Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 453 Antworten
und wurde 23.947 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | ... 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | ... 31
Geheimrat Offline




Beiträge: 926

28.01.2007 22:26
#211 RE: Batterie O.K. Vorsicht Falle Antworten
seit dem ich ne W habe, wird mein Vertrauen zu gewissen Sachen ständig auf die Probe gestellt. Glaube an nix mehr. In diesem Jahr wird nichts mehr angeschafft, geplant oder verpumpt.
Meine Frau nörgelt auch schon rum und wird eifersüchtig auf den PC.

Gruss vom Geheimrat
Tschüss

Zampel, Zampel, Zampel,

Hobby Online




Beiträge: 41.893

28.01.2007 22:27
#212 RE: Batterie O.K. Vorsicht Falle Antworten

In Antwort auf:
Ich glaube ich bin auch schon süchtig...



wird Zeit dass das Ding mal richtig abstürzt am besten so für zwei Wochen !!!
dann kann ich endlich mal mein Rad zusammen schrauben, den Tank strahlen und lackieren lassen,
Keller aufräumen, mich mal nach 'ner Frau umgucken und rasieren müsste ich auch mal wieder !
.
.
Gruß Hobby

Je älter ich werde um so schneller war ich früher...

Wolli52 Offline




Beiträge: 10.003

28.01.2007 22:38
#213 RE: Batterie O.K. Vorsicht Falle Antworten
Dann bitte vorher Bescheid sagen, damit keine Beiträge verloren gehen, sonst haben wir wieder das Murmeltier an der Backe.
So, süchtig seid ihr
Habt ihr keinen Frisör, dem ihr mal ein Ohr ablabern könnt

Zu dem Rasieren fehlt doch noch was:
mal ein Bad nehmen ,
frische Wäsche anziehen (z.Zt. sind Rosa Oberhemd "in")
mit dem Hund Gassi gehen (macht sonst in die Hose)
eh, was sind die Kinder groß geworden
oh, immer noch dunkel draußen

Wird Zeit fürs Moped fahren.

Gruß
Wolli

"An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil." André Kostolany

pelegrino Offline




Beiträge: 51.326

29.01.2007 00:05
#214 RE: Batterie O.K. Vorsicht Falle Antworten

In Antwort auf:
...daß beim Eröffnen eines neuen Themas direkt nach dem Abschicken der Hitzähler bereits auf 3 steht...
Das ist ganz einfach zu erklären:

1. CIA
2. KGB
3. BND

Die haben eine Standleitung mit Alarmklingel bei jedem neuen Posting, und dann muß das irgend ein Praktikant da mitlesen und kommentiert abspeichern ...

pelegrino, der sich noch den Film "Das Leben der Anderen" angucken will.

.


"Das Problem mit der Jugend von heute ist, das ich nicht mehr dabei bin." (Manni Breuckmann)

Geheimrat Offline




Beiträge: 926

29.01.2007 10:33
#215 RE: Batterie O.K. Vorsicht Falle Antworten
Hallo Gemeinde,
bin noch mal über die hilfreiche Mit-feststellung von Soulie gestolpert. Für manche Sachen ist eine Sofortkontrolle eines Gerätes beim Händler wirklich sinnvoll und aufschlussreich. Nur so konnte auch Luise erkennen, dass die Saito-Kiste nicht den zugesicherten Eigenschaften entspricht. Die Aufmachung als Diagnose- und Batterietestgerät bezeichnet eindeutige Eigenschaften.

An einem anderen Beispiel habe ich gesehen, dass in einigen Fällen dennoch eine Differenzierung vorzunehmen ist, wenn der Hersteller seine Geräte mit Messeinheiten versieht. So habe ich das kürzlich bei der Suche nach einem Kompressor deutlich erfahren.
Herr Geheimrat (nebst Gattin) bevorzugen bei den Fahrrädern einen Reifendruck von 8-9 bar.
Die Erstkontakte mit diversen Kompressoren in den Baumärkten haben mich fast sofort zum Kauf eines handlichen Kompressors mit der Angabe „bis 10 bar“ bewogen. Experten ahnen gleich was jetzt passiert und deshalb schreibe ich für Normalos weiter.
Mit eingeschalteter Zurückhaltung für den Sofortkauf bin ich wieder nach Hause gefahren, habe ein Laufrad zum Probieren vor Ort geholt und dann begann die Rundreise durch die Baumärkte. Das blanke Entsetzen machte sich bei mir und den hilfsbereiten Fachverkäufern diverser Baumärkte breit.
Der Kompressor mit der Angabe bis 10 bar konnte nicht mehr als 4 bar in den Reifen drücken. Der Verkäufer im Bauhaus hatte dennoch Hoffnung auf einen Erfolg und hat so nach und nach immer dickere Geschütze in Stellung gebracht. Der nächste Kompressor mit der Angabe bis 12 bar hat dann schlappe 5 bar in den Reifen gepustet. Ein Durchkommen für andere Bauhauswusler war in dem Gang nicht mehr möglich und ein ohrenbetäubendes Getöse der fetten Kompressoren mit den Angaben bis 14 bar beherrschte das Geschehen. Immerhin wurden mit diesem Kompressor ein Reifendruck von 6 bar erreicht. Die erwünschten 8 bar waren noch immer in weiter Ferne. Erst durch einige email-Anfragen bei renomierten Kompressorenherstellern wurde mir verdeutlicht, dass zur Erreichung des Stand-/Haltedruckes von 8 bar wenigstens ein Überdruck von 24 bar erzeugt werden muss. Preisklassen weit oberhalb von 1000,- Euro waren angesagt. So war das dann mit der eigenen Einschätzung von Herstellerangaben wieder sehr aufschlussreich.

Die Alternative wurde übrigens in der Anschaffung von Druckluftflaschen mit Stickstofffüllung gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Euer Geheimrat

pelegrino Offline




Beiträge: 51.326

29.01.2007 10:56
#216 Kompressor pmax Antworten

Hmm - also mein oller Elektra Beckum Kompressor macht aber tatsächlich 10 bar, wenn's denn sein muß ...
.


"Das Problem mit der Jugend von heute ist, das ich nicht mehr dabei bin." (Manni Breuckmann)

Geheimrat Offline




Beiträge: 926

29.01.2007 11:01
#217 RE: Kompressor pmax Antworten
Hallo Pele. Schließe deinen Kompi doch bitte mal bei nächster Gelegenheit an eine Renndecke an und versuche einen Druck von 8 bar damit zur erreichen. Auf deine Rückmeldung bin ich sehr gespannt. Den Beckum kenne ich und damit hat´s im Baumarkt nicht gefunzt. Im Höchstfall schaffste damit 6 bar !!! eher aber sehr viel weniger.
Es grüßt wieder der Geheimrat freundlichst.

pelegrino Offline




Beiträge: 51.326

29.01.2007 11:15
#218 RE: Kompressor pmax Antworten

In Antwort auf:
...Renndecke...
...hab' ich nicht.

Normalerweise brauche ich das Ding zum Kfz.-Reifen aufblasen und für meine Druckluftwerkzeuge, aber die betreibe ich mit weit weniger Druck.Ich habe aber ein Manometer vor dem Wasserabscheider, und das zeigt tatsächlich 10 bar, wenn ich das Druckregelventil mal ganz hoch drehe.Allerdings fängt dann das Überdruck-Sicherheitsventil langsam an abzublasen.
Ich müßte mal einen Druckbehälter mit Manometer anschließen und schauen, was dann passiert.Wieviel Volumen hat denn so ein Hochdruck-Fahrradreifen?Tippe mal auf nicht viel mehr als in einer Bierflasche (0,5 Liter) sind?

.


"Das Problem mit der Jugend von heute ist, das ich nicht mehr dabei bin." (Manni Breuckmann)

Nisiboy Offline




Beiträge: 5.694

29.01.2007 11:15
#219 RE: Kompressor pmax Antworten

Ich habe mir gesagt: Wenn ich schon Rennrad fahre, dann kann ich auch mit Muskelkraft pumpen. Das funktioniert mittels eines 50,- Euro Rennkompressors seit Jahren bestens. Und für unterwegs habe ich eine Kupplung für Autoventile und dann geht es an die Tanke.

Grüße aus dem Norden

Nisiboy


Früher war alles besser - vor allem die Vergangenheit.

Geheimrat Offline




Beiträge: 926

29.01.2007 11:17
#220 RE: Kompressor pmax Antworten
Pele, du alter Grauschleier, nun glaub´s mir doch einfach mal ! Es geht nicht ! dein Vergleich mit der Bierflasche passt.
@nisiboy, hallo
Den Renner an der Tanke mit 8 bar aufpumpen, das kannste vergessen.
Es funzt nicht !!! Probiers bitte und gib ne Rückmeldung. Wirst sehen und staunen. Mehr als 3 bar sind beim Rennreifen an der Tanke tatsächlich nicht zu schaffen.

Mehr wollte ich auch mit der Eigeneinschätzung von technischen Angaben nicht zum Ausdruck bringen. Es gibt da manchmal eben Sachen, die glaubt man nur wenn man es gesehen oder selbst ausprobiert hat.

Es grüßt wieder freundlichst
der Geheimrat

Soulie Offline




Beiträge: 29.468

29.01.2007 11:33
#221 RE: Kompressor pmax Antworten

Meine Renner pumpe ich von Hand auf.
Mit einer normalen Luftpumpe, die ich vor 20 Jahren zusammen mit meinem Motobecane-Rennerle gekauft hatte. Erstaunlich, wie das Plastik-Billigteil funktioniert!
Allerdings schaffe ich keine 8 bar. Muss ich auch nicht. Aber wenn ich den Reifen kaum noch mit dem Daumen eindrücken kann, dann reichts für mich. Ein kleines bisschen Komfort ist doch ganz angenehm!
Dafür nehme ich den marginal höheren Rollwiderstand gern in Kauf.
Aber ich gratuliere zur Frau Geheimrat. Meine Frau hat keine Lust (mehr) zu solch sportlicher Betätigung. Leider.

Gruß Soulie

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

29.01.2007 12:08
#222 RE: Kompressor pmax Antworten

Ich bin jetzt irritiert.
Ich habe so eine kleine Flasche um Druckluft zu transportieren, wenn ich mal wieder einen Platten irgendwo draußen in der Scheune vorfinde.
In diese Flasche bekomme ich mit einem mittleren Baumarktkompressor laut Manometer knapp 8 bar rein. Das reicht für einen normalen Autoreifen um ihn auf ca. 1 bis 1,5 bar zu bringen, so dass ich damit erst mal nach auf den Hof zum Kompressor selbst fahren kann.
Wieso schafft es ein so ein Kompressor nicht, einen Fahrradreifen auch auf 8 bar aufzupumpen? Irgendwie erscheint mir das jetzt erst mal unlogisch.
Leider habe ich keinen solchen Fahrradreifen zum probieren.

Grüße
falcone
Ton-Up Boys Hessia - und Schwarzfahrer!

Geheimrat Offline




Beiträge: 926

29.01.2007 12:20
#223 RE: Kompressor pmax Antworten
Hallo Falcone, ich fand das bis vor einigen Wochen auch noch unlogisch. Isset aber nicht. Für den geringen Druck bei Autoreifen und normalen Fahrradreifen bis 2 bar reicht ein Kompressor mit 8 bar Ausgangsdruck. Danach ist es ähnlich wie bei dem Verhältnis zur Endgeschwindigkeit von Fahrzeugen. Für 10 km mehr in der Endgeschwindigkeit (z.B. von 190 auf 200km/h) müssen erheblich mehr PS geweckt werden, als es von 40 auf 50 km/h erforderlich ist. Das Kompressionsverhältnis bei kleinem Rauminhalt spielt auch noch mit. (Peles Bierflasche) So ganz genau und hochfachlich kann ich das leider nicht beschreiben. Probiers halt mal selbst aus. Wirst sehen und staunen.
Oder mit anderer Beobachtungslogik und der bekannten Dusseligkeitstoleranz des Geheimrates: Bis 2 bar ist die Hubbewegung bei einer Handpumpe noch ein Kinderspiel. Bei 4 bar musste schon ordenlich Bier nachfüllen, bei 4-6 bar musste alle Restmuskeln einsetzen und von 6-9 bar suchst du nach geeigneter Hilfe durch ein Gerät, denn die letzten Hubschübe von 7,5 auf 8,0 bar werden zur Tortour. Die Steigerung von 8 auf 9 bar kannste mit einer kleinen, normalen Hand-Luftpumpe vergessen. Mit einer geeigneten Pumpe von Topeak oder SKS o.ä. geht es noch.
Das Verhältnis im Umkehrschluss kann auch beobachtet werden. Schon nach wenigen Tagen verringert sich durch die undichte Molekularstruktur des Schlauches sehr schnell der Reifendruck von 8 bar auf 5 bar. Nach wenigen Wochen sind noch 4 bar messbar und nach mehren Monaten sind noch immer 2 bar vorhanden. Oder noch anners: Schon nach furzer Zeit ist der Reifendruck um fast 50 % vermindert und erst danach verliert sich der Rest so ganz allmählich. Vielleicht kann der Bruno als Zweiradexperte das viel besser verhackstücken.
Falls hier abweichende Expertenmeinungen entstehen sollte, halte ich mich mit weiteren Auslassungen zu diesem Thema tunlichst zurück, damit nicht wieder der Anschein von einer Unglaubwürdigkeit oder Flachserei entsteht. Habe einige Mühen in die Glaubwürdigkeit meines Fred gesteckt und das möchte ich mir jetzt nicht zerschießen.

Es grüßt wieder freundlichst
Der Geheimrat

pelegrino Offline




Beiträge: 51.326

29.01.2007 12:34
#224 RE: Kompressor pmax Antworten

In Antwort auf:
...es gibt da manchmal eben Sachen, die glaubt man nur wenn man es gesehen oder selbst ausprobiert hat...
Das hast Du auf alle Fälle recht!Deswegen will ich das jetzt auch wissen und werde unerschrockene Selbstversuche veranstalten!

Für den Notfall (hatte neulich einen Schleichplatten, mußte alle zwei Tage nachfüllen) habe ich übrigens so einen kleinen Elektrokompressor von ALDI.Der funktioniert per 12V Autosteckdose, macht Krach wie'n großer, und für einen platten (Auto-)Reifen braucht der 3 bis 5 Minuten - aber dann schafft er zumindest 3 bar.Mehr hab' ich noch nicht ausprobiert.
.


"Das Problem mit der Jugend von heute ist, das ich nicht mehr dabei bin." (Manni Breuckmann)

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

29.01.2007 13:14
#225 RE: Kompressor pmax Antworten

Ja, aber das komische ist nur, dass die kleine transportable Gasflasche ja - zumindest laut Manometer - mit 8 bar gefüllt wird - und der Kompressortank sogar mit noch etwas mehr.
Macht es denn etwas aus, wie groß das zu füllende Behältnis ist? Doch eher nicht, oder? Es dauert halt nur etwas länger.
Ich habe es gerade noch mal ausprobiert. Der Kompressor schafft über 8 bar, dann schaltet das Ventil ab. Und es ist ein Schneider, Typ 320 mit 10 bar laut Datenblatt. Der drückt aber problemlos hier und jetzt 8 bar.
Komisch, nicht?

grüße
falcone
Ton-Up Boys Hessia - und Schwarzfahrer!

Seiten 1 | ... 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | ... 31
«« Lackieren
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz