café Racer Antworten

Zitat von knorri2 im Beitrag #5183
"...ohne den es die W nie gegeben hätte..."


Ja, englische Königswellenmotorräder mit metrischen Maßen, Öldichtheit und gnadenloser Zuverlässigkeit
weit über die 100.000 km-Marke habe ich schon immer bewundert...........


Knorri


Unfair. Ganz andere Epoche!

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

14.12.2012 15:20
#5185 RE: Café Racer Antworten

Warum sollte es eine W nicht ohne einen englischen Paralleltwin gegeben haben? Twins sind zwar schon typisch englisch, Königswellentwins aber dann doch eher nicht - und Twins gab es auch von anderen Herstellern. Vielleicht hätte es dann eher einen schönen DOHC-Twin gegeben - ohne dieses blöde Blechrohr an der rechten Seite

Grüße
Falcone

morinisti Offline




Beiträge: 1.306

14.12.2012 15:27
#5186 RE: Café Racer Antworten

Na ja, ich finde, der Speed Twin war schon ein Meilenstein und prägendes Vorbild auch für andere Engländer gewesen. Und die W ist optisch schon sehr stark an Triumph angelehnt, um es mal freundlich auszudrücken. Ist ja auch ok. Japanische Engländerin ohne Nebenwirkungen mit 50 kg Übergewicht und einer Königswelle, die keiner braucht

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

14.12.2012 15:40
#5187 RE: Café Racer Antworten

Grüße
Falcone

morinisti Offline




Beiträge: 1.306

15.12.2012 10:38
#5188 RE: Café Racer Antworten

Automotorumbauten...wovon es hier einiges zu bestaunen gibt.
Wahnsinn, was man damals noch Bedenkenlos durch´s Salz gescheucht hat. Es gab halt noch keine Boss HosASs

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

15.12.2012 15:21
#5189 RE: Café Racer Antworten

Durch welches Salz?

Grüße
Falcone

morinisti Offline




Beiträge: 1.306

16.12.2012 11:16
#5190 RE: Café Racer Antworten

stimmt, damnals gab´s ja noch Spikes

Seiten 1 | ... 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | ... 458
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz