Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 32 Antworten
und wurde 1.243 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3
der W Jörg Offline




Beiträge: 31.379

24.10.2025 13:41
#16 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Einwandkrümmer werden früher oder später blau, und ob sich die Doppelwandigen ein wenig verfärben oder nicht ist Zufall (wie mittig das innere Rohr sitzt ?) aber mit Sicherheit kein Garantiefall.

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
Bruno, für immer in unseren Herzen

Panzer Offline




Beiträge: 187

24.10.2025 14:17
#17 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Natürlich ist das kein Garantiefall. Ist trotzdem so doof.

Beku Offline




Beiträge: 5

24.10.2025 14:24
#18 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Ja, da passt man auf das Moped auf, wie auf seinen Augapfel und in der Werkstatt ist denen das Sch... egal?
Nee so geht's auch nicht.
Kühlrippen waren mit Öl verschmiert und angebrannt. Das ist wieder ab gegangen.
Die Krümmer so heiß werden zu lassen, dass sich alles verfärbt und dann noch behaupten "Die war ja schon so"
Also echt....
Wahrscheinlich hat es jemand zu gut gemeint mit warm laufen lassen zum Ölwechseln. (Hab ich irgendwo als Antwort bekommen)
Das scheint tatsächlich dann die Ursache zu sein. Von den 1,6 km Probefahrt eher nicht.
Ich habe meine alte Virago nach 30 Jahren verkauft, aber die sah nicht so aus. Auch Luftgekühlt.
Wenn man auf sein Zeug achtet, dann so was.
Hoffe nur das durch das lange Warmlaufenlassen nichts anderes in Mitleidenschaft gezogen worden ist.
Kawa schreibt auch im Handbuch man solle sie nicht länger als 5 Minuten im Stand laufen lassen. Gilt dann wohl für die Werkstatt erst recht.
Und Winterloch: Nee, war mein Ernst, ist ein Schmuckstück und soll es auch bleiben.
Mal sehen ob man bei Kawasaki noch lacht, wenn meine Rechtschutz einspringt.
Antrag ist gestellt, warten wir mal ab.

bardolino Offline




Beiträge: 30

24.10.2025 14:39
#19 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Hat schon poliert? Vielleicht sind´s nur verbrannte Öl- oder Fett-Flecken.

Hobby Offline




Beiträge: 43.145

24.10.2025 14:42
#20 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Zitat
ist ein Schmuckstück



Richtig !

Zitat
und soll es auch bleiben



ob das in dem Fall "blaue Krümmer" so geblieben wäre
ist ja nicht sicher...
es wurde ja schon eine evtl. Autobahnfahrt bzw. Stadtverkehr bei 30° erwähnt

.
.
Gruß Hobby

Beku Offline




Beiträge: 5

24.10.2025 14:43
#21 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Mit Chrompolitur und Nevr dull, geht aber nicht runter.
Irgendwo hab ich gelesen, die wären aus Edelstahl. Da gäbe es entsprechende Mittel.
Aber die sind Säurehaltig.
Und mehr beschädigen als es z.Zeit ist, will ich auch nicht.

Beku Offline




Beiträge: 5

24.10.2025 14:45
#22 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

OK. Ja. Wurde erwähnt.
ab....er
ICH hab das nicht verursacht und der blöde Spruch "Vielleicht war die schon so" geht gar nicht.

Maggi Offline




Beiträge: 50.045

24.10.2025 15:22
#23 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Zitat
Mal sehen ob man bei Kawasaki noch lacht, wenn meine Rechtschutz einspringt.


Was kann Kawasaki dafür, wenn Deine Werkstatt Scheiße baut?
Da müsstest Du schon die Werkstatt verklagen, wenn Du Zeugen hast, daß die vorher nicht so aussah, dann könnte das was geben, wenn Du keine hast, wird's wohl nix.

Solche Szenarien sind mit ein Grund, warum ich meine Ws selber kaputt schraube, dann weiß ich auch über wen ich mich ärgern muss.

Zumindest bei den alten Ws war die Auspuffanlage nicht aus Edelstahl, verchromter Stahl.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Heiner800 Offline




Beiträge: 55

24.10.2025 15:29
#24 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

also das hätte mich auch sehr geärgert, vielleicht kannst Du dich ja mit der Werkstatt irgendwie einigen, lg Heiner

Falcone Offline




Beiträge: 115.283

24.10.2025 15:32
#25 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Es ist kein Edelstahl. Also bitte nicht mit scharfen Mitteln behandeln, wird nur schlimmer.

Grüße
Falcone

anwo Offline




Beiträge: 298

24.10.2025 16:38
#26 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #6
Das ist eine ganz normale Verfärbung, wie sie ohnehin früher oder später gekommen wäre, wenn du mal etwas schneller oder im Sommer im Stadtverkehr unterwegs bist


Ist halt ein Fahrzeug und kein Stehzeug :-)

Bin gespannt, was bei deiner Klage raus kommt, ich vermute mal nichts.
Aber was soll's, die Anwälte wollen ja auch leben ;-)

p.s.
Rechts ist die Verfärbung stärker, da würde mich interessieren, ob der Zylinder magerer abgestimmt ist als der linke.
Kann aber auch sein, das das Innenrohr näher am Außenrohr liegt, damit könnte man doch Kawasaki konfrontieren (es gibt leider keinen Ironie Schmunzler)

Ruhrschwabe Offline




Beiträge: 107

24.10.2025 16:47
#27 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Verfärbte Krümmer passen doch ganz wunderbar zu einer Retromaschine, und geputzt sieht sie ja immer noch aus. Andere nehmen einen Brenner, um sie blau zu färben. Manche Dinge sind eben, wie sie sind .

Schönes Wochenende, Nobby

Falcone Offline




Beiträge: 115.283

24.10.2025 17:38
#28 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Wir haben uns hier im Forum in der Frühzeit der W (also vor über 20 Jahren) schon über die unterschiedlichen Verfärbungen der Krümmer gewundert: Bei dem einen passiert nix, bei den anderen wenig, bei manchen sehr stark und dann gab es auch welche, bei denen sich nur eine Seite verfärbte. Letzteres war dann schon ärgerlich.
Vermutet wurden unterschiedliche Materialstärken bei der Verchromung (Kupfer, Nickel, Chrom), Undichtigkeiten zwischen Innen- und Außenrohr oder unsaubere Verschweißung, sodass sich Innen- und Außenrohr zu nahe kommen. Sicher geklärt wurde das nie.
Ich meine, mich erinnern zu können, dass einseitige, aber auch zu starke Verfärbungen durchaus ein Garantiegrund sein konnten. Also durchaus mal bei Kawasaki auf den Busch klopfen.
Ich persönlich finde, dass eine Verfärbung wie die fotografierte zu einem Motorrad dazugehören, das vernünftig gefahren wird. Aber das muss natürlich nicht jeder so sehen.

Was ich aber sicher meine ausschließen zu können, ist, dass der Motor beim Warmlaufen vor dem Öl ablassen Schaden genommen hat.

Grüße
Falcone

Heiner800 Offline




Beiträge: 55

24.10.2025 19:32
#29 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

ich bin gerade noch einmal in die Garage gegangen, 22000km und nix ist verfärbt. Ich hatte einmal einen Shark Auspuff, der sah nach 3 Jahren grausam aus und da habe ich ihn verkauft. Der Käufer hat sich bitterlich beschwert trotz aussagefähiger Bilder weil der Krümmer aussah wie Klitschko nach seinem Weltmeisterkampf.
Also nochmals, mich würde das auch ärgern bei einem neuen Moped, lg Heiner

Maggi Offline




Beiträge: 50.045

24.10.2025 19:33
#30 RE: Verfährung der Krümmer nach der Inspektion Antworten

Der Shark ist ein Edelstahlauspuff, die sehen nach kurzer Zeit immer so aus, vor allen Dingen wenn sie auch noch nass werden.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz