Wenn mein Mopped nur BlinBling sein soll, muss es ins Wohnzimmer. Krümmer werden halt irgendwann bunt. Für Schönwetterfahrer und Polierfetischisten gibt es aber Blue Away Damit geht die Verfärbung wieder weg.
Zitat von Kölsch im Beitrag #34Gibt es Neuigkeiten?
Nee, leider nicht. Händler meldet sich nicht. Habe mit Chrompolitur die Anlauffarben etwas weg bekommen. Die Fingerabdrücke nicht. :-( Werde mal wieder nachfragen müssen.
Altes Rezept meiner Oma, die hat mit (Herdputz-) Polierpaste! und Essig die Herdplatte auf Hochglanz gebracht. Kurz laufen lassen, warme, nicht heiße Krümmer! nicht nur streicheln, sondern Verbranntes ist hartnäckig, evtl. Fingernagel einsetzen.
Elsterglanz Chrom oder Universal entfernt die Abdrücke. Die Anlassfarbe wird davon nicht weggehen, bestenfalls abgeschwächt werden. Wird der Apparat gefahren, kommt bei entsprechender Last das Farbenspiel erneut, denn es ist ein völlig normaler, quasi unvermeidbarer Vorgang.
Abhilfe schaffen nur doppelwandige Krümmer mit entsprechend großem Abstand zwischen Innen- und Außenrohr, dazu relativ kräftige Wandstärken. Aus Gründen des Leichtbaus ist letzteres aus der Mode gekommen, auch doppelwandige Krümmer kommen vielfach heute nicht mehr zur Anwendung: Gewicht und Kosten. Die Krümmer werden durch derartige Maßnahmen auch sehr dick, was zu einer W irgendwie weniger passte, als etwa zu einem Schwermetall amerikanischer Herkunft.
Die geschilderte Verfärbung ist keinesfalls ein Reklamationsgrund, weder Material- noch Bedienfehler. Es handelt sich dabei um ganz normale Patina, welche durch artgerechte Benutzung früher oder später auch beim TE aufgetreten wäre. Wenn nach 1000 km noch keine Anlassfarbe vorlag, war die Maschine (zu) sehr geschont worden, kam offenbar nicht in den normalen Bereich der üblichen Betriebstemperatur.
Ein weiterer Aspekt ist die heute vorgeschriebene Abgasqualität, welche ein schnelles Anspringen des Katalysators fordert, dazu ist eine hohe Abgastemperatur unerlässlich, vor allem, wenn der Katalysator(topf) aus optischen/ästhetischen Gründen beim Motorrad nicht nahe am Kopf angebracht werden kann.
Zitat von Innenfünfkantmutter im Beitrag #37Abhilfe schaffen nur doppelwandige Krümmer mit entsprechend großem Abstand zwischen Innen- und Außenrohr, dazu relativ kräftige Wandstärken. Aus Gründen des Leichtbaus ist letzteres aus der Mode gekommen, auch doppelwandige Krümmer kommen vielfach heute nicht mehr zur Anwendung: Gewicht und Kosten. Die Krümmer werden durch derartige Maßnahmen auch sehr dick, was zu einer W irgendwie weniger passte, als etwa zu einem Schwermetall amerikanischer Herkunft.
Die W hat doppelwandige Krümmer. Isch auch im Forum seit mindestens 20 Jahren bekannt.
Ich habe den in Ruhe gelesen, Du lässt Dich über doppelwandige Krümmer aus und begründest, warum die W eigentlich keine haben kann, dabei hatten wir bereits festgestellt, daß die Krümmer bei der W (und um die ging es hier) doppelwandig sind.
Zitat von Serpel im Beitrag #10Bei meiner W 650 waren die Krümmer auch nach 40'000 km nicht verfärbt. Die Krümmer waren doppelwandig.
Zitat von Maggi im Beitrag #11Kommt auch bei den 650er schonmal vor auch wenn die doppelwandig sind.
Zitat von Maggi im Beitrag #14Die W hat zwar doppelwandige Krümmer
Zitat von der W Jörg im Beitrag #16Einwandkrümmer werden früher oder später blau, und ob sich die Doppelwandigen ein wenig verfärben oder nicht ist Zufall
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Na gut, dann verhallt meine folgende Aussage dann wohl ungelesen.
Zitat von Innenfünfkantmutter im Beitrag #37Aus Gründen des Leichtbaus ist letzteres aus der Mode gekommen, auch doppelwandige Krümmer kommen vielfach heute nicht mehr zur Anwendung: Gewicht und Kosten. Die Krümmer werden durch derartige Maßnahmen auch sehr dick, was zu einer W irgendwie weniger passte,
Und was soll dann diese Aussage sinnerfasst bedeuten?
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
...also ich find die AbstufungRIMG0092.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)RIMG0169.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)RIMG0236.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)RIMG0237.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Braunrot, Gelbbraun, Goldgelb, Strohgelb und Weißgelb nicht schändlich. Ins Blaue bin ich einwandig noch nicht gekommen, doch bei BMW´s schon öfter gesehen.
Zitat von bardolino im Beitrag #44...also ich find die Abstufung Braunrot, Gelbbraun, Goldgelb, Strohgelb und Weißgelb nicht schändlich. Ins Blaue bin ich einwandig noch nicht gekommen, doch bei BMW´s schon öfter gesehen.
Hi, alles gut. Problem ist, dass ich die W800 nach etwa 1100 Km in einem anderen Zustand abgegeben habe als ich sie wieder bekam. Warum haben die den Motor so heiß gefahren. Im Stand? Ich fahre das Moped moderat und passe auf alles auf. Halte das Schmuckstück sauber und dann bekomme ich sie mit eingebrannten Fingerabdrücken, Gold angelaufen, mit Öl verschmierten Kühlrippen zurück. Das ist einfach ein nogo! Leider weiß ich nicht ob die W800 Baujahr 2025 doppelwandige Krümmer hat oder nicht. Aber so geht man nicht mit einem Kundenfahrzeug um und stellt dann noch infrage, ob die schon sooo gekommen ist. Meine Virago mit 32 Jahren auf dem Buckel war nicht verfärbt. ?....