Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 65 Antworten
und wurde 2.222 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Falcone Online




Beiträge: 114.905

Heute 09:10
#61 RE: Reifen selber wechseln... Antworten

Mit einem Bar Überdruck bekommst du kaum einen Reifen in die Felge gedrückt. Bei einem Conti-Lehrgang wurde uns erklärt, dass 10 Bar die Haltbarkeits-Grenze sind (dann platzt er) und der Reifen zwischen 3 und 6 bar in die Felge "springt". So sind auch meine Erfahrungen. Meist geschieht es bei vier bar.
Und dass sich ein Reifen dabei verformt, halte ich ehrlich gesagt für Unsinn, zumal sich der Druck gleichmäßig nach allen Seiten ausdehnt.

Grüße
Falcone

Falcone Online




Beiträge: 114.905

Heute 09:19
#62 RE: Reifen selber wechseln... Antworten

Da mein Wissen schon etliche Jahre alt ist, habe ich mal die derzeitigen Empfehlungen der verschiedenen Hersteller zur sogenannten "Seating Pressure" zusammengestellt:

Metzeler max. 4,0 bar (58 psi) - Nicht überschreiten, danach auf Betriebsdruck ablassen
Pirelli max. 4,0 bar - Reifenpaste verwenden, Kontrolle der Wulstmarkierung
Michelin max. 4,0 bar - Gleichmäßig füllen, Druck sofort reduzieren nach dem Sitz
Bridgestone max. 4,0 bar - Niemals „Überdruck-Schläge“ (z. B. mit Druckluftstoß über 5 bar)
Dunlop max. 4,0 bar - Wichtig: nie über 15 Minuten auf Seating Pressure belassen
Continental max. 3,5–4,0 bar - Je nach Reifentyp leicht abweichend, Herstellerfreigabe beachten
Avon max. 4,0 bar - Bei Problemen Reifenwulst neu schmieren, nicht weiter überfüllen
Heidenau max. 3,5 bar

Mit 4 bar ist man also auf der sicheren Seite.

Grüße
Falcone

Serpel Offline




Beiträge: 49.218

Heute 10:41
#63 RE: Reifen selber wechseln... Antworten

Genau - es gibt den sog. Springdruck (bei mir meistens zwischen 1 und 2 bar), den Zieldruck (typischerweise 2.5/2.9 bei 17 Zoll Reifen) und den Setzdruck (wie Falcone schreibt, bei den meisten Reifen bei 4 bar).

Der Springdruck ist der Druck, bei dem der Reifen über den Hump springt, der Zieldruck ist der Druck, bei dem der Reifen gefahren wird und der Setzdruck ist der Druck, bei dem sich der Reifen nach der Montage an das Reifenhorn formschlüssig anschmiegt. Bin mir noch nicht sicher, ob das Erreichen des Setzdrucks von entscheidender Bedeutung ist, meine aber die Beobachtung gemacht zu haben, dass ein TL-Reifen nur dann die Luft wirklich hält. Das würde bedeuten, dass auch ein TT-Reifen sich erst bei Erreichen des Setzdrucks formschlüssig an die Felge anschmiegt.

Gruß
Serpel

3-Rad Offline



Beiträge: 35.256

Heute 10:50
#64 RE: Reifen selber wechseln... Antworten

Zitat
Heidenau max. 3,5 bar




Bei mir ging es um einen K 60. Passt also.

Maggi Offline




Beiträge: 49.686

Heute 13:35
#65 RE: Reifen selber wechseln... Antworten

Beim Vorderreifen der W hört man aber kein Plopp, da die Felge keinen Hump hat, zumindest nur einen sehr minimalen, meist reichen da schon 2-3 bar Überdruck.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Serpel Offline




Beiträge: 49.218

Heute 15:25
#66 RE: Reifen selber wechseln... Antworten

Plötzlicher Luftverlust bei Schlauchreifen ist eben in doppelter Hinsicht kein Spaß.

Gruß
Serpel

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Reifen »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz