etwas ähnliches hatten wir auf einer Strecke im Harz auch (Motorrad 70, Auto 100)
Beschränkt wurde weil dort immer wieder Motorräder verunglückt sind die es mit >140 Versucht haben, während viele Autofahrer dort nicht mal 70 fahren was auch zu Begegnungen "der 3. Art" geführt hat. mit der Beschränkung waren dann immer mal wieder gesetzestreue Motorradfahrer die Hemmschuhe, was auch nicht ungefährlich war.
Jetzt ist 80 für alle angesagt, was eindeutig ein vernünftiger Kompromiss ist (wenn man sich daran hält)
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Die meisten LKW fahren 90, was meinst Du wohl was die mit Dir machen, wenn Du mit Deiner Hayabusa mit 80 auf der rechten Spur fährst.
Unterschiedliche Geschwindigkeiten für Motorräder und PKW ist der größte Schwachsinn überhaupt. Es gibt SLandstraßenstrecken da dürfen Motorradfahrer nur 50, Autos aber 100 fahren. Auf so einer Strecke bin ich dann mal die erlaubten 50 gefahren, das Hupkonzert klingelt mir heute noch in den Ohren...
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
sowas kann man temporär für ein paar Hundert Meter machen, wenn z.B. extreme Spurrinnen erst in 2 Wochen ausgebessert werden können. Ansonsten halte ich von unterschiedlichen Tempolimits für unterschiedliche Fahrzeugtypen eben aus Sicherheitsgründen nichts.
Aber auch das ist typisch D: nicht instandsetzen, sondern ein Schild "Straßenschäden" hinstellen (ist ja auch viel billiger) und ggf ein Tempolimit. Ich sags mal so (auch wenn es logisch völliger Schwachsinn und eine Sottise auf Stammtischniveau ist): solange in der Pressemitteilung der aktuell hippe Sprachgebrauch genutzt wird, ist der fachliche Rest irgendwie egal :-):-):-).
Ich warte nur darauf, dass aus Fairnessgründen die unterschiedlichen Limits wechseln, z.B. an geraden Tagen Autos 100/Motorräder 50 und an ungeraden Tagen Autos 50/Motorräder 100. Bei Vollmond und Nipptide dann beide 70 :-)
--------------- Der Pessimist ärgert sich, dass ihm eine Möwe auf den Kopf gekackt hat. Der Optimist ist dankbar, dass Kühe nicht fliegen können. Gruß, hein62
Sperrung für Autos in beiden Richtungen während der Motorradsaison. Befahren nur für Motorräder in Richtung Bayrisch Zell. Preis pro Fahrt EUR 30,-- / Zehnerkarte EUR 250,--.
Bin regelmäßig am Sudelfeld unterwegs. Hatte schon für 2024 mit einer Sperrung gerechnet. Sind ca 20 Vollpfosten, die regelmäßig zu schnell,teils deutlich über 100km/h ,und extrem laut unterwegs sind. Manch einem unterstelle ich, geistig und moralisch , nicht zum führen eines Kraftfahrzeuges geeignet zu sein. Die erlaubten 60 km/h halte ich auch nicht unbedingt ein. Aber mit 100 und teilweise auch schneller ist einfach kriminell.
Das Sudelfeld kenne ich nur aus den einschlägigen Videos und kann nur sagen, dass ich mir die dort wohl öfters gefahrenen Geschwindigkeiten überhaupt nicht zutrauen würde. Außerdem würden mich "sportliche" Geschwindigkeiten wohl im Genuss der Strecke und der Landschaft beeinträchtigen. Bin ja aber nur ein seniler alter Blümchenpflücker... :-)
Persönlich kenne ich die Routen in der Fränkischen Schweiz (Forchheim-Behringersmühle, Bamberg-"Katti") und die B1/B83 samt umliegender "Pastorenschnellwege" in OWL. Auch hier sind die meisten eher beschaulich unterwegs; ich würde den Anteil der Bekloppten auf unter 3% einschätzen. Nur fallen die natürlich auf.
Ich weiß es nicht, halte Sperrungen eigentlich für blöd. Aber andersrum: wenn es Unfallschwerpunkte gibt, man richtet Tempolimits ein, aber es knallt weiter (von den Anwohnern rede ich noch gar nicht) ... ich weiß es nicht, als Landrat könnte ich dann auch auf solche Gedanken kommen.