Warum, damit man sich nicht die Pfoten verbrennt?. Kupfer wird durch mechanische Belastung hart und durch Wärme weich. Da kannst du abschrecken was du willst
ZitatKupfer wird durch mechanische Belastung hart und durch Wärme weich.
Richtig. Die Abkühlung kann beliebig erfolgen, bei Kupferwerkstoffen gibt es keine Härtungseffekte wie bei Stahl, auch nicht bei schnellem Abkühlen. Schnelles Abkühlen kann eventuell zum Verzug führen. Was bei Dichtringen aber kein Thema sein dürfte. Kurz: Man kann sich das Abkühlen sparen, es schadet aber auch nicht.
Moin zusammen, bin gerade beim Aufräumen meiner alten Motorradthreads drübergestolpert und dachte, ich geb mal ein kurzes Update – ist ja mittlerweile fast ein Jahr her, dass ich das Problem mit der Ölablassschraube meiner W650 gepostet habe. Damals tropfte die Schraube trotz neuem USIT-Ring, und ich hab lange gerätselt, woran es liegen könnte. Nach einigem Hin und Her hab ich herausgefunden, dass es schlicht an der Qualität des Rings lag – ich hatte zuerst eine günstige Version von einem weniger bekannten Anbieter. Inzwischen hab ich die Ringe über einen spezialisierten Shop bezogen und seitdem ist die Schraube absolut dicht, kein Tropfen mehr. Wer also ähnliche Probleme hat: Bei solchen Dichtungen lohnt sich wirklich, auf hochwertige Qualität zu achten, das erspart viel Frust.