Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 72 Antworten
und wurde 1.734 mal aufgerufen
 Reiseberichte / Motorradgeschichten
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Maggi Offline




Beiträge: 49.180

22.04.2025 14:30
#61 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Das habe ich nicht gewollt.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Serpel Online




Beiträge: 48.877

22.04.2025 14:37
#62 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Ist ziemlich lustlos geschrieben, so in der Art: "Kann mich nicht mehr erinnern, ist ja aber auch egal."

Vermutlich war das die Dauerkälte, die das Gehirn lahmlegt. Ist so eine Art Trancezustand, der süchtig macht.

Gruß
Serpel

Maggi Offline




Beiträge: 49.180

22.04.2025 15:04
#63 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #62
Ist ziemlich lustlos geschrieben,

Warum liest Du es dann oder verstehst Du mal wieder die Hälfte nicht?

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

NobbiBochum Offline



Beiträge: 2.395

22.04.2025 15:40
#64 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Auf jeden Fall besser als langweilig die Pässe rauf und runterheizen.

---------------------------
---------------------------

Gruß vom Nobbi aus Bochum

Waldpilz Offline



Beiträge: 84

22.04.2025 15:46
#65 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Zitat von Maggi im Beitrag #63
Ist ziemlich lustlos geschrieben,



Finde ich gar nicht, hat mich daran erinnert wie ich 1977 mit der Kreidler Rs mit Schneeketten unterwegs war

Maggi Offline




Beiträge: 49.180

22.04.2025 17:33
#66 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Achnuja, das Serpelchen hat immer schon gerne über meine Machwerke hergezogen, wenn er Spass dran hat, so sei ihm der gegönnt.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Waldpilz Offline



Beiträge: 84

22.04.2025 17:47
#67 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Zitat von Maggi im Beitrag #66
Achnuja, das Serpelchen hat immer schon gerne über meine Machwerke hergezogen, wenn er Spass dran hat, so sei ihm der gegönnt.



Arschplätscher halt!

Maggi Offline




Beiträge: 49.180

23.04.2025 16:27
#68 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

20.02.2025 Trofors – Prestmoen 252km

14.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Kurz nach dem Aufwachen wurden wir mit einem wunderschönen Sonnenaufgang überrascht, der natürlich gleich fotografiert werden musste.

Nach dem Frühstück und dem allmorgendlichen Packritual verabschiedeten wir uns schweren Herzens von Trofors, da wäre, ich zumindest, gerne noch länger geblieben.

2025-02-20 07.50.34.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-20 09.05.12.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Dann ging’s auf die E6, zwar relativ stark befahren, aber doch landschaftlich toll. Die LKWs freuten sich jedenfalls uns zu sehen und hupten und winkten, nein, nicht die hinter uns, sondern die, die uns entgegenkamen.;-)
Ab und zu gab’s auch mal einen Fotostopp.

2025-02-20 11.29.24.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Und natürlich auch einen Tankstopp, diesmal aber auch mal mit Pølse! Serviert von einer Deutschen, die sind wirklich überall.:-o

An dieser Tanke quatschte uns auch ein Norweger an, der uns bescheinigte die „real motorcycle enthusiasts“ zu sein, er würde ja auch Motorrad fahren, aber doch nicht im Winter.:)

2025-02-20 12.50.28.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Gegen frühen Abend erreichten wir dann unser heutiges Tagesziel, auch das hatte Georg sehr gut ausgesucht. Vor allem deshalb, weil es was zu essen gab, das wir uns nicht selber kochen mussten.:-)

2025-02-20 16.59.32.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Es handelte sich um einen ehemaligen Bauernhof, der von einem Paar betrieben wurde, die das Ganze in eine Art Kongresszentrum umgewandelt hatten. Normalerweise logierten da eher Firmen, die dort Seminare abhielten. Wir waren die ersten „normalen“ Touristen in diesem Jahr, die Frau empfing uns sehr freundlich, der Mann schaute etwas sparsam und fragte sich wahrscheinlich, was er sich da für ein Gesindel ins Haus geholt hatte.:-)
Das Haus war ein altes, mit sehr viel Liebe renoviertes Haus, in dem man sich sofort wohl fühlte, sehr urig.
Wir richteten uns, wie jeden Abend ein, schleppten unsere Klamotten auf unsere Zimmer und bereiteten uns auf’s Abendessen vor. Ich fiel allerdings unangenehm auf, weil ich drei Dosen Bier im Flur liegengelassen hatte, die ich später auf mein Zimmer bringen wollte. Alkohol war dort verboten, bzw. sie hatten da keine Lizenz um Alkohol zu verköstigen und es gibt wohl empfindliche Strafen, wenn man dagegen verstößt. Aber es gab eine Wohnung, wo man sein Bier in den Kühlschrank stellen und es dort auch noch trinken durfte, die spinnen, die Norweger.;)
In dieser Wohnung gab es ein gemütliches Wohnzimmer, im Kamin brannte ein heimeliges Feuer und da durften wir dann auch unser Zielbier genießen.

