Hat jemand Erfahrung, inwieweit der Motorklang sich ändert, wenn anstelle des Siebrohrausbaus, welcher ja deutlich sichtbar ist, das ganz am Ende des Siebrohres befindliche Lochblech mit einem passenden Schalbohrer durchbohrt wird. Das sieht man deutlich, wenn man mit einem Endoskop ganz ans Ende des Siebrohreinsatzes blickt.
Und teuer. Außerdem ätzend. Siebrohre ziehen bei der 650er ist kein Problem. Auch nicht bei der HU. Bei der 800/1 würde ich es lassen. Das Ergebnis ist scheppernd laut. Eine 650er-Auspuffanlage montieren bringt mehr und ist unauffällig.
Der Prüfer hatte an der siebrohrlosen Auspuffanlage meiner 650 seinerzeit nichts zu bemängeln. Ich kaufte sie gebraucht so und fand den Klang ganz okay.
Meine 800/1 entledigte sich durch Rost von allein eines Siebrohres rechts. Das andere zog ich daraufhin aus gegebenem Anlass. Blechern und nicht gutklingend triffts. Deswegen benutze ich die nachgebauten Siebrohre von Knallert, als er sie noch bauen und verkaufen konnte. Damit ist der Klang auch hier völlig okay, warmgefahren leiser und angenehmer als kalt. Ein Prüfer hatte auch bei dieser W an den Tüten bislang nichts zu bemängeln.
Würde ich von mir aus Siebrohre, egal bei welcher W, ziehen? Nein, ich würde eine W auspuffmäßig werksbelassen.
Wer an einer W einen angenehmen klangvollen Sound haben möchte, findet diesen serienmäßig an der W800/2. Als ich die W800/2 zum ersten mal gehört hatte, gab es bei mir direkt einen Modelwechsel von der W800/1 auf die W800/2. Wie die Ingenieure bei Kawa das aus 800 Kubik geschafft haben verdient meinen Respekt. Nur zur Klarstellung: Keine Brülltüte, sondern tief und blubernd. Gruß vom Tiger
Die Lochbleche im Inneren der W 650 Auspuffanlage der ersten Generation durchbohren ?, nicht empfehlenswert, dann ist es nicht mehr rückgängig zu machen.
Zitat von Tiger im Beitrag #6Als ich die W800/2 zum ersten mal gehört hatte, gab es bei mir direkt einen Modelwechsel von der W800/1 auf die W800/2.
Bei der W800/1 hat Kawa es mit dem Verhaltensein des Auspuffsounds übertrieben oder es aufgrund der damals geltenden Euronorm zu vorsichtig nicht besser hinbekommen. Sie flüstert ab Werk. Hat mich das gestört. Nein. Es käme mir nicht in den Sinn, nur aufgrund eines geänderten Auspuffsounds auf die W800/2 zu wechseln. Die Erstauflage gefällt mir aus unterschiedlichen Gründen besser, ohne darüber ins Detail zu gehen.