Übrigens: Beim Hornbach gibt es Akkus mit 1,5 Volt Spannung, damit lassen sich auch batteriebetriebene Geräte betreiben, die die normalen Akkus mit 1,2 Volt nicht mögen. Z.B. smarte Heizungsventile.
Gruß Hans-Peter Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen. Frank Zappa
Zitat von Maggi im Beitrag #13521400 Ladezyklen sind aber nicht besonders viel. Ein Eneloop hat um die 2000 Ladezyklen.
Wenn ich meine Akkus im Heizungsventil einmal jährlich wechsele/auflade, wären das 400 Jahre, das reicht mir für 4,95€. Eine Eneloop hat 1,2 Volt und kostet mehr als doppelt so viel.
Gruß Hans-Peter Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen. Frank Zappa
Zitat von Hobby im Beitrag #13524meinen Nasenhaartrimmer bestücke ich übrigens auch mit wiederaufladbaren Akkus !
Löblich!
Gruß Hans-Peter Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen. Frank Zappa
Mich erfreut, dass mein Auto heute seine 4. HU/ASU ganz easy ohne irgendwelche Probleme bestand und ihm die begehrte Plakette erneut zugeteilt wurde. Inzwischen ist der Wagen 9 Jahre alt und hat bald 140.000km gelaufen. Außer einmal neue Wischerblätter vorne und hinten, zwischenzeitlich einen neuen Satz GJR bei 90.000km wegen einer eingedrungenen Schraube vorne, die ich zur Reifenerneuerung zum Anlass nahm und zweimal durch mich gehimmelte 12V-Batterien neben Inspektionen zunächst durch Toyota, dann selbst betreut mit Öl-, einmal Luftfilterwechsel und Fahrzeugpflege, musste noch nichts am Auto getauscht werden. Immer noch 1. Brems- und Auspuffanlage samt aller Fahrwerkskomponenten.
Der Prüfer meinte, gutes Auto. Da pflichte ich ihm unumwunden bei. Auch rostpräventionsmäßig oder hier und da gegen leichte Anflüge von Flugrost am Unterboden würde er nichts unternehmen. Sein Fazit, da passiert nichts auf Jahre gesehen. Vielleicht miete ich im Sommer mal in einer Selbsthilfewerkstatt eine Bühne und kümmere mich um aufgefallene Stellen. Wie lange ich das Auto noch fahren möchte, fragte er. Noch lange, war meine Antwort. There's no need to change my car. Die Sache mit dem good running system.
So kann's weitergehen. Mal sehen, wie das Auto in 2 Jahren gesehen wird.
Nicht so gut finde ich, dass die sehr kurze Prüfung in meinem Beisein inzwischen 158€ kostet. Die Preise wurden dieses Jahr wieder erhöht. Fiese und stetige Preissteigerungen. Leider. Das werde ich auch demnächst mit einem meiner Motorräder erfahren und die dann aufgerufenen 91€ bei diesen 'Gelddruckmaschinen blechen', die immerhin heute samt der Frau an der Rezeption freundlich lächelten und sprachen für soviel Kohle.
Bin immerhin froh darüber, dass in D (noch?) nicht angeordnet wird, dass älter gewordene Fahrzeuge jedes Jahr teuer gecheckt werden müssen wie beispielsweise in Lettland gleich nach Neukauf oder in Belgien zum ersten Mal nach 4 Jahren und dann fortlaufend. Würde noch mehr ins Geld gehen.