2025-02-20 17.25.00.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Nachdem wir unser Bier genossen hatten, gingen wir zum Essen. Es gab einen sehr leckeren Elcheintopf. Der Elch hatte sich vor ein paar Wochen in einem Einkaufszentrum in Trondheim verlaufen und wurde dort schließlich erlegt, wie uns der Hausherr glaubhaft versicherte.
Alle Zutaten waren aus der Region, entweder aus eigener oder aus der Produktion von umliegenden Höfen. Die Schwiegermutter stellte verschiedene Produkte her, u.a. unseren Nachtisch, ein wirklich sehr, sehr leckeres Eis.

2025-02-20 19.45.17.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Inzwischen war der Hausherr auch etwas versöhnlicher, er hatte wohl gemerkt, dass wir vom „Flowerpicker“ Chapter und nicht von den „Hälls Äinschels“ waren.;)
Die beiden machten sich wirklich sehr viel Mühe, uns zufriedenzustellen. Da Charlotte eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hat, kochten sie, nach intensiver Rücksprache mit ihr, etwas, das sie vertragen konnte.
Wir tranken zum Essen Wein, der in Norwegen kein Schnäppchen ist, die Flasche, die bei uns wahrscheinlich so um die 15 Euro kosten würde, schlug mit 65 Euro zu Buche, aber man gönnt sich ja sonst nix und Spass kostet bekanntlich. Da ich von so teurem Rotwein immer Sodbrennen bekomme, trank ich lieber den vorzüglichen, selbstgemachten Apfelsaft.;)

2025-02-20 19.43.18.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Nach dem Abendessen erzählte uns dann der Hausherr noch einen sehr interessanten geschichtlichen Abriss seines Hofes und wie sie dazu kamen, den Hof als Kongresszentrum zu nutzen.
Den rundum gelungenen Abend ließen wir dann im Kaminzimmer bei ein paar Bieren und Schnäpsen ausklingen.

2025-02-20 17.56.54.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein nächtliches Bild vom Hof mit Schnee...


...to be continued...

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Maggi Offline




Beiträge: 49.180

Gestern 09:41
#69 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

21.02.2025 Prestmoen – Hessdalen 202km

15.png - Bild entfernt (keine Rechte)

In der Nacht hatte es geregnet und Tauwetter eingesetzt, es war relativ warm und feucht. Wir waren eben recht nah an der Küste und dort sind die Temperaturen, bedingt durch den Golfstrom, eher warm.


2025-02-21 08.57.02.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein Bild des Jammers, der Schnee „is fott“.:(

Es gab ein wirklich tolles Frühstücksbuffet, wieder mit vielen selbst hergestellten Sachen aus der Region, wie Marmelade, Wurst, Käse etc. sogar der Kaffee wurde in einer örtlichen Kaffeerösterei geröstet. Wir schlugen uns den Wanst voll, wer wusste schon wann es wieder was geben würde.;)
Da Charlotte uns heute mit dem Flugzeug von Trondheim aus verlassen musste, fuhren Georg und Christa mit ihr früh zum Flugplatz. Peter, Norbert und ich hatten noch genug Zeit in Ruhe zu frühstücken und zu packen, dann machten wir uns durch den Schneematsch auf den Weg zu einer Tanke, wo wir uns mit Christa und Georg treffen wollten. Die beiden warteten dort schon auf uns, wir tankten noch und kauften im Supermarkt noch etwas ein und fuhren dann Richtung Hessdalen.
Der A4 war fast schon zu warm bei diesen Temperaturen und so schwitzten wir die ersten Kilometer lustig vor uns hin.
Die Landschaft war wieder norwegisch, atemberaubend. Es ging irgendwann in etwas höhere Gefilde, sodaß auch die Temperaturen wieder geringer und der Schnee mehr wurden.

Dann gab es auch mal wieder die Gelegenheit ein paar Fotos zu machen.
2025-02-21 13.58.08.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Auf einem Hochplateau gab es dann wunderschöne Ausblicke.

2025-02-21 14.05.48.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-21 14.08.00.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-21 14.08.41.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-21 14.14.51.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gegen Nachmittag erreichten wir Hessdalen, dort werden seit den 80er Jahren immer wieder seltsame Lichtphänomene beobachtet, bisher konnte aber noch nicht geklärt werden, was es damit auf sich hat. Wir haben sie jedenfalls nicht gesehen.;)
Georg führte uns zu einem Bauernhof, es erschien eine blonde, junge Dame, die irgendwas zu Georg sagte, sich dann in ihren Audi e-tron quattro warf und losbretterte. Was ich so mitbekommen hatte, lag unser Haus wohl noch etwas abseits im Hang. Ich sah, wie die Dame mit ihrem Audi, den Berg hochkesselte und dann war sie außer Sicht. Georg meinte, er wüsste nicht was sie ihm gesagt hätte, denn sie sprach wohl nur rudimentäres Englisch. Also fuhren wir in die Richtung, wo die Dame verschwunden war und sahen einen Abzweig, der aber im unteren Teil eine ordentliche Schneeverwehung beherbergte. Ich machte einen Versuch und scheiterte kläglich, wir mussten das Gespann wieder rausschieben. Georg meinte er würde es schafffen, Norbert riet ihm ab, da sein Gespann viel weniger Bodenfreiheit hat, als meins, Georg wusste es aber mal wieder besser und verhungerte noch kläglicher als ich mit seinem Gespann in der Schneewehe. Gut, wenn man Personal dabei hat, dass einen dann immer wieder aus diesen misslichen Lagen befreit.]:->
Irgendwann schien dann auch der Dame aufgegangen zu sein, dass wir ihr nicht gefolgt waren und sie kam den Berg herunter gefahren. Auf den Hinweis, dass wir da nicht durchkämen, forderte sie einen Trekker mit Schneefräse an, der in nullkommanix, den Weg freifräste.

2025-02-21 15.07.58.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Also ging es mit Schwung bergauf und wir kamen alle gut oben an und konnten unseren Kram abladen.
Das Haus war sehr seltsam, riesengroß, aber die Zimmer im Untergeschoss schienen noch nicht fertig, außer unbezogenen Betten stand da nix drin. In der ersten Etage gab es eine Küche(ohne Kaffeemaschine!!:-O), ein Bad, ein weiteres Schlafzimmer und ein Wohnzimmer, alles fertig ausgebaut. Aber das Haus war total verwinkelt und man fand praktisch stündlich einen neuen Raum, der sich aber noch im Bau befand. Das sollte also für die nächsten zwei Nächte unsere Unterkunft sein.

2025-02-21 16.25.13.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Nachdem wir uns eingerichtet hatten, hielt der ein oder andere noch ein kleines Schläfchen, man merkte jetzt doch die Kilometer, die wir die letzten zwei Wochen zurückgelegt hatten. Wir waren alle ein wenig ausgelaugt.
Abends wurde dann wieder gekocht und gemeinsam gegessen. Nach dem Essen versammelten wir uns im Wohnzimmer, genossen noch das ein oder andere Getränk und verzogen uns dann in unsere Kemenaten. Am nächsten Tag sollte es nach Røros zum Wintermarkt gehen, da hieß es fit zu sein.

2025-02-21 16.40.38.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

...to be continued...

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Maggi Offline




Beiträge: 49.180

Heute 08:29
#70 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

22.02.2025 Hessdalen – Røros – Hessdalen 97km

16.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Heute sollte es also nach Røros gehen, ein Blick aus dem Fenster und ich hatte irgendwie gar keine Lust mehr, Tauwetter, Nachts hatte ich es schon öfter draußen tröpfeln hören.
Aber was soll’s, da mussten wir jetzt durch, ich war zwar nicht sehr motiviert, aber Georg versicherte mir, dass sich der Markt lohnen würde.
Die Wege waren nass und spiegelglatt, man hatte Schwierigkeiten zu seinem Gespann zu kommen, ohne auf die Fresse zu fliegen.
Saß man erstmal auf dem Mopped war es kein Problem, man hatte ja Winterreifen und Spikes.:-)
Also ging es Richtung Røros, die Fahrt war etwas unangenehm, da, bedingt durch das Tauwetter, sich teilweise Asphalt und teilweise Eisplatten auf den Straßen befanden und man ständig korrigieren musste. Oft waren auch eisfreie Fahrspuren zu finden, da ein Gespann aber nicht so breit ist, wie ein Auto musste man sich entscheiden, ob man mit dem Motorrad in der eisfreien Spur und mit dem Beiwagenrad auf dem mittleren Eishubbel oder umgekehrt fahren wollte. Bei meinem Gespann kam erschwerend hinzu, dass es ein Schnee, Dreck- und Wassersammler ist, bisher konnte ich aber nicht herausfinden warum das so ist, vermutlich hat es mit der Kiste zu tun. Jedenfalls spritzt mir beim Fahren immer von hinten der ganze Dreck und Wasser auf den Rücken. Als wir in Røros ankamen war mein A4 vom Hintern bis zum Nacken schön durchgeweicht.:-/
Zu allem Überfluss hatte sich auch noch mein Carplaybildschirm verabschiedet und war nicht mehr zur Mitarbeit zu überreden.:-( Die Temperaturen und Bedingungen waren wohl zu viel des Guten für den Chinakracher….
Ich zog mich auf dem Parkplatz aber um, das ich nicht die ganzen drei Stunden, die wir für den Besuch des Marktes veranschlagt hatten in meinen nassen Klamotten rumlaufen musste.
Der Markt war scheinbar gut besucht, wir bekamen jedenfalls nur noch einen Parkplatz etwas abseits vom Stadtzentrum und mussten noch etwas laufen um zum Markt zu kommen.
Ich befürchtete schon, da es Samstag war, dass man in Menschenmassen ersticken würde, denn Røros ist eine kleine, ehemalige Bergbausiedlung, mit ein paar tausend Einwohnern. Aber ich wurde eines besseren belehrt, man konnte sich ohne Gedrängel bewegen und auch alle Stände und Hinterhöfe besuchen, ohne totgetrampelt zu werden. Der Markt ist wirklich interessant, dort gibt es alles vom Winterstiefel über Rentierfelle und Elchburger bis hin zu Norwegerpullovern, Kuchen und Indianerkitsch(?).
Interessanterweise aber kaum Touristen, ein paar Chinesen und wir.
In verschiedenen Hinterhöfen waren Strohballen mit Rentierfellen rund um kleine Öfen oder Feuerstellen aufgestellt und es wurde gekocht, gesungen und getrunken.
Genug gelabert, hier ein paar Eindrücke, dann kann sich der geneigte Leser selbst ein Bild machen.

2025-02-22 13.09.52.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-22 13.12.22.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-22 13.14.39.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-22 13.15.08.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-22 13.22.38.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-22 13.23.21.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-22 13.46.44.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

2025-02-22 14.20.01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Das war nur ein kleiner Ausschnitt, es gab da noch viel mehr zu sehen und zu entdecken. Interessant war, dass man an jedem noch so kleinen Stand mit der Karte zahlen konnte, selbst bei dem Samen oben auf dem Bild, Bargeld ging da keins mehr über den Tisch. Als Norweger konnte man mit einer Nummer bezahlen, so eine Art norwegisches Paypal. Da merkt man wie rückständig wir doch in Sachen Digitalisierung in Deutschland sind und scheinbar auch sein wollen…
Leider herrschte nachwievor Tauwetter, in den Straßen floss das Wasser den Berg runter, da lag dann auch schonmal eine Drehstromsteckverbindung sehr nah am Wasser.:-o
Teilweise gab es regelrechte Seen vor den Geschäften und es war höllisch glatt an manchen Stellen, das war dann weniger schön. Aber alles in allem ein tolles Erlebnis, das sich entgegen meiner Befürchtung, sehr gelohnt hat.
Gegen 15 Uhr ging es dann wieder zurück nach Hessdalen. Allerdings war das Problem, dass wir nicht mehr ganz den Anstieg zu unserem Haus hoch kamen. Bedingt durch das Tauwetter und die jetzt wieder sinkenden Temperaturen, war die Auffahrt spiegelglatt.
Ich versuchte mehrere Anläufe, aber auf den letzten Metern ging dann nichts mehr. Das hieß, die Moppeds etwas weiter unten am Weg zu parken und morgen früh, den ganzen Klumpatsch da runter zu tragen.:-/


...to be continued...

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Hoidne Offline




Beiträge: 174

Heute 14:25
#71 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Cooler Trip...
Ein Kumpel hats in Afrika versucht.
Der hat seine Reise übrigens dort hochgeladen:
https://www.polarsteps.com
Interessant zu verfolgen

Serpel Online




Beiträge: 48.877

Heute 14:26
#72 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Das Netz ist voll von Reiseberichten.

Gruß
Serpel

Hoidne Offline




Beiträge: 174

Heute 14:31
#73 RE: Aurora Borealis Ice Butt, Februar 2025 Antworten

Stimmt... war aber bei nem Kumpel schön zu verfolgen.
Da wird auch ne Karte abgebildet, wo er sich gerade befindet.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
. »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz